123456789

Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von 123456789 »

hi leutz
Wenn man einen Film schneidet sind in den Videoschnitprogramm immer Fenster, wo man sich den bis dato fertigen Film ansehen kann. Ich wollte wissen welche Geräte ich brauch um das auch auf ein großen Bildschirm anzusehen. Also ich meine wärend ich schneide will ich das auf einen großen Bildschirm sehen (wie die profies es nutzen).

ich weis das es spezielle Monitore gibt, aber brauch man noch was anderes. Könnte man auch einen normalen Bildschirm verwenden?
Kann mir da jemand weiterhelfen?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe ein Pinnacle Liquid. Dort habe ich einen normalen Videomonitor angeschlossen, der mir das Videobild formaltfüllend anzeigt. Zunächst an die Pinnacle-eigenen Pro-Box, inzwischen an dem DV-Recorder, der als Zuspieler und Recorder arbeitet.

Premiere kann soetwas ebenfalls. ICh gehe davon aus, daß auch die anderen Videoschnittprogrtamme die Ausgabe an einem Videomonitor unterstützen.

Dabei macht es wenig Sinn, einen Klasse-A-Monitor an den TV Out einer billigen Grafikkarte anzuschließen. Aber wenn Du an Deine Amateurhardware einen normalen Fernbseher als zusätzlichen Monitor anschließt, solle sich Dein Wunsch realisieren lassen.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

@123456789 ,
arbeitest Du mit dem MovieMaker oder mit was?
Hast Du eine Grafikkarte für den Anschluß eines 2ten Monitors?
Niemand kann Dir helfen ohne Informationen von DIR selbst!



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

Ich arbeite mit Adobe Premiere und habe eine GeForce7900 GT/GTO. Ich kann also eine zweiten Monitor anschließen. Das habe ich auch schon gemacht, aber ich will ja das der zeite monitor nur das Videobild des schnittprogramm zeigt und nicht einfach einen zweiten Desktop



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

Premiere müsste via Firewire das Bild des in der Software befindlichen Vorschaumonitors ausgeben. Das Firewire-Signal dann mit einem A/D-Wandler in ein Composite oder SVHS-Signal wandeln und ab damit auf den Monitor. Sinnvollerweise sollte es ein Videomonitor sein, der einigermassen tauglich ist, ein vernünftiges Bild zu zeigen.
Das ist jetzt nur mal so eine spontane Idee. Ob und wie Premiere die Bildausgabe via Firewire unterstützt , sollte im Handbuch zu finden sein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von PowerMac »

Ein Blick in die Wiedergabeeinstellungen hilft. Dort kann man einen externen Monitor auswählen.



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

für HDV-Wiedergabe...



123456789

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von 123456789 »

Puu.... ich bin da Anfänger und verstehe das nicht wirklich. Wenn ich einen zweiten Monitor angeschlossen habe zeigt der nur ein zweiten desktop an. Auch in den Einstellungen der Grafikarte kann ich nichts ändern. Ich dachte man braucht noch andere Geräte dafür, oder brauch man nur eine Grafikkarte und einen zweiten Monitor?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von PowerMac »

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, die du selbst herausfinden kannst. Bei dir geht es, indem du einfach die Wiedergabeeinstellungen anpasst. Dann wird das Video auf dem zweiten Monitor dargestellt. (Wenn auch nicht optimal.) Selbst ein Anfänger schafft das. Abgesehen ist das gut im Handbuch erläutert.



123456789

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von 123456789 »

Fehlt mir der A/D-Wandler?



123456789

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von 123456789 »

Ok vergess die Frage mit den A/D-Wandler.
Welche Widergabeeinstellungen meinst du, die der Gradfikkarte oder die des Schnittprogs?

Danke schon mal an alle



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

Sage es Deinem "Schnittprogs" was es machen soll...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Wiro »

123456789 hat geschrieben:Ok vergess die Frage mit den A/D-Wandler
Nein, nicht vergessen !
Der D/A (nicht A/D)-Wandler ist genau das, was in Deinem Fall nötig ist.

An den beiden Ausgängen der Grafikkarte hängen bei einem Schnittplatz 2 PC-Monitore, auf denen nur die Schnittoberfläche von Premiere dargestellt wird (sogen. Zwei-Monitorbetrieb). Profi-Schnittplätze haben zusätzlich eine Schnittkarte eingebaut, die das Bild original und in höchstmöglicher Qualität an einen angeschlossenen Vorschaumonitor ausgibt. Für Premiere sind das die Canopus Storm oder die Matrox-Karten.

Da Du diese nicht hast kannst Du eine einfachere Lösung wählen und Bild und Ton über Firewire (IEEE 1394) an einen Vorschaumonitor leiten. Das kann auch ein normaler Fernseher sein, ein Studiomonitor ist besser. Aaaaber : da ein Kontrollmonitor (Fernseher) nur analog versteht, mußt Du das Firewiresignal von digital nach analog wandeln - dazu brauchst Du den D/A-Wandler. Das ist im einfachsten Fall ein DV-Camcorder, etwas spezieller ist es eine Blackbox wie z.B. die ADVC-Serie von Canopus, im Idealfall ist es ein DV-Recorder, wie z.B. thos-berlin weiter oben gesagt hat und wie auch ich ihn einsetze.

Erst wenn Du all diese Komponenten verkabelt hast kommen in Premiere die "Wiedergabeeinstellungen" ins Spiel, mittels derer Du genau einstellen kannst, wann, wo und wie Bild und Ton auf den externen Monitor (Fernseher) geroutet werden. Es gibt da die unterschiedlichsten Einstellungen, die Du aber selbst ausprobieren mußt wenn es so weit ist.

Es ist eigentlich ganz einfach.
Gruss Wiro



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

das ist aber nur etwas für DV, nicht für HDV...



jansi
Beiträge: 437

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von jansi »

Aber "Erweiterter Desktop" ist angeschaltet, oder?



Wotan
Beiträge: 124

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Wotan »

So wie ich das verstehe willst du nur auf einer Anzeige schneiden und auf dem 2. das Video in Vollbild ausgeben. (also jedenfalls nur mit insgesamt 2 Anzeigen arbeiten) Dafür reicht der Overlay Modus der Grafikkarte. In der Nvidia Systemsteuerung sollte sich etwas mit dem Namen finden, oder es heißt einfach Vollbild - oder Theatermodus...
jedenfalls wenn man das Aktiviert und die Videoschnittsoftware ein Vorschaubild ausgibt, wird dieses automatisch vollbild ausgegeben. Das geschieht dann auch mit jedem anderem Video dass irgendwie über hardware ausgibt (bei Flashvideos gehts natürlich nicht, die haben nichts mit der grafikkarte zu schaffen...)

Falls dir dann die Auflösung des Videos nicht reicht, kannst du erst über eine Hardwareanschaffung nachdenken...



Gast

Re: Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen

Beitrag von Gast »

jo^^ Ich danke euch allen wirklich.... Vor allen Wiro!!
jetzt habe ich das erstmal verstanden, dass mit meinen camcorder habe ich schon ausprobiert funktioniert auch. den overlay effekt bekomme ich auch noch hin.

Danke, Danke, Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jott - Fr 5:45
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 2:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55