Frage von dirkus:Ich habe hier einen 3 teiligen Action-Trailer für eine Veranstaltung produziert. Dieser Teil soll quasi als "Appetizer" auf die nächsten Sequenzen vorgeschaltet werden.
Wie ist euer Eindruck?
Macht das Lust auf mehr...?
oder ergibt das keinen Sinn?
Nur so euer erster Eindruck.
LG Dirk
Antwort von Alf_300:
Was mir Neu ist, ist dass zwischen den ActionScenen ein Stück Langweiler kommt
Antwort von Andre771:
Der Schnitt mit dem Hinfallen wirkt etwas komisch, da würd ich vieleicht noch ein bisserl rumprobierenmit dem Einstieg, oder wenn vorhanden eine andere Szene nehmen. Vieleicht fällt der auch einfach nur zu gekünstelt ;)
Antwort von pilskopf:
Sieht aber echt gut aus, also mir gefällts. Die Font am Ende wird dem Video aber nicht gerecht, man könnte auch noch etwas Lichteffekte einbringen aber an sich sieht es richtig gut aus. Imo.
Antwort von dirkus:
Ja das Fond am Ende hat mir auch Magenprobleme bereitet.
Ich werde wohl nochwas mit AE und Lensflares einbringen.
Das mit den gemischten Action Szenen und den "ruhigeren Parts" ist ja im Moment in Mode...wenn der Unterschied nicht allzu zu krass ist und es trotzdem zur Story passt.
Mir fehlt da im Moment nur die unabhängige Meinung zu.
Danke bis hier!
Antwort von olja:
Der Ton könnte etwas mehr Volumen bekommen, durchdringender sein am Anfang. Titel und Schrift irgendwie komisch. Rhytmisch noch ein wenig hoppelig, aber ansonsten gefällt es mir. Feintuning eben ..
Der nächste wird wohl was zu dem Grading sagen wollen ;-)
Antwort von dirkus:
So, dass Video ist nun fertig.
Men in Black 2k12 Trailer
Da das nicht das letzte Video seiner Art sein wird, freue ich mich natürlich über jede Kritik und Verbesserungsvorschläge. Fragen über das wie, womit und soweiter könnt ihr selbstverständlich hier auch stellen.
Mit weihnachtlichen Grüßen ins Forum,
Dirk
Antwort von olja:
Geil ! Gefällt mir. Wahrscheinlich bekommt man die Vfx noch nen bissel besser hin, aber was solls. Erfrischend sowas neben gefühlten 1000 Testvideos und Hackvergleichen zu sehen. Das macht Spaß ;-)
Kannst du was zum Lichtequipment sagen ?
Antwort von nahmo:
Licht gefällt mir. Aber, soviel Mühe und dann so einen schlechten Sprecher / Sound am Ende?
Gruß,
nahmo
Antwort von dirkus:
Danke Olja!
Wir haben grösstenteils mit dem vorhandenen Licht von Strassenlaternen usw gearbeitet. Zum aufhellen und zum Konturen setzen haben wir ein paar LED Taschenlampen und ein LED Lightpanel eingesetzt. Wenn man sich den Drehort danach aussucht, dann klappt das ganz gut...man sieht bei der geringen Tiefenschärfe eines 50er bei Blende 1.4 eh nicht immer genau, ob die Szene einer Nahaufnahme dann wieder genau am gleichen Punkt gemacht wurde, wo die vorherige Szene geendet hat.
Das ist übrigens ein guter Tip für alle Filmer, die keine grossen Lichtaufbauten machen können. Einfach mit dem Akteur ins Licht gehen und die Szene dort aufnehmen, wo das Gesicht usw schon so gut ausgeleuchtet sind.
Wir hatten beim Dreh ein wenig pech in der Tiefgarrage gehabt. Als wir das Licht am Drehort ausgecheckt hatten, hatten wir nicht beachtet, dass sich die Beleuchtung nach einigen Minuten um fast die Hälfte automatisch runterdimmt und nur bei Verkehr voll anbleibt. Somit hatten wir in der Garragenszene zu wenig Licht dabei und ich musste ordentlich mit dem ISO Wert der Kamera raufgehen. Leider sieht man das dann auch an den zt ausgebrannten Lichtern.
Naja, shit happens. Beim nächsten Mal wird das mit berücksichtigt.
Antwort von dirkus:
Licht gefällt mir. Aber, soviel Mühe und dann so einen schlechten Sprecher / Sound am Ende?
Gruß,
nahmo
Ich war leider die letzten Wochen krank und etwas heiser...aber das Video musste fertig werden. Besser krieg ich es momentan mit meiner Stimme nicht hin.
Ich werde aber für zukünftige Sachen einen Sprecher arrangieren.
Antwort von nahmo:
sorry, wollte dich nicht persönlich angehen. Kommst aber auch aus dem Ruhrgebiet,
woll? :)
Antwort von dirkus:
Hatte ich doch auch garnicht so aufgefasst:-)
Ja, bin hier geboren und aufgewachsen.
Antwort von NEEL:
Der Clip ist cool. Großen Respekt. Wenn das Budget deutlich unter 100000 liegt (wovon ich mal stark ausgehe), sind die kleineren "Fehler" IMHO mehr als zu verzeihen, zumal Du das ja als kameraführender Regisseur produziert hast;-)
Wie gehts weiter?
Antwort von dirkus:
An eine Fortsetzung haben wir auch schon gedacht...
Aber da ich hier fast alles alleine gemacht habe...von der Regie, Ton, SFX bis hin zum Editing wird das noch ne Weile dauern. Budget gabs auch keins, weil das alles Freunde von mir sind und wir das quasi in unserer Freizeit arrangiert haben.
Den Zeitaufwand, den ich also in diesen kleinen Clip reingesteckt habe, kann man mir sowieso garnicht bezahlen;-)
Trotzdem war das für mich ne gute Erfahrung und dient mir sozusagen als Vorbereitung für meinen ersten Indie-Film, den ich ja auch noch machen will.
Antwort von Anne Nerven:
Hallo dirkus,
was mir auffiel:
Nicht alle Szenen sind lippensynchron, zB. am Anfang der Mann im Auto.
Beim ersten Schusswechsel schießt die Frau von rechts nach links aber die Kugeln schlagen auf der linken Seite des Autos ein, also auf der Rückseite.
Leider ist man als videocopilot-Gucker dazu verdammt, sofort Tutorials vor Augen zu haben, wenn Vfx eingesetzt werden, die dort gezeigt wurden. Aber den Ottonormalgucker wird das nicht stören, sodass es eher "Insider-Genörgle" ist.
Du fragtest, ob es Lust auf mehr macht. Da es ja nunmal um eine Sylvester-Party geht, finde ich: nein. Irgendwie hätte ich ein ungutes Gefühl auf diese Party zu gehen. Da sitzen am Ende des Clips diese dubiosen Gestalten (Veranstalter) in Mafia-Manier am Tisch und warten auf die Erledigung des Auftrags, um die Party starten zu können. Und der Auftrag ist dann noch der Kosmetikkoffer einer hübschen Lady. Leider sieht der Koffer so aus. Der hätte spaciger aussehen müssen.
Und der Inhalt ist auch nicht unbedingt der "Aha-Effekt", der die Message (Sylvester muss man ins Village, sonst verpasst man was!) nach vorne bringt. Da Du eine Mischung aus "Men In Black" und "Terminator" inszenierst, lass doch kleine Marsmännchen in dem Koffer sein, die coole Party-Beats spielen. Z.B. als Band mit außerirdischen Instrumenten. Oder grüne Männchen, die auf Turntables im Kreis schleudern bei fetzigen Dancefloor-Beats (wäre nicht so aufwendig). Jedenfalls muss im Koffer "die Party stattfinden", die Post abgehen und die Lust aufs "Village" geweckt werden. Egal wie! Aber das passiert irgendwie nicht. Jedenfalls nicht bei mir.
Wobei ich aber auch nicht die Zielgruppe bin, insofern muss das alles nichts heißen, was ich hier von mir gebe. Ich möchte auch nicht sagen, dass ich den Clip schlecht finde - im Gegenteil. Die Idee und Umsetzung ist klasse. Ich hätte das eine oder andere halt anders gestaltet. Und als "Nachbar" schielt man doch ganz gern genauer auf die Arbeit des anderen. :-) Letztlich muss es nur Deinem Auftraggeber gefallen. Was nützt Dir das dickste Lob im Netz, wenn der Kunde unzufrieden ist?!
Woran namho allerdings merkt, dass Du aus dem Ruhrpott kommst, ist mir ein Rätsel! Ich hab mir den Text jetzt dreimal angehört und für mich klingt es hochdeutsch:-) Da ist doch nichts mit "Wat" und "Dat"...
Weihnachtliche Grüße aus dem tristen RE,
Dirk
Antwort von dirkus:
Danke Dirk für deinen ausführlichen Beitrag!
Ist jetzt eh nichts mehr dran zu ändern, aber es finden hier alle mehr als gut. Ich werde das jedenfalls als Erfahrung für weitere Projekte mitnehmen.
Wie gesagt, dass ganze war eh ein no Budget Projekt, was allen Beiteiligten einfach nur viel Spass gemacht hat.
Wenn ich irgendwann soetwas wirklich mal gegen Bezahlung machen sollte, dann muss das natürlich viel professioneller werden. Deshalb habe ich es ja auch absichtlich der Kritik hier ausgesetzt.
Schönen Gruß in die Nachbarstadt!
Dirk
Antwort von florianbepunkt:
1. wenn du die namen einblendest würde ich die schrift ganz leicht animieren, als ob sie über das bild floaten würde. subtil, aber großer effekt
2. mal als zusatz zu videocopilot: wo du deine special-effect skills weiterentwickeln kannst, ist das thema licht. beispiel: die mib-szene bei 1:19. ex gibt diese explosion, die ganz in ordnung composed wurde..allerdings wirkt sich der feuerball lichttechnisch nicht auf die umgebung, vor allem nicht auf das gesicht aus. hier reichen im grunde schon ein paar farbebenen und masken. oder wenn du es mehr advanced haben willst, kannst du einen rgb wert deiner explosion in einen transparenzwert umrechnen lassen und ihn der farbebene zuweisen.
3. ich finde, die blende ist durchgehend einen ticken zu offen. sprich: der hintergrund ist in vielen situationen zu unscharf..
gruß
Antwort von dirkus:
..allerdings wirkt sich der feuerball lichttechnisch nicht auf die umgebung, vor allem nicht auf das gesicht aus. hier reichen im grunde schon ein paar farbebenen und masken.
Also ich hatte schon ein paar Farbebenen draufgepackt (z.b. den reflektierenden Lichtschein an der Decke).
Da das ganze aber kein Still Image sondern in Bewegung war, hätte ich jedoch einen viel grösseren Bereich tracken müssen...für das jetzige Projekt aber ein zu grosser Aufwand.
Einfacher wäre es allerdings gewesen, wenn wir die Beleuchtungseffekte direkt am Set mit gedreht hätten (z.b. einen starken Scheinwerfer kurz aufleuchten lassen, damit die Umgebung auch mitleuchtet) Das hätte das ganze natürlich viel realistischer aussehen lassen.
Auch die Mündungsfeuer wollte ich ursprünglich durch blitzen mit einer kleinen LED Lampe ins Gesicht der Darstellerin projezieren. Aber das alles hätte auch wieder zuviel Zeit und Vorbereitung gekostet. Das alles sind aber so "Kleinigkeiten", deren Bedeutung man erst im Nachhinein richtig zu schätzen weiss.
Ich bin aber auch kein special FX Profi. Solche Sachen möchte ich in Zukunft am liebsten ganz von anderen machen lassen, die davon mehr Ahnung haben als ich.
Daher war das für mich so schonmal eine echte Erfahrung gewesen.
Zum Thema offene Blende:
Das stimmt. Man wird, wenn man nicht genügend Licht zur Verfügung hat ,sehr schnell dazu hingerissen die Blende aufzureissen, um noch das letzte Quentchen Lichtstärke des Objektivs rauszuholen.
Ein Fehler, der wiedermal zeigt, das genügend Licht am Set das A und O sein sollte.