Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Was ist idt die beste DSLR für Kurzfilme?



Frage von Bachey:


Ich habe überlegt welche DSLR die beste für Kurzfilme und imagefilme.... zu Zeit ist, wenn der Preis nicht höher als 500 € sein sollte. welche Marken sind denn am besten?
Bin angehender Regie Student und versuche schon für das Studium zu üben, kann mich aber nicht für eine bestimmte Kamera entscheiden.

Space


Antwort von cantsin:

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit DSLR nicht unbedingt Spiegelreflexkamera im engeren Sinne meinst, sondern Systemkamera mit (im Vergleich zu konventionellen Videokameras relativ) großem Sensor und Wechselobjektiven...

Bis 500 Euro ist sehr knapp, daher die Empfehlung
- Panasonic G6 (bei Amazon aktuell im Angebot für 429 Euro inkl. Kitzoom);
- Nikon D5300 (bei Amazon inkl. Kitzoom aktuell 555 Euro).

...wobei gute Objektive mittlerweile fast wichtiger sind als der Kamerabody. Die Entscheidung zwischen G6 und D5300 ist Geschmackssache; die G6 hat die bessere Bedienung (sowie einen elektronischen, auch beim Videofilmen nutzbaren Sucher) und ein schärferes, aber auch videoartigeres BIld, die D5300 schlechtere Bedienung im Videomodus (Blende bei elektronischen Objektiven bei der Videoaufnahme nicht verstellbar), aber ein u.U. gefälligeres, "filmischeres" Bild. Die Sensorgröße der G6 entspräche ungefähr 24mm Film, die Sensorgröße der Nikon ungefähr Super 35mm-Kinofilm.

Zu beiden Kameras gibt's informative Slashcam-Testberichte:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... lles-.html
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Nikon-D5300.html

Bei der Panasonic lohnt die Zusatzinvestition in ein 25mm/1.7-Objektiv für 200 Euro, bei der Nikon würde ich ein gebrauchtes manuelles Nikkor 35mm Ai-s/2.0 für ca. 100 Euro empfehlen (womit sich das Problem der Blendeneinstellung erledigt). Damit egalisiert sich übrigens auch der Preisunterschied für den Kamerabody - Micro Four Thirds-Objektive sind i.d.R. teurer als Objektive für Nikon.

Falls jetzt hier ein Glaubenskrieg zwischen den beiden Kameras losbrechen sollte (bitte nicht...): Das beste, was Du tun kannst, ist, Dir Vimeo-Videos anzusehen, die mit den jeweiligen Kameras gemacht wurden und dann nach Deiner Vorliebe des Bildeindrucks zu gehen:

https://vimeo.com/tag:panasonic+g6
https://vimeo.com/tag:nikon+d5300

EDIT: Du solltest nicht unterschätzen, dass Du zum drehfertigen Einsatz der Kamera auch Zubehör brauchst, womit Du leicht auf den doppelten Preis der nackten Kamera kommst. Neben Objektiven gehören dazu SD-Karten (immer Markenware nehmen: Sandisk, Lexar), Ersatzakkus (ggfs. auch preiswertere Nonames z.B. Patona), ganz wichtig: ND-Filter (für Filmen bei hellem Licht, ohne die Blende völlig schliessen zu müssen, da Du i.d.R. mit Verschlusszeit 1/50 filmst) und ebenfalls sehr wichtig: ein Videostativ (mindestens Velbon DV7000, ggfs. auch Bruststativ für Handkamera). Audiorecorder und Mikrofone (Richtmikrofon oder Lavalier) für Tonaufnahme. Und Licht nicht zu vergessen.

Space


Antwort von Bachey:

Danke für die Beratung :) Hab schon in mehreren Foren nachgefragt und bist der einzige der mir bis jetzt weiter geholfen hat :)

Space


Antwort von cantsin:

Sorry, mein Link für den Test der G6 stimmte nicht - ist jetzt oben korrigiert.

Space


Antwort von Peppermintpost:

sind die 500 incl optik oder nur body? sind die 500 max oder eine richtung?

Space


Antwort von cantsin:

sind die 500 incl optik oder nur body? Spielt bei den o.g. Kameras kaum noch eine Rolle - bei der G6 ist der nackte Body 40 Euro, bei der D5300 50 Euro billiger ggü. dem Kit. Dafür würde ich das Kitzoom in jedem Fall mitnehmen (und sei es nur, als billige Weitwinkellinse und als optisch stabilisierte Objektive für den Handkamerabetrieb). Das Panasonic 14-42 und das Nikon 18-55 sind zwar Plastikbomber, aber optisch sehr ordentliche Objektive.

Space


Antwort von actaion:

die Nikon-DSLR sind nicht so auf Video ausgelegt, im Video/Live-View-Modus hast Du vor z.B. keinen wirklich brauchbaren Autofokus.
Gut, die Film-Profis fokussieren eh manuell, aber die haben dann auch extra Bildschirme, mit dem Mini-Monito oder Sucher der D5300 ist das eher schwierig halbwegs genau hinzubekommen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Mit bspw. einer 700D von Canon und Magic Lantern hat man einen ordentlichen Autofokus (für DSLRs), kann sich Focus Peaking, zebra und ein Histogramm anzeigen lassen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich würde mal die Sony Alpha 6000 anschauen, die kostet um die 600€. Die Videoqualität finde ich ist viel besser als bei den günstigen Canon und Nikon Kameras. Wenn das zu teuer ist warum keine Sony RX 10 oder eine Panasonic Fz 1000 Die haben Keine Wechselobjektive machen aber beide super Videos, auch besser als die Canons und Nikons. Die Panasonic G6 kenne ich leider zu wenig. Ps: Ich finde die Canons sind auch nicht wirklich für Video ausgelegt, Magic Lantern hilft da zwar ist aber ziemlich komplex für Anfänger und unübersichtlich in der Bedienung finde ich.
Ich selber Filme mit einer Sony RX 10 und bin sehr zufrieden damit.

Space



Space


Antwort von Jens1967:

Ich selber Filme mit einer Sony RX 10 und bin sehr zufrieden damit. Ah, da isser wieder! Unser Sony RX 10-Mann. :-)))

Space


Antwort von Klose:

Ich würde dir eine Nikon D5300 oder D5500 mit nem 35mm 1,8 Objektiv empfehlen:

-Cleanes FHD Bild Moirefrei
-Dynamic Range von 14 Blendenstufen bei ISO 100
-1920x1080 Full HD in 60p bei 36MBit Zeitlupe geeignet
-Flat Picture Profile ähnlich LOG
-Beweglicher Monitor in allen Richtungen
-Liveview auf deinem Smartphone/Tablet über WiFi steuerbar
-TouchScreen beim D5500
-brauchst nur eine Standard SDHC Karte
-Mikrofon in und regelbar
-Wenn du die Kamera an deinem TV über HDMI anschließt ist sie über deine TV-Fernbedienung steuerbar- SimpleLink
-Lange Akkulaufzeit
-für Fotos sehr gut geeignet 36MP

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich selber Filme mit einer Sony RX 10 und bin sehr zufrieden damit. Ah, da isser wieder! Unser Sony RX 10-Mann. :-))) Mein Gott, nein ich arbeite nicht für Sony. Leider Sonst hätte ich was Grossformatiges Zuhause. Was hast du eigentlich gegen die Rx10 ? Hast du die denn schon ausprobiert ? Ich denke immer noch für all die die Leute die sich keine Ax 100 oder sowas leisten können, ist die RX 10 eine sehr gute Wahl sofern kein 4 K benötigt wird. Die RX 10 Mark 2 würde ich auch nie kaufen, die ist viel zu teuer, dann lieber gleich die Ax100 oder eine Alpha von Sony, aber die kosten halt mehr Geld, die Systemkammeras Vorallem weil man noch zwei oder drei Objektive kaufen muss, um die selben Brennweiten abzudecken. Du musst dir ja keine RX 10 kaufen wenn sie dir nicht gefällt.
Ps: Mit welcher Kamera filmst du denn ?
Aus Deinen bissigen Kommentaren mir gegenüber zu schliessen gehe ich davon aus das du viel Geld in dein Videoequipment gesteckt hast und jetzt es nicht magst wenn jemand mit einer 600 € Bridge Knipse bewaffnet behauptet seine Kamera mache die besseren Bilder wie eine Canon 60D oder gar wie eine 5D Mark2 ? Für mich ist es aber so, wobei ich nur Günstige Linsen für die Canons hatte, ich habe alles von Canon verkauft weil ich keine Lust habe Geld für Linsen auszugeben und weil ich einen Autofokus und ein anständiges Videozoom brauche um unter anderem Tanzaufführungen zu filmen, was ich schon seit fast 30 Jahren mache, und da ich mehrere Jahre für einen TV Sender und für Videoproduktionsfirmen tätig war, und sogar 2 Kinowerbespots, mehrere Imagefilme und sogar ein Musicvideo, produzieren dürfte habe ich in meinem Leben schon mit mehr Video und Filmkameras gearbeitet als ich Finger und Zehen habe. Also Bitte, ein Bischen Respekt schadet nichts.

Space


Antwort von Jens1967:

Ich selber Filme mit einer Sony RX 10 und bin sehr zufrieden damit. Ah, da isser wieder! Unser Sony RX 10-Mann. :-))) Was hast du eigentlich gegen die Rx10 ? Nicht aufregen, alles gut. Ich finde es nur witzig, mit welcher Begeisterung du in jedem solcher Threads fast exakt das Gleiche schreibst. ;-))
Ich habe nichts gegen die RX10, ich habe sogar eine preisgekrönte Doku mit ihrem Schwestercamcordermodell (Sony CX900) gedreht. Sony würde ich jederzeit empfehlen und meine aktuelle Kamera ist auch eine Sony.
Mein bester Feind heisst Canon ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich selber Filme mit einer Sony RX 10 und bin sehr zufrieden damit. Ah, da isser wieder! Unser Sony RX 10-Mann. :-))) Was hast du eigentlich gegen die Rx10 ? Nicht aufregen, alles gut. Ich finde es nur witzig, mit welcher Begeisterung du in jedem solcher Threads fast exakt das Gleiche schreibst. ;-))
Ich habe nichts gegen die RX10, ich habe sogar eine preisgekrönte Doku mit ihrem Schwestercamcordermodell (Sony CX900) gedreht. Sony würde ich jederzeit empfehlen und meine aktuelle Kamera ist auch eine Sony.
Mein bester Feind heisst Canon ;-) Bingo, dann haben wir schon einiges Geimeinsam, stimmt schon ich schreibe wirklich immer Dasselbe. Die Kamera habe ich halt noch nicht lange und immer noch Freude daran. Ich Versuch ab jetzt anderes zu schreiben. Wie wäre es mit
Alle gegen Canon !!! ( Grins)

Space


Antwort von cantsin:

Tja, und zur Ausgangsfrage des TO trägt es absolut null bei, weil er explizit nach einer videofilmenden Systemkamera unter 500 Euro gefragt hat.

Space


Antwort von Jens1967:

Ich nähme eine gebrauchte GH3 mit ein zwei günstigen Linsen. 500,- ist halt auch ein verdammt knappes Budget...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich nähme eine gebrauchte GH3 mit ein zwei günstigen Linsen. 500,- ist halt auch ein verdammt knappes Budget... Finde ich auch eine gute Option, wenn man den Autofokus und die Bildstabilisierung nicht unbedingt braucht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Tja, und zur Ausgangsfrage des TO trägt es absolut null bei, weil er explizit nach einer videofilmenden Systemkamera unter 500 Euro gefragt hat. Eben, das ist ja genau das Problem, es gibt fast keine gescheite neue Systemkamera mit Objektiv für 5oo € zum filmen. Da ist doch eine gute Bridgekamera einen Blick wert ?

Space



Space


Antwort von cantsin:

Tja, und zur Ausgangsfrage des TO trägt es absolut null bei, weil er explizit nach einer videofilmenden Systemkamera unter 500 Euro gefragt hat. Eben, das ist ja genau das Problem, es gibt fast keine gescheite neue Systemkamera mit Objektiv für 5oo € zum filmen. Doch, siehe oben.

Space


Antwort von markusG:

es gibt fast keine gescheite neue Systemkamera mit Objektiv für 5oo € zum filmen Muss es denn neu sein? Früher wurde auch mit GH1 (bzw. mit dem Hack zur GH13) und der GH2 auch ordentliche Ergebnisse geliefert.

z.B. https://vimeo.com/33025136
https://vimeo.com/24561491
Und die kriegt man ja schon sehr günstig, die gehen auch gut mit adaptiertem Altglas oder zur Not nem Kit-Objektiv.

Den Rest des Budgets würde ich in Zubehör wie Stativ, Filter, Ton oder Licht stecken, sofern das nicht extra budgetiert ist...

Space


Antwort von jaydabone:

Auf jeden Fall GH13 und GH2 mit Altglas optimal für szenisches drehen, da kommt man mit dem schmalem Budget schon recht weit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Shortverse - Internetportal zeigt mittlerweile über 12.000 Kurzfilme
Die aktuell beste Video-KI ist ab sofort kostenlos in YouTube Shorts integriert
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash