Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen



Frage von 123456789:


hi leutz
Wenn man einen Film schneidet sind in den Videoschnitprogramm immer Fenster, wo man sich den bis dato fertigen Film ansehen kann. Ich wollte wissen welche Geräte ich brauch um das auch auf ein großen Bildschirm anzusehen. Also ich meine wärend ich schneide will ich das auf einen großen Bildschirm sehen (wie die profies es nutzen).

ich weis das es spezielle Monitore gibt, aber brauch man noch was anderes. Könnte man auch einen normalen Bildschirm verwenden?
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich habe ein Pinnacle Liquid. Dort habe ich einen normalen Videomonitor angeschlossen, der mir das Videobild formaltfüllend anzeigt. Zunächst an die Pinnacle-eigenen Pro-Box, inzwischen an dem DV-Recorder, der als Zuspieler und Recorder arbeitet.

Premiere kann soetwas ebenfalls. ICh gehe davon aus, daß auch die anderen Videoschnittprogrtamme die Ausgabe an einem Videomonitor unterstützen.

Dabei macht es wenig Sinn, einen Klasse-A-Monitor an den TV Out einer billigen Grafikkarte anzuschließen. Aber wenn Du an Deine Amateurhardware einen normalen Fernbseher als zusätzlichen Monitor anschließt, solle sich Dein Wunsch realisieren lassen.

Space


Antwort von Anonymous:

@123456789 ,
arbeitest Du mit dem MovieMaker oder mit was?
Hast Du eine Grafikkarte für den Anschluß eines 2ten Monitors?
Niemand kann Dir helfen ohne Informationen von DIR selbst!

Space


Antwort von Anonymous:

Ich arbeite mit Adobe Premiere und habe eine GeForce7900 GT/GTO. Ich kann also eine zweiten Monitor anschließen. Das habe ich auch schon gemacht, aber ich will ja das der zeite monitor nur das Videobild des schnittprogramm zeigt und nicht einfach einen zweiten Desktop

Space


Antwort von Anonymous:

Premiere müsste via Firewire das Bild des in der Software befindlichen Vorschaumonitors ausgeben. Das Firewire-Signal dann mit einem A/D-Wandler in ein Composite oder SVHS-Signal wandeln und ab damit auf den Monitor. Sinnvollerweise sollte es ein Videomonitor sein, der einigermassen tauglich ist, ein vernünftiges Bild zu zeigen.
Das ist jetzt nur mal so eine spontane Idee. Ob und wie Premiere die Bildausgabe via Firewire unterstützt , sollte im Handbuch zu finden sein.

Space


Antwort von PowerMac:

Ein Blick in die Wiedergabeeinstellungen hilft. Dort kann man einen externen Monitor auswählen.

Space


Antwort von Anonymous:

für HDV-Wiedergabe...

Space


Antwort von 123456789:

Puu.... ich bin da Anfänger und verstehe das nicht wirklich. Wenn ich einen zweiten Monitor angeschlossen habe zeigt der nur ein zweiten desktop an. Auch in den Einstellungen der Grafikarte kann ich nichts ändern. Ich dachte man braucht noch andere Geräte dafür, oder brauch man nur eine Grafikkarte und einen zweiten Monitor?

Space


Antwort von PowerMac:

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, die du selbst herausfinden kannst. Bei dir geht es, indem du einfach die Wiedergabeeinstellungen anpasst. Dann wird das Video auf dem zweiten Monitor dargestellt. (Wenn auch nicht optimal.) Selbst ein Anfänger schafft das. Abgesehen ist das gut im Handbuch erläutert.

Space



Space


Antwort von 123456789:

Fehlt mir der A/D-Wandler?

Space


Antwort von 123456789:

Ok vergess die Frage mit den A/D-Wandler.
Welche Widergabeeinstellungen meinst du, die der Gradfikkarte oder die des Schnittprogs?

Danke schon mal an alle

Space


Antwort von Anonymous:

Sage es Deinem "Schnittprogs" was es machen soll...

Space


Antwort von Wiro:

Ok vergess die Frage mit den A/D-Wandler Nein, nicht vergessen !
Der D/A (nicht A/D)-Wandler ist genau das, was in Deinem Fall nötig ist.

An den beiden Ausgängen der Grafikkarte hängen bei einem Schnittplatz 2 PC-Monitore, auf denen nur die Schnittoberfläche von Premiere dargestellt wird (sogen. Zwei-Monitorbetrieb). Profi-Schnittplätze haben zusätzlich eine Schnittkarte eingebaut, die das Bild original und in höchstmöglicher Qualität an einen angeschlossenen Vorschaumonitor ausgibt. Für Premiere sind das die Canopus Storm oder die Matrox-Karten.

Da Du diese nicht hast kannst Du eine einfachere Lösung wählen und Bild und Ton über Firewire (IEEE 1394) an einen Vorschaumonitor leiten. Das kann auch ein normaler Fernseher sein, ein Studiomonitor ist besser. Aaaaber : da ein Kontrollmonitor (Fernseher) nur analog versteht, mußt Du das Firewiresignal von digital nach analog wandeln - dazu brauchst Du den D/A-Wandler. Das ist im einfachsten Fall ein DV-Camcorder, etwas spezieller ist es eine Blackbox wie z.B. die ADVC-Serie von Canopus, im Idealfall ist es ein DV-Recorder, wie z.B. thos-berlin weiter oben gesagt hat und wie auch ich ihn einsetze.

Erst wenn Du all diese Komponenten verkabelt hast kommen in Premiere die "Wiedergabeeinstellungen" ins Spiel, mittels derer Du genau einstellen kannst, wann, wo und wie Bild und Ton auf den externen Monitor (Fernseher) geroutet werden. Es gibt da die unterschiedlichsten Einstellungen, die Du aber selbst ausprobieren mußt wenn es so weit ist.

Es ist eigentlich ganz einfach.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

das ist aber nur etwas für DV, nicht für HDV...

Space


Antwort von jansi:

Aber "Erweiterter Desktop" ist angeschaltet, oder?

Space


Antwort von Wotan:

So wie ich das verstehe willst du nur auf einer Anzeige schneiden und auf dem 2. das Video in Vollbild ausgeben. (also jedenfalls nur mit insgesamt 2 Anzeigen arbeiten) Dafür reicht der Overlay Modus der Grafikkarte. In der Nvidia Systemsteuerung sollte sich etwas mit dem Namen finden, oder es heißt einfach Vollbild - oder Theatermodus...
jedenfalls wenn man das Aktiviert und die Videoschnittsoftware ein Vorschaubild ausgibt, wird dieses automatisch vollbild ausgegeben. Das geschieht dann auch mit jedem anderem Video dass irgendwie über hardware ausgibt (bei Flashvideos gehts natürlich nicht, die haben nichts mit der grafikkarte zu schaffen...)

Falls dir dann die Auflösung des Videos nicht reicht, kannst du erst über eine Hardwareanschaffung nachdenken...

Space


Antwort von Anonymous:

jo^^ Ich danke euch allen wirklich.... Vor allen Wiro!!
jetzt habe ich das erstmal verstanden, dass mit meinen camcorder habe ich schon ausprobiert funktioniert auch. den overlay effekt bekomme ich auch noch hin.

Danke, Danke, Danke

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3.Bildschirm an Grafikkarte...kein flüssiger Videoschnitt mehr möglich!
Schlechte Auflösung 7D Video auf Apple 24" Bildschirm
Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?
2. Bildschirm für Videoschnitt - Lösung gesucht!
Video von der DV-Camera auf PC-Bildschirm
videosignal auf bildschirm betrachten
Vom Bildschirm aufgenommes Video zittert auf Fernseher
S-Video auf Bildschirm schauen!
Video rollt über Bildschirm
flachbildschirm für videoschnitt
Flachbildschirm zum Videoschnitt?
Bildschirm-Abfilmsoftware nimmt Videostream nicht auf
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Samsungs neue PM9E1 Gen 5 NVMe SSD - 4 TB groß und 14.5 GB/s schnell
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
MiniDV Timestamp anzeigen
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Externer Bildschirm
Lust auf einen Videoworkshop für nur 19.997,- €
Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Kaufberatung: Videoschnitt-Software




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash