Frage von sim:Hallo! Ich habe mit meiner BMPCC 4K und dem Sigma 16mm 1.4 chromatische Aberrationen, auch noch bei einer Blende 5.6. Wie kriege ich die beim Filmen weg?
Danke im Voraus!
Antwort von srone:
viewtopic.php?f=93&t=150252&p=1059184#p1059183
lg
srone
Antwort von sim:
srone hat geschrieben:
viewtopic.php?f=93&t=150252&p=1059184#p1059183
lg
srone
Ich meine, ob man in der Kamera schon was ändern kann...
Antwort von srone:
nein ist ein objektivproblem.
lg
srone
Antwort von sim:
srone hat geschrieben:
nein ist ein objektivproblem.
lg
srone
Könntest du Objektive empfehlen, bei denen das nicht so ist?
Antwort von dosaris:
sim hat geschrieben:
Könntest du Objektive empfehlen, bei denen das nicht so ist?
vielleicht findest Du hier was:
https://www.dpreview.com/reviews/buying ... our-thirds
Antwort von sim:
dosaris hat geschrieben:
sim hat geschrieben:
Könntest du Objektive empfehlen, bei denen das nicht so ist?
vielleicht findest Du hier was:
https://www.dpreview.com/reviews/buying ... our-thirds
Welches Objektiv wäre deiner Meinung nach das beste und universellste für die Pocket 4K in der Preispanne von 350 - 400 Euro?
Antwort von acrossthewire:
Ich würde behaupten so gut wie jedes Objektiv dieser Brennweite mit einer f1.4 wird in dieser Preisklasse dieses Problem mehr oder weniger ausgeprägt zeigen.
Die optische Korrektur solcher lichtstarker Linsen ist ausgesprochen aufwendig & teuer (weshalb bei DSLMs die Korrektur häufig in die Kamera Software
verlagert ist). Du musst auf Lichtstärke verzichten und eine Linse aus dem Bereich über f2 nehmen z.B das Rokinon/Samyang 16mm f2,2 oder die Ableger.
https://www.youtube.com/watch?v=6onpzpXRJsY
Antwort von sim:
acrossthewire hat geschrieben:
Ich würde behaupten so gut wie jedes Objektiv dieser Brennweite mit einer f1.4 wird in dieser Preisklasse dieses Problem mehr oder weniger ausgeprägt zeigen.
Die optische Korrektur solcher lichtstarker Linsen ist ausgesprochen aufwendig & teuer (weshalb bei DSLMs die Korrektur häufig in die Kamera Software
verlagert ist). Du musst auf Lichtstärke verzichten und eine Linse aus dem Bereich über f2 nehmen z.B das Rokinon/Samyang 16mm f2,2 oder die Ableger.
https://www.youtube.com/watch?v=6onpzpXRJsY
Und wie wären zum Beispiel die Meike Cine Lenses? Aber was ich nicht verstehe... bei Videos auf YouTube mit der Pocket 4K und einem Objektiv mit einer Blende von f.1.8 zum Beispiel wsehe ich auch keine chromatischen Aberrationen...
Antwort von acrossthewire:
sim hat geschrieben:
Aber was ich nicht verstehe... bei Videos auf YouTube mit der Pocket 4K und einem Objektiv mit einer Blende von f.1.8 zum Beispiel wsehe ich auch keine chromatischen Aberrationen...
Das Sigma ist ja ursprünglich für einen größeren Sensor (APS-C) gerechnet. Insofern wirken die CAs sich auf dem mFT Sensor stärker aus. Bei den Videos ist jetzt noch die Frage um welches Objektiv es sich handelt. Das 16mm Sigma ist ja wie viele Sigmas extrem auf Auflösung und hohen Kontrast gerechnet, was natürlich Farbfehler um so deutlicher hervorhebt. Bei einem Objektiv mit geringerem Mikrokontrast und etwas geringerer Auflösung fällt das dann garnicht so sehr ins Auge. Ich selbst habe hier ein Kowa f1.8 16mm Industrieobjektiv mit 6 Megapixel Auflösung da sieht man natürlich auch bei Offenblende kaum chromatische Abberationen. Die Meike Lenses bewegen vermutlich auf dem Niveau der Samyang/Rokinon Cine Reihe.
Es gibt für um die 200,- übrigens noch das Laowa 17mm 1.8.
Antwort von cantsin:
Klassisches Problem, wenn man für Kamera-Softwarekorrektur entwickelte/designte Objektive an der Pocket 4K einsetzt.
Das einzige, was hilft, sind nichtelektronische Objektive (Meike Cine, Voigtländer) und Lesen von Testberichten, wie ausgeprägt deren CAs sind.
(Manchmal klinge ich hier wie der alte Cato, aber Probleme/Fragen wie die obige bestätigen einfach, dass man nicht oft genug auf diesen Umstand hinweisen kann.)