Frage von Addie:Hallo,
mein alter Hama-Weitwinkelvorsatz für meine alte NV-GS22 paßt leider wegen des zu geringen Durchmessers (37mm) nicht mehr auf die Canon HV20 (43mm). Dieser war allerdings auch nicht so sonderlich toll, bei Sonne waren schon ziemlich starke Reflexe auf den Bildern zu sehen, was auf dem LCD-Sucher jedoch gar nicht mal so auffiel. Naja, 10 € bei eBay, was soll ich erwarten...?
Frage nun: welchen Weitwinkelkonverter für die HV20 könnt Ihr empfehlen? Ich möchte mir diesmal nicht so ein totales Billigteil holen. Bei Foto Mundus (
www.foto-mundus.de) habe ich z.B. einen von Kenko gesehen um 60 € oder diesen Raynox HD-5050 (
bei eBay), für 80 €. Dann gibt's noch bei eBay irgendwelche NoName-Dinger, aber da wollte ich die Finger von lassen. Kenko baut schon seit Jahren gute Konverter, soweit ich weiß. Raynox dürfte ähnlich sein. Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß,
Antwort von Anonymous:
Den original Canon (WD-43) gibts auch noch, kostet aber so 150 €.
Ich habe allerdings keine Erfahrungen mit den Weitwinkelkonvertern, aber es würde mich auch interessieren welcher zu empfehlen ist.
Antwort von Anonymous:
Der WD43 von Canon ist eine alte Version für 8mm. Einen WD-H43 gibt es noch nicht. Ob der WD43 für die hohen Ansprüche von HDV reicht weiss ich nicht. Ich glaube aber eher nicht. Mit Raynox habe ich bisher gute Erfahrungen. Werde mir den Raynox HD-5050 mal zulegen und sehen wie dieser ist.
Grüsse
sven
Antwort von Addie:
Ja, vom HD-5050pro habe ich bisher auch viel Gutes gelesen.
Antwort von Anonymous:
Tag auch.
Möchte gerne von der HV10 auf die HV20 wechseln und informiere mich hier mal ob das sinnvoll ist. Für die HV20 habe ich mir auch bei
www.foto-mundus.de den HD-5050 gekauft, da die bei Preissuchmaschine.de mit der günstigste waren und auch Gegenlichtblende dazu gleich angeboten haben.
Der HD-5050 arbeitet mit meiner HV10 sehr gut zusammen. Die Schärfe und Verzeichnung ist für mich sehr gut.
Ob dieser auf der hV20 verwendbar ist weiss ich nicht.
Werde mich mal beim Fachhändler erkundigen.
Frederik aus Mettmann
Antwort von Yann:
Ich hab mir jetzt den HD-7000PRO + den Adapter RA5843 bestellt.. für meine HV20
Hier ist eine Liste welche auf die HV20 passen
http://www.raynox.co.jp/english/video/p ... n_HV20.pdf
Antwort von Anonymous:
Ich habe den Raynox HD-6600-52+ Adapter 43mm auf HV20.
Die Ergebnisse sind klasse. Der Vorsatz ist voll zoomfähig und verzeichnet praktisch nicht. Wo gibt es den den HD-7000 von Raynox?
Ich denke in Europa ist der nicht verfügbar.
Grüsse
Andi
Antwort von Anonymous:
Ich habe mal kurz gesucht und in USA, Kanada,... gibt es den Canon WD-H43 bereits. Allerding für ca. 200 - 230$.
Wie sieht es generell mit der Qualität aus, sind die Originalkonverter ihr Geld Wert oder kann man beruhigt einen Raynox kaufen?
Antwort von Yann:
Da hab ich nicht gross nachgeschaut 1. weil der WD-h43 hier nicht verfügbar ist 2. weil er zu teuer ist (aber evt sein Geld wert) 3. weil ich keinen Import will.
Ich habe den HD-7000 hier bestellt
http://www.fotokonijnenberg.be/ . Ich bin Belgier und so bin ich auf den Shop über die Raynox Seite gekommen, als ich in Belgien nach Shops gesucht habe.
Aber ich denke mal ihr könnt da auch ohne Probleme bestellen.
mfg
Antwort von Anonymous:
Ich habe den Raynox HD-6600-52 + 43mm Adapter gewählt. Für 119 Euro + Porto bei E-Bay gekauft. Einfach nach HD-6600 oder Canon HV20 bei E-Bay suchen. Dann findet man diesen.
Grüsse
Matze
Antwort von Yann:
hab mir jetzt auch den HD6600 bestellt da der HD7000 nicht verfügbar war in dem einen Laden. Einfach über Ebay.... ma schaun wie der so ist.
Mfg
Antwort von Jan:
Ich hatte den H 43 in Verbindung mit HV 20 auf einer Roadshow von Canon drauf, war schon recht beieindruckend - durchzoombar, kaum Schärfeverluste etc. Das Ding ist aber auch nicht leicht, da hat Canon wohl all ihr Know How reingesteckt.
Der Preis ist aber sensationell, naja Sony macht das bei den HGs auch nicht besser....
VG
Jan
Antwort von Yann:
wohaste den WD h43 den gekauft... hab den nirgends gefunden und auf import hatte ich keine lust
Antwort von Anonymous:
Laut Canon wird der WD-H43 erst Im Herbst verfügbar sein. Preis um die 180-200 Euro.
Habe mir nach dieser Info auch den Raynox HD-6600 +43mm Adapter bestellt. Laut Raynox soll er auch voll zoomfähig sein und eine sehr geringe Verzeichnung aufweisen. Bin mal gespannt und melde mich dann.
MFG
Jens Büld
Antwort von Jan:
Auf einer Canon Roadshow (Produktvorstellung für Händler) hab ich Beide (HV 20 & WD H 43) in der Mangel gehabt.
Ich kann nur sagen daß Teil ist nicht grade leicht, Canon hat wohl nur erstklassiges Glas & Vergütung benutzt.
VG
Jan
Antwort von arnosworld:
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem Weitwinkelkonverter für meine HV20.
Die technischen Daten vom Raynox HD-6600-52 (+ 43mm Adapter) lesen sich erstmal ganz verlockend. Allerdings hat der HD-6600-52 ein Frontgewinde von 72mm und einen Außendurchmesser von 75mm - da scheint es ziemlich eng zu werden für den Abstand zum Instant-AF-Sensor (Vorderseite links neben Objektiv der HV20).
Jedenfalls wenn ich mit dem Lineal von der Objektivmitte ausgehend messe, schaut bei einem Radius von ca. 37mm nicht mehr viel vom Instant-AF-Sensor hervor. Für Weitwinkel-Betrieb muss man den Instant-AF dann wohl besser abschalten und mit Normal-AF arbeiten, oder?
Gruß
Arno
Antwort von Yann:
ich hab den HD6600, schau darein
http://www.hv20.com/showthread.php?t=428 da hab ich videos geposted AF funktionier du musst nur InstanT AF auschalten, steht auch im Handbuch wenn man einen WW gebraucht.
Mfg
Antwort von arnosworld:
Danke Yann, habe Deine Testvideos angesehen und inzwischen auch die Stelle im Handbuch gefunden ... bin jetzt auch soweit, den Raynox-Konverter zu beschaffen. Schönes Wochenende!
Antwort von kuebler:
Darf ich mich hier mal ranhängen? Ich habe gerade eine HV20 bestellt, um gegenüber meiner derzeitigen Sony HDR-HC3 bessere Bildqualität zu bekommen.
Auf der Sony habe ich permanent den Weitwinkelvorsatz VCL-HG0730X aufgeschraubt. Das zusätzliche Gewicht und die vergrösserte Länge stören mich schon, aber das ist mir die erhöhte Aufnahme-Flexibilität wert.
Jetzt brauche ich etwas vergleichbares für die HV20, aber nach Möglichkeit so klein und leicht wie eben möglich. Der WD-H43 ist mir bewusst, aber zum einen anscheinend derzeit nicht zu liefern und vielleicht auch schon zu gross für mich.
Mir ist bewusst, dass ich bei etwas kleinerem und leichterem einen Teil Bildqualität verlieren könnte, aber wenn es nicht zu viel ist, würde ich es zumindest gerne abwägen können. Der Preis ist mir relativ egal.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, weil ich wegen Laienstatus einfach keinen Überblick habe. Vielen Dank.
Antwort von Anonymous:
Schau mal hier:
http://www.foto-mundus.de/shop/product_ ... s_id=6345
In diesem Shop gibt es noch mehr Weitwinkelobjektive für die Canon HV20.
Gruß,
Stefan
Antwort von kuebler:
Schau mal hier:
http://www.foto-mundus.de/shop/product_ ... s_id=6345
In diesem Shop gibt es noch mehr Weitwinkelobjektive für die Canon HV20.
Gruß,
Stefan
Danke schön. Das genannte ist nun relativ gross und schwer, und ich möchte es permanent auf der HV20 halten. Noch mal als Laie gefragt: was ist denn von dem folgenden zu halten:
http://www.foto-mundus.de/shop/product_ ... ts_id=6291
Antwort von aneubert:
Ja, würde mich auch interessieren, wie der Kenko 0,5x abschneidet.
Der Faktor macht mir zwar Angst, aber auf der anderen Seite ist er für den Bildkreis der HV20 gerechnet/konstruiert - hat also auch einen Vorteil gegenüber den größeren Raynox.
Wenn jemand den Kenko hat oder etwas darüber gelesen hat, würde mich das sehr interessieren weil ich bisher noch nix darüber gefunden habe...
Grüße, Andreas
Antwort von Anonymous:
Habe den WD-H43 mit der HV20 in Verwendung und schreibe meine Erfahrungen hier auf:
http://www.augsten.at/canon-wd-h43-test-weitwinkel.html
Ich hätte diese Infos gern vor dem Kauf gahabt, daher veröffentliche ich nun ein paar Beobachtungen.
Antwort von ruessel:
Ich hätte diese Infos gern vor dem Kauf gahabt
Guckst du hier: http://www.fxsupport.de/25.html
Antwort von kurt haas:
Mangels des Canon habe ich auch das Raynox HD-6600 gekauft. Da es Filtergewinde hat konnte ich auch direkt Filter und Blende verwenden. Dies war ein wichtiges Argument. Mit der Bildqualität bin ich einverstanden und er steht bei fast 50% Preis von der Qualität dem Canon nicht nach.
Gruß
K. Haas
Antwort von Markus:
...habe ich auch das Raynox HD-6600 gekauft.
Hallo nach Kiel,
wieviele Konverter hast Du denn mittlerweile? - Mich wundert es nur ein wenig, dass Dir in Anbetracht der Vergleichsmöglichkeiten
das billige Kenko so sehr zusagt...
Antwort von Nacho:
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Raynox HD-7000? Ist inzwischen auch in Deutschland verfügbar.
Würde mich auf Feedback freuen, ich schwebe zwischen HD-6600 und dem 7000er hin und her.
Danke!
Antwort von Anonymous:
Hi!
Ich habe den 7000er und bin damit zufrieden.
Bildqualität ist gut und auch voll zoombar. Nur der I-AF Sensor wird doch schon "etwas" verdeckt.
Antwort von Fr0stbeule:
Wird beim Raynox 6600 oder 5500 der I-AF-Sensor nicht verdeckt?
Antwort von Anonymous:
Wird beim Raynox 6600 oder 5500 der I-AF-Sensor nicht verdeckt?
Doch auch - ist auch beim WD-H43 nicht anders.