Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 2. Bildschirm für Videoschnitt - Lösung gesucht!



Frage von Günther Harrich:


Ich möchte beim Videoschneiden meine Aktionen gerne über einen guten Monitor kontrollieren. Arbeite mit Premiere u. Studio DV Version 7.
Ein an den AV-Ausgang der Kamera angeschlossener Fernseher erwies sich als unbefriedigend. Es gibt Grafikkarten für 2 Bildschirme... Würde mich freuen, darüber Erfahrungen zu hören.
Herzlichen Dank - und einen schönen Sonntag!
Günther



Space


Antwort von HS:

Was möchstest Du denn am Ausgang kontrolieren? Das Videobild doch wahrscheinlich, oder? Wieso war denn dann der Fernseher am Kameraausgang unbefriedigend? Eine Grafikkarte mit TV-Ausgang ist da auf jeden Fall die qualitativ schlechtere Lösung. Ich besitze eine Matrox MGA400 DH, die, wie ich behaupte, den besten TV-Ausgang hat. Trotzdem ist eine Qualitätskontrolle sehr behelfsmässig. Die Videoauflösung geht z.B. gerade bis 3MHz, da dürfte der Videoausgang deiner Kamera weit überlegen sein. Solltest du mit einer 2BildschirmLösung zwei Computermonitore meinen, so sieht das aufgrund von Skalierungs/Halbbild/Frameanpassungsfehlern noch viel grausiger aus.
Ein vernünftiges Bild hast du nur über eine FirewireKarte mit Analogausgang (z.B. DVNowAV) oder über ein FirewireVideogerät (DV-Rekorder/Kamera). Du warst also meiner Meinung nach schon auf dem richtigen Weg.
Vielleicht schreibst du einfach was Dich an der Kameralösung störte, ich glaube, damit sollten wir weitermachen.

HS :
: Ich möchte beim Videoschneiden meine Aktionen gerne über einen guten Monitor
: kontrollieren. Arbeite mit Premiere u. Studio DV Version 7.
: Ein an den AV-Ausgang der Kamera angeschlossener Fernseher erwies sich als
: unbefriedigend. Es gibt Grafikkarten für 2 Bildschirme... Würde mich freuen, darüber
: Erfahrungen zu hören.
: Herzlichen Dank - und einen schönen Sonntag!
: Günther



Space


Antwort von Steffen:

Also dann war das der Fernseher -- wenn das DV-Signal zurück in die Kamera geht und von dort per SVHS-kabel an einen guten Fernseher (oder echten scheißteuren Kontrollmonitor) hast Du auf jeden Fall das bessere Ergebnis, als das Videosignal per Overlay auf einen zweiten Bildschirm zu begutachten - aufm Fernseher ist das Video selbst nach studenlangem Justieren des Computermonitors immer noch einen Tick anders und eben "wohnzimmernatürlicher".

Die Lösung mit der G400 DH ist aber perfekt, ich habe selber zwei Monitore an der Grafikkarte, um eine riesige Timeline zu haben, oder um in Premiere und Photoshop gleichzeitg arbeiten zu können, zusätzlich hängt ein kleiner JVC-Monitor an der Kamera und bringt ein kleines aber perfektes TV-Preview.

Gruß,

Steffen




Space


Antwort von HS:

Bei der Auswahl deines Fernsehers für den Videoschnitt solltest Du dir Zeit nehmen. Da Du deine Kamera als Wandler benutzt, ist es ja einfach, diese beim Kauf mitzunehmen, das Bild dürfte sich qualitativ nicht unterscheiden. Wie nahe sitzt du davor? Ich habe auch einen 20"-Kontrollmonitor und diesen immer auf Underscan stehen, weil mir der Bildeindruck sonst zu groß ist. Man beurteilt z.B. Wackler und Schärfe anders, wenn man Nahe an einem Monitor sitzt. Für viele wäre daher z.B. ein 17"-TV optimal, leider ist (meines Wissens) die Produktion des letzten mit S/VHS-Anschluss eingestellt worden. Unten findest du zwei Adressen.
Der Aufstellort ist übrigens wichtig. Das Flimmern auf dem TV (vorausgesetzt alle Einstellungen stimmten) kommt wahrscheinlich daher, das der Fernseher zu weit rechts oder links steht. Gerade in den Randbereichen ist das Auge für Bewegung (was auch Flimmern ist) sehr empfindlich. Monitor und TV sollten also nahe beieinander stehen, so, dass sie sich gerade nicht stören.
Prinzipiell muss eine FBAS-Verbindung nicht unschärfer sein als eine Hosiden-Verbindung. Leider ist die Videoaufbereitung vor allem in Consumergeräten sehr schlecht, wie dein Phillips da reagiert, weiss ich nicht. Der Anschluss muss also nicht kaufentscheidend sein, auch wenn es natürlich schöner wäre ihn zu haben.
Du könntest auch mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen, vielleicht findest du da auch noch eine andere Alternative: Früher gab es (für C64 usw.) Computermonitore mit FBAS & Y/C-Anschluss. Commodore und Phillips haben die hergestellt. Die Bildröhre ist meist hervorragend (weil für Computersignale ausgelegt) und du hättest auch einen Y/C-Anschluss.
Kosten gebraucht ca50.-, sollte aber nicht allzu benutzt sein.

Hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben

HS

http://www.toshiba.de/consumer/02produk ... 5_1782.htm

http://www.grundig.de/produkte/tv/63_55 ... 55_45.html :
: Lieber HS!
:
: Danke für Deine rasche Antwort, die mich nun schon einmal um einiges weiterbringt. Ich
: hatto also am AV Ausgang meiner Sony 1000 einen 55 cm Philipps Fernseher
: angeschlossen, wo das Bild störend flimmerte, die Schärfe ließ auch zu wünschen
: übrig.
: Was bringt es, wenn ich einen SVHS-fähigen Fernseher (wegen Platz am Schneideplatz bis
: 55 cm) kaufe und eine entsprechende Verbindung über die Hosidenbuchse der Kamera
: herstelle?
:
: Günther



Space


Antwort von Günther Harrich:

Lieber HS!

Danke für Deine rasche Antwort, die mich nun schon einmal um einiges weiterbringt. Ich hatto also am AV Ausgang meiner Sony 1000 einen 55 cm Philipps Fernseher angeschlossen, wo das Bild störend flimmerte, die Schärfe ließ auch zu wünschen übrig.
Was bringt es, wenn ich einen SVHS-fähigen Fernseher (wegen Platz am Schneideplatz bis 55 cm) kaufe und eine entsprechende Verbindung über die Hosidenbuchse der Kamera herstelle?

Günther





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3.Bildschirm an Grafikkarte...kein flüssiger Videoschnitt mehr möglich!
Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?
2. Bildschirm für Videoschnitt - Lösung gesucht!
flachbildschirm für videoschnitt
Flachbildschirm zum Videoschnitt?
Videoschnitt groß auf einen Bildschirm anzeigen
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Produkttip für PC-SAT Lösung gesucht!
SAT-TV Lösung für PC gesucht
Lösung zum Capturen gesucht.
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Standalone Lösung mit Wlan gesucht
Welche DVB-C Lösung ? - Kaufberatung gesucht
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Welcher Bildschirm für Multimedia Computer
Entscheidungshilfe zu Videoschnitt-SW gesucht !
MSI Creator 17: Erster Laptop mit Mini-LED-Bildschirm - 1.000 nits Helligkeit, HDR1000 und 100% DCI-P3
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Externer Bildschirm
Welchen Plasma-Bildschirm kaufen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash