Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Von der Kamera zur Projektion



Frage von ruessel:




Space


Antwort von dosaris:

danke

dazu passt ergänzend ganz gut, wie parallel die Produktionsbedingungen für den (TV-)Film ständig
schwieriger werden:

https://www.spiegel.de/spiegel/unispieg ... 74865.html

Ist zwar für die people vor der Kamera dargestellt, aber auch dahinter wird es kaum einfacher werden.

Space


Antwort von Peppermintpost:

sehr klasse, das hat Spaß gemacht - hochmodern mit Lochstreifen in die Farbkorrektur, ganz großes Tennis ;-)

Space


Antwort von dosaris:

wirklich ein netter Film,
ist schon echte Nostalgie

aber:
ich hatte zwar selber noch am Schneidetisch gesessen und geklebt, aber nie war mir eine
Vorrichtung/Maschine begegnet, die nachträglich ein crossfade vereinfacht/ermöglicht.

Gab es sowas, das die nachträglichen mehrfachen Umkopierschritte zusammenfasst
oder zumindest halbautomatisiert?

Space


Antwort von ruessel:

Wenn ich jetzt sehe wie leicht die Technik mir es nun macht und es kommen immer noch keine erstklassigen Filme bei mir raus, dann muß ich mal schauen woran das wohl liegt..... ;-)

Space


Antwort von Jörg:

und es kommen immer noch keine erstklassigen Filme bei mir raus, dann muß ich mal schauen woran das wohl liegt..... ;-) 8 bit, frag iasi ;-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

dosaris hat geschrieben:

ich hatte zwar selber noch am Schneidetisch gesessen und geklebt, aber nie war mir eine
Vorrichtung/Maschine begegnet, die nachträglich ein crossfade vereinfacht/ermöglicht.

Gab es sowas, das die nachträglichen mehrfachen Umkopierschritte zusammenfasst
oder zumindest halbautomatisiert?
es gab die sog "Optische Bank" da konntest du 2 oder mehr Filmstreifen miteinander kombinieren, von der einfachen Blende, Picture in Picture, Key, Superimpose. Das war damals aber alles im Bereich VFX entsprechend aufwendig und teuer. Automatisiert nach heutigem Verständnis war da nix.

Space


Antwort von ruessel:

Noch was mit Film.....



Space


Antwort von Auf Achse:

Danke Wolfgang fürs Zeigen! Ist extrem interessant für mich weil ich mit chemischem Film nicht mehr zu tun hatte!

Grüße,
Auf Achse

Space



Space


Antwort von ruessel:

Ist extrem interessant für mich weil ich mit chemischem Film nicht mehr zu tun hatte! Geht mir genauso..... habe aber nun eine tolle Bolex gekauft...... demnächst dann noch ein wenig Negativmaterial gekauft und mit Kaffee entwickelt.....

https://www.youtube.com/watch?time_cont ... 103Tc_6FRk

Space


Antwort von domain:

Na du hast ja einen Geist, total auf Nostalgie eingestellt :-)
Welche Bolex hast du denn erwerben können?
Das Lomo-Video hat mir jetzt ein Rätsel geklärt, nämlich wie es eigentlich möglich ist, einen so langen Film in eine Spirale zu bringen: nur der untere Teil ist eine Spirale, der obere flach, der Film wird dann eher waagrecht zugeführt und stellt sich erst in der Spirale senkrecht auf. Raffinierte Idee.

Space


Antwort von ruessel:

Na du hast ja einen Geist, total auf Nostalgie eingestellt :-) Seit Jahren....bis auf die Osmo ;-)
Welche Bolex hast du denn erwerben können? Bolex H8

zum Bild





Und dann noch diese Doppel 8


zum Bild


Jetzt noch 400ASA Orwo Negativmaterial rein....... bestimmt geniale Bilder mit echten harten Korn ;-)

Space


Antwort von domain:

Die beiden Modelle sehen ja hervorragend erhalten aus. Den Lomo-Tank willst du per 3-D Drucker auch selbst nachbauen? Die Spirale müsste eigentlich durchsichtig sein für eine ev. Nachbelichtung im Umkehrverfahren.
Wie schon einmal erwähnt, eignet sich Rodinalentwickler in starker Verdünnung besonders für deutlich sichtbares Korn
http://www.stefanheymann.de/foto/entwickler/rodinal.htm

Space


Antwort von ruessel:

Ja, Scanner und Tank müßte her.....

Ich habe den hier aus den 50er Jahren gekauft:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... 6AcsQUE2_w

ich möchte aber auf das Zwischenbelichten verzichten..... da ich eh scanne, reicht mir ein Negativ. Ich habe mir den Orwo N74 400 ASA als 35mm bestellt, mache erst einmal Fotoentwicklung um zu schauen ob es der ist..... den Orwo gibt es dann in Super 8, Doppel 8 und 16mm.
Screenshot_2019-04-30 Tessar Taxona + ORWO N74 400 800.jpg

Space


Antwort von dosaris:

ruessel hat geschrieben:

Und dann noch diese Doppel 8
jetzt brauchst Du doch sicher noch n passenden Filmprojektor dazu ;-)
ich hätte da noch ....

Space


Antwort von ruessel:

Nein, ist doch zum Schluss DIGITAL.......in Schwarz/weiß



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Neural Nano Optics -Mit Metamaterial-Optik und KI zur Salzkorn-Kamera
Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Kostenloses Webinar zur virtuellen Filmproduktion von Epic Games
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Neue KI-Modelle von Adobe zur MAX - Firefly 2, Firefly Design und Firefly Vector
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1
Zweites Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.2
Weiteres, drittes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.3
GPU-Überraschungen von Intel und AMD zur CES 2025?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash