Frage von Moritzk:Hallo Gemeinde,
ich sitze derzeit an einer Konzertaufzeichnung, bei dieser 6 Kameras zum Einsatz gekommen sind. Nun sitze ich am Schnitt und möchte diese 6 Kamerasignale mit dem Orginalton Synchronisieren.
Das Synchronisieren klappt ohne Probleme, nur das Problem ist, das die Kameras während der Aufnahme nach einer gewissen größe einen neuen Clip anlegen.
Und wenn man nun diese Clips wieder zusammenfügen möchte stimmt es mit dem Ton und der Synchronität nicht mehr. Also beim übergang auf das nachfolgende Video verschiebt sich der Ton um eine Millisekunde, bzw. es fehlt eine Millisekunde an Ton.
Gibt es eine Möglichkeit die einzelnen Clips wieder zu einem Clip zusammenzufügen, ohne das der Ton sich beim übergang in den nächsten Clip verschiebt.
Uiii kann man das verstehen was ich möchte?
Weil so wie es jetzt ist, ist es doof!
Ich muss jeden einzelnen Clip neu Synchronisieren und das sind alleine bei einer Kamera schon 11 Clips.
Danke für eure Hilfe!
ps. die Kameras waren alle von Sony ( EX1 , NX5E, 500ve )
Antwort von B.DeKid:
Gehts vielleicht besser wenn du erst die Clips demuxed ( Ton und Video trennst) um dann Video sowie Ton sepperat zusammen zu legen?
Vielleicht ein Ansatz ?
MfG
B.DeKid
Quatsch fällt mir grad ein -- schneidest grad mit Premiere ? Kann das sein das in der Voreinstellung der Ton so eingestellt ist das er immer mit leichtem Versatz startet?
Schau da mal nach....
Antwort von Moritzk:
Danke für die schnelle Antwort:-)
Nein ich schneide mit Magix Video ProX 2.5
Antwort von Jott:
Du brauchst einen NLE, der die Einzelclips beim Import korrekt lückenlos zusammenfügt. Bei Sony gibt's Plug-Ins für alle gängigen NLEs. So was wie Magix dürfte eher nicht in diese Kategorie fallen - frag halt mal direkt dort nach, welche Lösung es gibt.
Antwort von Moritzk:
Guten Morgen,
danke ersteinmal fuer deine Antwort!
Aber was ist ein NLE?
Lg,
Moritz
Antwort von domain:
Ich habe mal gegoogelt. Laut Wikipedia wird die Abkürzung in erster Linie für die
Niederlausitzer Eisenbahn verwendet.
Eventuell auch für
Nichtlinearen-Editor, d.h. du musst die einzelnen Clips, ev. unter Weglassung von etlichen derselben, nicht in der Originalreihenfolge zusammenschneiden, wobei der Begriff
Zusammenschneiden eigentlich auch falsch ist, denn mit einem Messer z.B. schneidet man für gewöhnlich etwas auseinander :-)
Antwort von thos-berlin:
Ist es wirklich so, daß beim Anlegen eines neuen Clips in der Kamera ein Versatz auftritt ? Kann ich mir nicht vorstellen.
In deisem Fall erst die Clips der Kameras zu einem langen zusammenscheniden und danach die langen Clips miteinander verarbeiten. Braucht dann nur eine Synchronisation.
Antwort von thsbln:
Entschuldige, falls mein Rat wertlos ist und ich Dein Problem nicht ganz verstanden habe, aber es gibt von Singular Eyes eine 30-tage-Testversion, mit der läßt sich die Tonspur eines Videoclips synchronisieren und dann austauschen, funzt bei mir wunderbar, ich habe aber auch nur eine externe Tonquelle und eine Kamera.
Für derartige Multicam-Operationen gibt es Plural Eyes als PlugIn für verschiedene Niederlausitzer Eisenbahnen:
www.singularsoftware.com
Viel Erfolg!
Antwort von Jott:
Gleiches Spiel: Pluraleyes ist Klasse, braucht aber zum Beispiel fcp als Host-NLE. Die Importtools, die framegenau die langen und wegen der Kartenformatierung gesplitteten Clips beim Import zusammenfügen, gibt es wohl auch nur für die grossen Schnittsysteme. Trotzdem bei Magix und Sony nachfragen, wer weiß.