Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Vintage Objektive an BMPCC



Frage von panalone:


Hallo zusammen,

wir haben für unsere BMPCCs einige tolle "Vintage Optiken" z.B. Schneider Kreuznach 18 -90/2.0, Canon TV Zoom 17-102/2.0. An sich funktionieren die Optiken mit der Pocket sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck als seien diese Optiken deutlich softer(unschärfer) als z.B. ein Panasonic 12-35/2.8.

Kann das sein? Woran liegt das?

Gruß
Benjamin

Space


Antwort von handiro:

Das kann an vielem liegen. c-mount Adapter billig und nicht korrekt sitzend, wäre noch einfach zu beheben. Vielleicht sind die Dinger auch einfach optisch nicht so scharf? Andere suchen gerade diese Unschärfe...

Space


Antwort von WoWu:

Hallo zusammen,

wir haben für unsere BMPCCs einige tolle "Vintage Optiken" z.B. Schneider Kreuznach 18 -90/2.0, Canon TV Zoom 17-102/2.0. An sich funktionieren die Optiken mit der Pocket sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck als seien diese Optiken deutlich softer(unschärfer) als z.B. ein Panasonic 12-35/2.8.

Kann das sein? Woran liegt das?

Gruß
Benjamin Klar, weil der Bildkreis grösser ist und damit die Auflösung bei hohen Ortsfrequenzen kleiner aber die Objektivfehler im Verhältnis grösser.

Space


Antwort von cantsin:

WoWu, die genannten beiden Objektive sind 1"-Videozooms und daher genau für den Bildkreis des Pocket-Sensors gerechnet.

Aber sie stammen eben aus der SD-Video-Zeit und lösen nicht HD auf.

Space


Antwort von WoWu:

Hat die Pocket nicht 12mm Bildkreis ?
Edit: nee, alles klar, Denkfehler -never mind-.

Space


Antwort von iasi:

Hallo zusammen,

wir haben für unsere BMPCCs einige tolle "Vintage Optiken" z.B. Schneider Kreuznach 18 -90/2.0, Canon TV Zoom 17-102/2.0. An sich funktionieren die Optiken mit der Pocket sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck als seien diese Optiken deutlich softer(unschärfer) als z.B. ein Panasonic 12-35/2.8.

Kann das sein? Woran liegt das?

Gruß
Benjamin Also mich würde dies nicht wundern.
Das Panasonic ist rein auf Schärfe hin konstruiet, da die Kamera alle Bildfehler ausgleichen soll, und zudem ist da neben dem Altersunterschied auch noch eine Blende weniger an Lichtstärke.

Space


Antwort von panalone:

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
c-mount Adapter billig und nicht korrekt sitzend Sind Metabones C-Mount Adapter ich denke nicht, dass es daran liegt.
Aber sie stammen eben aus der SD-Video-Zeit und lösen nicht HD auf.
Gibt es eine noch eine andere (einfache) Methode zur Ermittlung der Auflösung von Optiken außer mit einem Testchart?
Welche Faktoren sind für die Auflösung einer Optik relevant?

Space


Antwort von iasi:

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
c-mount Adapter billig und nicht korrekt sitzend Sind Metabones C-Mount Adapter ich denke nicht, dass es daran liegt.
Aber sie stammen eben aus der SD-Video-Zeit und lösen nicht HD auf.
Gibt es eine noch eine andere (einfache) Methode zur Ermittlung der Auflösung von Optiken außer mit einem Testchart?
Welche Faktoren sind für die Auflösung einer Optik relevant? Es ist immer ein Kompromiss zwischen Brennweitenbereich, Lichtstärke, Bildfehlerkorrektur, Auflösung und auch Größe ... die eierlegende Wollmilchsau sucht man auch hier vergeblich ...

Die meisten MFT-Objektive sind so gut wie gar nicht auf korregierte Verzeichnung, CA, Randabschattung hin konstruiert - dafür aber eben auf maximale Auflösung bei geringer Größe.

Space


Antwort von cantsin:

Man muss auch berücksichtigen, dass dies Zoom-Objektive aus den 70er Jahren sind - also aus einer Zeit, in der weder Fotozoomobjektive, noch teure Cinema- und 16mm-Kamera-Zooms von Angenieux, Som Berthiot, Cooke & Co. berauschende Bildqualität lieferten.

Das Schneider ist ein Industriekamera-Objektiv, und angesichts dieser Tatsache nicht schlecht. Das Canon wurde für SD-Videokameras gebaut, die PAL oder NTSC interlaced und damals noch mit Bildröhren aufgezeichnet haben...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vintage Objektive SMC Takumar vs Zeiss DDR Jena?
VINTAGE OBJEKTIVE
BMPCC 6k pro und MFT- Objektive
Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
Vintage Gläser - Glasfehler
Vintage Tube EQ für Final Cut
The Tuner: Vintage Look als Optik Addon
Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
BMPCC 4K chromatische Aberrationen
BMPCC 4K und Sony Alpha 6400
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash