Frage von B.DeKid:Gerade fand ich einen netten Artikel welchen Ich bestimmten Leuten hier nicht vorenthalten möchte (zB WoWu seine Meihnung zu dem Thema wäre intressant)
http://www.gizmodo.de/2009/10/09/sind-f ... soren.html
.............................
Was würde so eine Entwicklung für die DatenDurchsatzrate bedeuten?
Könne man So die RAW Bilder/Datenflut bewältigen?
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Wie sollte denn das Licht(-Bild) auf die einzelnen Sektoren eines Flashspeichers gelenkt werden oder laufen die Speichersensoren wie ein Film vor dem Objektiv vorbei?
Außerdem arbeiten zumindest die kleineren Sensoren schon lange an der Grenze des physikalisch mit Licht noch Machbaren was auch die Belichtung der Strukturen bei der Chipherstellung selbst (inkl. CMOS) mit kurzwelligem unsichtbaren UV-Licht belegt. D.h. die erwähnte mögliche Miniaturisierung der derzeitigen Sensor(speicher)chips steht meiner Meinung nach ja überhaupt nicht zur Debatte, ganz im Gegenteil, wie man derzeit sieht.
Handelt sich hier wohl mehr um Grundlagenforschung, wie mit Licht direkt Information in einen Speicher geschrieben werden kann.
Antwort von B.DeKid:
Hmm
Ich hatte das eher so aufgefasst das die mini Chips zusammen gelegt / an einander gelegt ( wie ein Mosaik vielleicht) .... eine gesamte Chip Fläche bilden.
Etwa so wie das Auge einer Fliege vielleicht.
un wie das Licht darauf fällt .... hmm ich denk mal durch eine Grosse Hauptlines .... und vielleicht vielen kleinen Linsen vor dem Chip ... keine Ahnung.
Mich intressierts eher weil ich mich frag ob man so nicht systeme bauen koennte die direkt mehrere Brennweiten gleichzeuitig filmen und zur verfuegung stellen.
MfG
B.DeKid
Antwort von WoWu:
Hallo B.DeKid
Danke für den Artikel.
Es wird Dich vielleicht wundern, aber CCD ist auch ein Speicherbaustein (ein MOS) und ist nie als Bildsensor entwickelt worden.
Als man dann merkte, dass er zur Lichtmenge proportionales Signal am Ausgang generiert, hat man ihn als Sensor eingesetzt.
Nun sind ja gerade die beiden Entwickler dafür mit dem Nobelpreis geehrt worden. (Sehr zeitnah, wie ich finde).
Insofern ist die Verwendung von Flash nicht überraschend, zumal NAND Flash in seiner Architektur ja auch CMOS sehr ähnlich ist.
Geringer werden die Systemgrößen und mit der Verwendung von Flash wird die spannendere Frage sein, wie sieht das mit der Haltbarkeit aus und noch spannender wird die Frage werden, welche Linsentechnologie bekommen wir.
Darin liegt die eigentliche Revolution, denn die geringeren Systemgrößen gehen nicht mehr einher mit der bekannten analogen Linsentechnologie.
Vielleicht werden es auf IMOS aufgetragene diffrative Optiken werden, vielleicht aber auch parallele Optiken, die je über einen Lichtleiter, ein Element bedienen ...
Daher scheint mir die Flash- Meldung ein Überbleibsel aus dem Sommerloch zu sein.
Fest steht, dass es etwas anderes geben muss, denn die optischen Grenzen sind erreicht und wie man bei UHTV sieht, müssen immense Anstrengungen unternommen werden, nur um noch konventionelle optische Systeme benutzen zu können.
Da ist also der Wendepunkt erreicht. Weniger in der Chiptechnologie.
Antwort von B.DeKid:
.....und noch spannender wird die Frage werden, welche Linsentechnologie bekommen wir.
......
Darum geht es mir eigentlich auch !
Ich hätte gern halt so was , was mir mehrere Brennweiten direkt aufnimmt und auf die ich im PC zurückgreifen kann um so DoF oder Tracking oder 3D einbindung - nach Lust und Laune einstellen kann.
Siehe dazu verschiedene ForschungsProjekte wie "FliegenAuge oder Adobe Linse etc"
Das ist was ich mir für die Zukunft halt wünschen / denken würde / Könnte.
MfG
B.DeKid
PS: Und bei dem Artikel musste ich halt an WoWu denken deswegen hab ich den gepostet.