Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video rollt über Bildschirm



Frage von Peter:


Hallo,

ich habe vier gewöhnliche Videokassetten, auf die ich vor einigen Jahren meine mit einem Sony Camcorder erstellten Filme archivierte. Nun möchte ich diese Videos über eine TV-Karte auf CD bringen. Es klappte bisher alles wunderbar. Die letzte Kassette spielt aber nicht mit. Über unseren Videorecorder erscheint auf unserem Fernseher ein gutes Bild. Wenn ich aber den Fernseher austausche oder das Video in den PC einspeise, läuft das Bild in unregelmäßigen Abständen nach oben oder unten. Es zuckt und zittert und springt hin und her. Wer möcht, kann sich das mal ansehen. Ich habe es mal hoch geladen, es steht unter
http://www.ferienhaus-micki-tschechien. ... /video.mpg und hat 0,85 MB.
Ich habe schon alle möglichen Capture-Programme und deren Einstellungenn probiert. Es hat nichts geholfen. Ein Wunder, dass es auf meinem Fernseher (Toshiba 3373DG) funktioniert. D. h. zu 99%. Manchmal gibt es eine kleine Zuckung, es kommt aber nie zum Rollen des Bildes.
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Kassette retten kann...

Danke und viele Grüße
Peter



Space


Antwort von Martin D. Bartsch:

: spielt aber nicht mit. Über unseren Videorecorder erscheint auf unserem Fernseher
: ein gutes Bild. Wenn ich aber den Fernseher austausche oder das Video in den PC
: einspeise, läuft das Bild in unregelmäßigen Abständen nach oben oder unten. Es zuckt
: und zittert und springt hin und her. Wer möcht, kann sich das mal ansehen. Ich habe

Du bräuchtest einen TBC (Timebasecorrector).




Space


Antwort von Lucas Hackl:

Wie? Du hast jetzt zu jedem Bild eine kurze MPEG-Film-Datei oder was?
Oder hast du direkt als Bild gespeicher? Bild in MPEG???
Steh zZ auf'm Schlauch!

LFH



Space


Antwort von Klaus-Dieter:

: Coole Idee.
:
: Als DV-AVI käme jetzt die Fleißarbeit, mit einem Schnittprogramm den Müll zwischen den
: Bildern rauszuschneiden. Bei MPEG mag es gehen, aber ich zweifele dran.
:
: Die Qualität zweifele ich auch an.
: Im Standbildmodus kann die Halbbildgeschichte nicht mehr richtig funktionieren. Und
: MPEG-Schnitt ist auch nicht so einfach.
:
: Wie wäre es mit TBC leihen?

########
Hallo,
einfach mal folgendes probieren:
Signal in den Fernseher über SCART 2 rein und über SCART 1 wieder raus auf den Rechner, natürlich bei "laufendem" TV, damit das durch den Signalweg läuft und nicht einfach nur galvanisch durchgeschleift wird. Das ersetzt natürlich nicht einen TBC aber es wäre durchaus denkbar, dass der TV je nach seiner Schaltungsauslegung das Sync-Signal wenigstens soweit stabilisiert, dass die Aufnahme funktioniert...
Ausprobieren kostet ja nichts und besser als die Einzelbildarie wäre es allemal...da fällt mir noch was ein: ich hatte mal solche ähnlichen Probleme, habe Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt und dann waren das einfach "nur" Erdschleifen. Bitte darauf achten, alle beteiligten Geräte aus EINER "Muttersteckdose" zu betreiben (oder keine Schukokabel verwenden).

Gruß

Klaus




Space


Antwort von - Udo -:

: Danke für diese Information. Das übersteigt allerdings meine Möglichkeiten.
: Inzwischen habe ich vielleicht eine andere Möglichkeit gefunden...
: Wenn ich den Videorecorder im Einzelbildmodus laufen lasse und das dann mit dem PC
: capture, gibt es keine Störungen. Ich erhalte dann eine mpeg-Datei, die zwar im
: Verhältnis zur Länge des aufgenommenen Videos sehr groß ist, aber alle Informationen
: enthält. Natürlich möchte ich diese mpeg-Datei dann nicht genauso wiedergeben. Was
: kann ich tun, um aus diesem erstellten Video ein normales Video (hinsichtlich
: Geschwindigkeit und Dateigröße) zu machen?
:
: Danke für jeden Tipp.

Coole Idee.

Als DV-AVI käme jetzt die Fleißarbeit, mit einem Schnittprogramm den Müll zwischen den Bildern rauszuschneiden. Bei MPEG mag es gehen, aber ich zweifele dran.

Die Qualität zweifele ich auch an.
Im Standbildmodus kann die Halbbildgeschichte nicht mehr richtig funktionieren. Und MPEG-Schnitt ist auch nicht so einfach.

Wie wäre es mit TBC leihen?


Space


Antwort von Peter50:

: Von einem analogen Band kommen die Synchronsignale für Zeile und Bild mitunter recht
: unsauber. Ein Fernseher ist da meist unempfindlich und kann trotzdem das Bild
: darstellen. Capturehardware oder aufnehmende Videorekorder reagieren hingegen
: ungehalten und machen Mist. Ein TBC ist eine Hardware, die in den analogen Bildweg
: eingeschleift wird und die alten unsauberen Syncsignale neu aufbaut. Meist werden
: damit auch wellenförmige senkrechte Kanten begradigt.
:
: Ein TBC gibt es als eigenständiges Gerät oder manchmal auch bei einer Capturekarte oder
: einem VCR integriert.
:
: Kostenpunkt für Standallone: ab 150,- aufwärts.

Danke für diese Information. Das übersteigt allerdings meine Möglichkeiten.
Inzwischen habe ich vielleicht eine andere Möglichkeit gefunden...
Wenn ich den Videorecorder im Einzelbildmodus laufen lasse und das dann mit dem PC capture, gibt es keine Störungen. Ich erhalte dann eine mpeg-Datei, die zwar im Verhältnis zur Länge des aufgenommenen Videos sehr groß ist, aber alle Informationen enthält. Natürlich möchte ich diese mpeg-Datei dann nicht genauso wiedergeben. Was kann ich tun, um aus diesem erstellten Video ein normales Video (hinsichtlich Geschwindigkeit und Dateigröße) zu machen?

Danke für jeden Tipp.



Space


Antwort von - Udo -:

: Keine Ahnung was das ist? Software?
: Kannst Du mir genauer beschreiben wie das geht...
:
: Danke

Von einem analogen Band kommen die Synchronsignale für Zeile und Bild mitunter recht unsauber. Ein Fernseher ist da meist unempfindlich und kann trotzdem das Bild darstellen. Capturehardware oder aufnehmende Videorekorder reagieren hingegen ungehalten und machen Mist. Ein TBC ist eine Hardware, die in den analogen Bildweg eingeschleift wird und die alten unsauberen Syncsignale neu aufbaut. Meist werden damit auch wellenförmige senkrechte Kanten begradigt.

Ein TBC gibt es als eigenständiges Gerät oder manchmal auch bei einer Capturekarte oder einem VCR integriert.

Kostenpunkt für Standallone: ab 150,- aufwärts.


Space


Antwort von Peter50:

: Du bräuchtest einen TBC (Timebasecorrector).

Keine Ahnung was das ist? Software?
Kannst Du mir genauer beschreiben wie das geht...

Danke




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Externer Bildschirm
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
Ursa G2 über Video Assist steuern?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Schockiert über 8Bit Footage!
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Was Filmemacher und Requisiten-Hersteller über 3D-Druck wissen müssen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash