Infoseite // Was ist der Unterschied zwischen mpeg4 Codecs V1 ... V3?



Frage von Andre Eissel:


Guten Tag,

ich wundere mich darüber, dass mir bei der Auswahl der Kompression nicht nur
ein mpeg4 Codec angeboten wird, sondern gleich 3.
Microsoft MPEG-4 Video Codec V1 bis V3.
Wo liegt der Unterschied zwischen denen?
Danke.

Andre



Space


Antwort von Matthias Wieser:

Andre Eissel wrote:

> Guten Tag,
>
> ich wundere mich darüber, dass mir bei der Auswahl der Kompression nicht
> nur ein mpeg4 Codec angeboten wird, sondern gleich 3.
> Microsoft MPEG-4 Video Codec V1 bis V3.
> Wo liegt der Unterschied zwischen denen?

Bei MPEG4 ist nur das Dekodierungsverfahren definiert. Beim Kodieren hat man
alle Freiheiten, solange ein MPEG4 Datenstrom heraus kommt. Deshalb gibt es
viele unterschiedlich gute und schnelle Encoder. Die oben genannten
Microsoft Codecs gehören eher zur einfacheren Gruppe.

Einen Featurevergleich zwischen verschiedenen MPEG4 Encoders findest du z.B.
unter http://www.mplayerhq.hu/~michael/codec-features.html

Viele Grüße,
Matthias


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Vegas Pro Update: Unterstützung von ProRes Codecs, Sprache-zu-Text (beta)
Ablauf / Konvertierung / Codecs
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?
Codecs
All-Intra Codecs
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash