Frage von rm:Hallo!
Ich möchte mir ein Ansteck-Mikro von Olivetti zulegen und dies über den 3,5mm kleinen Klinkenstecker an die Canon XM-1 anschließen. Im Handbuch der XM-1 steht lediglich, dass ein Mikro mit eigener Stromversorgung empfehlenswert ist.
Das Olivetti-Mikro muss seinen Saft aber aus der Kamera ziehen? Klappt das?
Die Betriebsspannung des Mikros liegt zwischen 1,5 und 10 V.
Antwort von Achim:
: Hallo!
:
: Ich möchte mir ein Ansteck-Mikro von Olivetti zulegen und dies über den 3,5mm kleinen
: Klinkenstecker an die Canon XM-1 anschließen. Im Handbuch der XM-1 steht lediglich,
: dass ein Mikro mit eigener Stromversorgung empfehlenswert ist.
:
: Das Olivetti-Mikro muss seinen Saft aber aus der Kamera ziehen? Klappt das?
:
: Die Betriebsspannung des Mikros liegt zwischen 1,5 und 10 V.
Bei Sony-Cameras steht immer "plug in power" an den Mikro-Buchsen, wenn sie eine Stromversorgung liefern, steht das an dem Canon-Anschluss vielleicht auch dran?
Das Olivetti-Mikro geht mit Sony.
Achim
Antwort von SixOfNine:
Direkt über der Mikrofonbuchse ist eine 5V-Gleichstrombuchse...
Antwort von rm:
: Bei Sony-Cameras steht immer "plug in power" an den Mikro-Buchsen, wenn sie
: eine Stromversorgung liefern, steht das an dem Canon-Anschluss vielleicht auch dran?
: Das Olivetti-Mikro geht mit Sony.
: Achim
Ist leider unbeschriftet. Auch aus dem Handbuch geht nichts hervor.