Frage von dr.speis:Hallo allerseits. Könnt ihr mir sagen, ob durch firewire 800 MBit Vorteile (in der Auflösung) beim Überspielen auf den PC gegenüber der 400er Karte erreicht werden können?
Ich vermute nicht, zumindest nicht bei meinem älteren Modell NV-GS17.
Warum sollte ich mir dann eine teurere 800er Karte zulegen?
Vielen Dank!
Antwort von tommyb:
Nein, keine Vorteile.
Bei einer FW800 Festplatte ist der Datentransfer jedoch doppelt so hoch wie mit FW400. Darum solltest Du dir eine teure FW800-Karte kaufen.
Antwort von Alf_300:
Ich hab "WD My Book" über FW800 getestet und keine Vorteile gegenüber FW400 festgestellt so dass ich nun eSATA nehme
Antwort von Bernd E.:
...Könnt ihr mir sagen, ob durch firewire 800 MBit Vorteile (in der Auflösung) beim Überspielen auf den PC gegenüber der 400er Karte erreicht werden können?...
Nein, denn deine Kamera liefert die Daten mit 25 Mbit/s an: Da ist es gleichgültig, ob die Schnittstelle auch die 32-fache Datenmenge oder nur die 16-fache schaffen würde.
Antwort von dr.speis:
[quote="Bernd E
Nein, denn deine Kamera liefert die Daten mit 25 Mbit/s an: Da ist es gleichgültig, ob die Schnittstelle auch die 32-fache Datenmenge oder nur die 16-fache schaffen würde.
Ist es da nicht verblüffend, daß der Datentransfer über USB nicht richtig funktioniert? Das soll doch genauso schnell sein wie FW400.
Antwort von RickyMartini:
Obwohl USB2.0 mit 480Mbit/s = 80Megabyte/s spezifiziert ist, werden nie mehr als maximal 35Megabyte/s übertragen. Das Problem der deutlich zu geringen Datenrate liegt an den USB-Controlern.
Antwort von Bernd E.:
...Ist es da nicht verblüffend, daß der Datentransfer über USB nicht richtig funktioniert?...
Er funktioniert prinzipiell durchaus, nur kommt es auf die Ausstattung der jeweiligen Kamera an: Sofern sie USB 2.0 HighSpeed besitzt (=max. 480 Mbit/s, in der Praxis weniger), klappt das Überspielen in der gleichen Qualität wie mit Firewire. Allerdings hat meines Wissens allein Panasonic und nur bei einer Handvoll Modellen diese Technik verbaut. Alle anderen MiniDV-Camcorder - darunter auch deine GS17 - bekamen bestenfalls USB 2.0 FullSpeed, was mit einer maximalen Datenrate von gerade einmal 12 Mbit/s nicht für DV ausreicht. Damit können dann nur Fotos oder ein sehr stark qualitätsreduziertes Videobild (Stichwort Webcam) überspielt werden.
Firewire bleibt aber auch dann erste Wahl, wenn die entsprechende USB-Voraussetzung bei der Kamera gegeben ist, denn USB verlangt eigene Treiber und die Verwendung der zur Kamera gehörenden Originalsoftware.