Infoseite // Videos aus dem Netz



Frage von Alexander C. Zioutas:


Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
anschließend als Video-CD zu brennen?

Gruß

Alexander C. Zioutas



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Alexander C. Zioutas wrote:

>gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
>anschließend als Video-CD zu brennen?

Ja.



Space


Antwort von Andreas Erber:

Alexander C. Zioutas wrote:
> Hallo zusammen,
>
> gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
> anschließend als Video-CD zu brennen?

Ja, der VLC Player kann den dargestellten Stream auch nebenbei auf der
Festplatte speichern.

LG Andy



Space


Antwort von Rudolf Harras:

Andreas Erber schrieb:

>Ja, der VLC Player kann den dargestellten Stream auch nebenbei auf der
>Festplatte speichern.

Wobei ich da eben immer das ganze manuell öffne und auf "Rohen Input
Sichern" gehe, der Netzwerk-Streaming-Assistent hat bei mir noch nie =
für
irgendwas funktioniert.


Space


Antwort von Alexander C. Zioutas:


"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videos aus dem Netz###
> Alexander C. Zioutas wrote:
>
>>gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
>>anschließend als Video-CD zu brennen?
>
> Ja.
>

Dann sag mit doch bitte auch welche du meinst, danke.

Alexander



Space


Antwort von Andreas:

Alexander C. Zioutas schrieb:
>
> "Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Videos aus dem Netz###
>> Alexander C. Zioutas wrote:
>>
>>> gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
>>> anschließend als Video-CD zu brennen?
>>
>> Ja.
>
> Dann sag mit doch bitte auch welche du meinst, danke.

Auf eine allgemeine Frage gibt es eine allgemeine Antwort. Du kannst
beispielsweise mit Firefox Videos runterladen und sie mit Nero als
Video-CD brennen. Das geht aber auch mit Konqueror, Internet Explorer,
Opera, Safari, wget, links oder lynx in Verbindung mit toast, Alcohol, G
Data DaViDeo, Corel Filmbrennerei oder dem Pinnacle Brennstudio.

Gruß

Andreas


Space


Antwort von Christoph Raber:

Hallo Andy,

da hänge ich mich auch dran.
Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Ich habe noch keine Möglichkeit
gefunden einen Stream der ZDF-Mediathek auf Platte zu speichern. Wie
geht das?

Gruß
Christoph

Andreas Erber schrieb:
> Alexander C. Zioutas wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
>> anschließend als Video-CD zu brennen?
>
> Ja, der VLC Player kann den dargestellten Stream auch nebenbei auf der
> Festplatte speichern.
>
> LG Andy


Space


Antwort von Alexander C. Zioutas:

Hallo Andreas,

Vielen dank für deine Antwort.

Mein Browser ist Microsoft Internet Explorer 7.
Mein Betriebssystem ist Microsoft Windows Vista Home Prämium.

Wies sieht es aber aus, wenn ich es nicht laden kann, wie bei der
ZDF-Mediathek? Ich habe bisher nur den Real Player Plus als Software, ist
aber kostenpflichtig ca. 20 Euro, aber nur einmal. Vieleicht gibt es noch
eine bessere Lösung, darf auch etwas Kosten. Ich möchte sie laden und
anschließend als Video-DVD Brennen um sie auf jedem handelsüblichen DVD
Player anzusehen.

Gruß
Alexander

"Andreas" schrieb im Newsbeitrag

> Alexander C. Zioutas schrieb:
>>
>> "Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
>>
>>> Alexander C. Zioutas wrote:
>>>
>>>> gibt es die Möglichkeit Videos (;z.b. ZDF-Mediathek) runterzuladen und
>>>> anschließend als Video-CD zu brennen?
>>>
>>> Ja.
>>
>> Dann sag mit doch bitte auch welche du meinst, danke.
>
> Auf eine allgemeine Frage gibt es eine allgemeine Antwort. Du kannst
> beispielsweise mit Firefox Videos runterladen und sie mit Nero als
> Video-CD brennen. Das geht aber auch mit Konqueror, Internet Explorer,
> Opera, Safari, wget, links oder lynx in Verbindung mit toast, Alcohol, G
> Data DaViDeo, Corel Filmbrennerei oder dem Pinnacle Brennstudio.
>
> Gruß
>
> Andreas



Space


Antwort von Andreas:

Alexander C. Zioutas schrieb:
> Hallo Andreas,
>
> Vielen dank für deine Antwort.
>
> Mein Browser ist Microsoft Internet Explorer 7.
> Mein Betriebssystem ist Microsoft Windows Vista Home Prämium.

Vielleicht gibt es für Firefox ein passendes Plugin... beim Internet
Explorer könnte es eher mau aussehen.

> Wies sieht es aber aus, wenn ich es nicht laden kann, wie bei der
> ZDF-Mediathek? Ich habe bisher nur den Real Player Plus als Software,
> ist aber kostenpflichtig ca. 20 Euro, aber nur einmal. Vieleicht gibt es
> noch eine bessere Lösung, darf auch etwas Kosten. Ich möchte sie laden
> und anschließend als Video-DVD Brennen um sie auf jedem handelsüblichen
> DVD Player anzusehen.

Speziell für die ZDF Mediathek: Google bringt Dich zum Ziel:
http://www.google.de/search?client%firefox-a&rls%org.mozilla:de:official&channels&hlÞ&q%ZDF Mediathek rippen&meta=&btnG%Google-Suche

hier scheint die Lösung zu stecken:

http://www.paid4board.com/index.php?page%Thread&threadID 319

Du kannst die dort aufgezählten Programme ja mal ausprobieren und bei
Problemen posten. Ich denke, da wirst Du tatsächlich geholfen ;-)

Den Real Player Plus würde ich mir an Deiner Stelle nicht kaufen. Halte
ich für völlig überflüssig, da es genug kostenlose Alternativen gibt.

Gruß

Andreas


Space



Space


Antwort von Rudolf Harras:

Christoph Raber schrieb:

>da hänge ich mich auch dran.
>Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Ich habe noch keine =
Möglichkeit
>gefunden einen Stream der ZDF-Mediathek auf Platte zu speichern. Wie
>geht das?

VLC Starten
Datei - Netzwerkstream öffnen
Den Link oben richtig eingeben (;Also bei MMS die URL)
unten "Stream Sichern" anhakeln
Einstellungen
Datei anhakeln und Dateinahmen wählen (;irgendwas.wmv wahrscheinlich)
Rohen Input Sichern anhaklen
dann auf OK und warten bis der ganze Stream gesichert ist

Wenn Du die Video-URL nicht irgendwie aus dem Link rauskopieren kannst
mußt Du sie im HTML-Quelltext suchen.

P.S.: Bitte schreibe Deine Antwort nicht über den vorherigen Artikel,
sondern unter die entsprechenden Textstellen. Wie es aussehen sollte
kannst Du bei den meisten anderen Usenet-Benutzern sehen oder bei
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm nachlesen.


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Alexander C. Zioutas schrieb:

>Wies sieht es aber aus, wenn ich es nicht laden kann, wie bei der
>ZDF-Mediathek?

Grab aus dem Orbit Downloader. Arbeitet zumindest mit Firefox
bestens, funktioniert aber keineswegs bei allen Streaming-Sites.


Space


Antwort von Alexander C. Zioutas:


"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videos aus dem Netz###
Alexander C. Zioutas schrieb:

>Wies sieht es aber aus, wenn ich es nicht laden kann, wie bei der
>ZDF-Mediathek?

Grab aus dem Orbit Downloader. Arbeitet zumindest mit Firefox
bestens, funktioniert aber keineswegs bei allen Streaming-Sites.

-------------------------------------------------------------------

Vielen dank für alle Antworten,

ich habe mir vieles angesehen und auch alles hier gelesen. Ich bin kein
Fachmann auf diesem Gebiet. Ist es nicht am einfachen für einen Laien auf
dem Gebiet, ich hole mir den Real Player Plus zahle 24,99 Euro einmalig und
habe alles in einem? Das Geld spielt nur zweite Rolle. es muß einfach und
unkompliziert sei. Dem RPP bekomme ich auch in deutsch. Mein Englisch ist
beschissen, ich stehe dazu.

Gruß an alle

Alexander



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Alexander C. Zioutas schrieb:

>Ist es nicht am einfachen für einen Laien auf
>dem Gebiet, ich hole mir den Real Player Plus zahle 24,99 Euro einmalig =
und
>habe alles in einem?

Ich kenne nur den kostenlosen Real Player und davon kann man nur eines
halten: Abstand.

>Das Geld spielt nur zweite Rolle. es muß einfach und
>unkompliziert sei. Dem RPP bekomme ich auch in deutsch. Mein Englisch =
ist
>beschissen, ich stehe dazu.

Kann der RPP denn das, was Du suchst? Dann wäre ja alles in Butter.
Geh aber nicht davon aus, daß Du hier Support für Real-Produkte
kriegst.


Space


Antwort von Alexander C. Zioutas:


"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videos aus dem Netz###
Alexander C. Zioutas schrieb:

>Ist es nicht am einfachen für einen Laien auf
>dem Gebiet, ich hole mir den Real Player Plus zahle 24,99 Euro einmalig und
>habe alles in einem?

Ich kenne nur den kostenlosen Real Player und davon kann man nur eines
halten: Abstand.

>Das Geld spielt nur zweite Rolle. es muß einfach und
>unkompliziert sei. Dem RPP bekomme ich auch in deutsch. Mein Englisch ist
>beschissen, ich stehe dazu.

Kann der RPP denn das, was Du suchst? Dann wäre ja alles in Butter.
Geh aber nicht davon aus, daß Du hier Support für Real-Produkte
kriegst.

Hallo Wolfgang,

Ich würde dann ersteinmal ihn testen bevor ich Geld abgebe. Ich nehme auch
gerne ein Freeware Produkt es muss nur in Deutsch sein und einfach zu
bedienen. Bin halt kein Profi. Ich kann Dir Statistiken erstellen aber mit
Internet-Videos auf Video-DVD habe ich leider keine Erfahrung. Habe deswegen
mal das Programm unserer Volkshochschule durchgesehen aber kein Angebot in
dieser Richtung. Welches Deutschsprachige Programm das leicht zu Händeln ist
kannst Du mir Empfehlen. Über Googel habe Ich auch schon gesucht. Mir ist
aber lieber Mann kann mir ein Programm aus Erfahrung empfehlen.

Für welche Software gibt es den hier Support?

Gruß

Alexander



Space


Antwort von Axel Berger:

*Alexander C. Zioutas* wrote on Mon, 08-06-23 23:26:
>wie bei der ZDF-Mediathek?

Dieses widerliche Zeug kann ich zwar mit normalen Mitteln garnicht
öffnen, aber wenn das Filchen auf der eXPerimentierkiste anläuft, dann
zeigen die Properties einen Pfad, http://.asx.

Und den kann ich mit GetASFStream

problemlos unter W98SE abspeichern oder ansehen. (;Das Programm kommt
aus Japan und das Englisch der Menüs ist eigentümlich, aber es arbeitet
perfekt.)

Ich sehe gerade, es geht noch einfacher. Die Auswahlseite zeigt zwar
den Windows Media Stream ausgegraut mit dem Zusatz "get Plugin" (;was
scheitert, weil mein OS nicht bunt und nicht DRM-verseucht genug ist),
der Punkt läßt sich aber trotzdem anwählen. Danach wird der Film
naturgemäß nicht angezeigt, aber der Pfad zum .asx im klartext
eingeblendet. Bingo.

So, und jetzt noch mal:

*Hat jemand ein Rezept für den Film auf dieser Seite:*

http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/7458479.stm

Es kann doch wohl nicht sein, daß die DRM-Verbrecher das letzte Wort
behalten. Das Verhindern verteilter Kopien nützt nur den Winston Smiths.


Space


Antwort von Beate Goebel:

Christoph Raber schrieb am Montag, 23.06. 2008, 21:22:

> da hänge ich mich auch dran.
> Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Ich habe noch keine
> Möglichkeit gefunden einen Stream der ZDF-Mediathek auf Platte zu
> speichern. Wie geht das?

Mediastream abspielen, rechte Maustaste: Eigenschaften. Dort den Streamlink
kopieren und an VLC verfüttern.

Alternativ den Stream in Firefox abspielen und mit dem PlugIn Download-
Helper abgreifen. (;Geht nicht immer.)

Beate

--
"Sind diese Vollquoter eigentlich die gleichen, die sich immer lauthals
über lahme "Internetverbindungen" beschweren?" [Manfred Russ in dtj]


Space


Antwort von Axel Berger:

*Alexander C. Zioutas* wrote on Wed, 08-06-25 01:18:
>es muss nur in Deutsch sein und einfach zu bedienen.

Da sehe ich ein grundsätzliches Problem. Ich bin deutscher
Muttersprachler und halte meine Sprachkenntnis für perfekt -- aber
eingedeutschte Programmoberflächen und Einstellungsoptionen verstehe
ich absolut nicht. Für Bedienungsanleitungen gilt häufig dasselbe.
Deshalb ist so etwas aus Prinzip hier grundsätzlich englisch.

Dich kenne ich nicht, aber ich habe noch niemanden getroffen, der eine
deutsche Oberfläche verwendet, weil er die englische nicht versteht und
der die deutsche verstanden hätte.


Space


Antwort von Alexander C. Zioutas:

Wenn es ja in alt Griechisch oder Latein wäre ging es, etwas Japanisch geht
auch noch aber Englisch habe ich nie gelernt, und ich habe nur Produkte in
Deutsch, warum nicht. Bis auf Microsoft sind es auch nur Produkte von
deutschen Firmen oder Firmen mit guter Übersetzung.

Gruß

Alexander

>Axel Berger" schrieb im Newsbeitrag
>Re: Videos aus dem Netz###
> *Alexander C. Zioutas* wrote on Wed, 08-06-25 01:18:
>>es muss nur in Deutsch sein und einfach zu bedienen.
>
> Da sehe ich ein grundsätzliches Problem. Ich bin deutscher
> Muttersprachler und halte meine Sprachkenntnis für perfekt -- aber
> eingedeutschte Programmoberflächen und Einstellungsoptionen verstehe
> ich absolut nicht. Für Bedienungsanleitungen gilt häufig dasselbe.
> Deshalb ist so etwas aus Prinzip hier grundsätzlich englisch.
>
> Dich kenne ich nicht, aber ich habe noch niemanden getroffen, der eine
> deutsche Oberfläche verwendet, weil er die englische nicht versteht und
> der die deutsche verstanden hätte.



Space



Space


Antwort von Alexander C. Zioutas:

Hat keinen TV Ausgan aber Danke für die Antwort.

Alexander

"Gustav Knut" schrieb im Newsbeitrag

> On Mon, 23 Jun 2008 23:26:18 0200, "Alexander C. Zioutas"
> wrote:
>
>> Ich möchte sie laden und
>>anschließend als Video-DVD Brennen um sie auf jedem handelsüblichen DVD
>>Player anzusehen.
>
> Hmm, völlig anderer Ansatz wäre, falls der PC über einen TV Ausgang
> verfügt: günstigen DVD Recorder erstehen, entsprechend am TV/Sound
> Ausgang des PC's anschliessen und Mediatheken im Vollbild aufnehmen.
>
> MfG G.K.



Space


Antwort von Christoph Raber:

Danke funktioniert,
viele Grüße

Rudolf Harras schrieb:
> Christoph Raber schrieb:
>
>> da hänge ich mich auch dran.
>> Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Ich habe noch keine Möglichkeit
>> gefunden einen Stream der ZDF-Mediathek auf Platte zu speichern. Wie
>> geht das?
>
> VLC Starten
> Datei - Netzwerkstream öffnen
> Den Link oben richtig eingeben (;Also bei MMS die URL)
> unten "Stream Sichern" anhakeln
> Einstellungen
> Datei anhakeln und Dateinahmen wählen (;irgendwas.wmv wahrscheinlich)
> Rohen Input Sichern anhaklen
> dann auf OK und warten bis der ganze Stream gesichert ist
>
> Wenn Du die Video-URL nicht irgendwie aus dem Link rauskopieren kannst
> mußt Du sie im HTML-Quelltext suchen.
>
> P.S.: Bitte schreibe Deine Antwort nicht über den vorherigen Artikel,
> sondern unter die entsprechenden Textstellen. Wie es aussehen sollte
> kannst Du bei den meisten anderen Usenet-Benutzern sehen oder bei
> http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm nachlesen.


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Thobias Schreiner schrieb:

>Ich suche eine Möglichkeit, Live-Streams ähnlich wie bei einem
>Videorekorder vorprogrammiert per Timer aufzunehmen. BS ist Windows
>XP.
>Am idealsten wäre eine Lösung, den Computer (;ein Laptop) per Timer
>(;z.B. Netzschaltuhr) rechtzeitig etwa 10 Minuten vorher zu starten,
>und die Software startet sich dann automatisch zum Sendebeginn, und
>fährt den Computer nach dem Ende der Aufnahme automatisch herunter.

Willst Du zwingend Streams aus dem Internet speichern?
Ansonsten wäre eine Hardwarelösung für klassischen Fernsehempfang
naheliegender.

Ich frage deshalb, weil ich keine Angebote kenne, die man hierzulande
"empfangen" kann und die nicht einfach parallel zum Fernsehen laufen.


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Axel Berger schrieb:
>
> So, und jetzt noch mal:
>
> *Hat jemand ein Rezept für den Film auf dieser Seite:*
>
> http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/7458479.stm

Das Video kriegt man problemlos mit Grab , dem Orbit-Plugin von
Firefox. Habs gerade geladen. Ist wirklich genial.

mfg wb


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Thobias Schreiner schrieb:

>Wolfgang Hauser :
>>Ansonsten wäre eine Hardwarelösung für klassischen Fernsehempfang
>>naheliegender.
>
>Dann muß ich's zur Archivierung auf DVD erst noch digitalisieren.

Festplattenreceiver und DVD-Recorder existieren, PC-Karten ebenfalls
und außerdem gibt es noch mehrere Videorecorderdienste im Internet,
die nicht streambasiert sind.

Und zur Archivierung auf DVD: Festplatten sind inzwischen billiger.

>Einen PC habe ich schon,

Der kommt aber nicht ohne weiteres an die Zuverlässigkeit "brauner"
Ware heran, bei den Stromkosten auch nicht.

>>Ich frage deshalb, weil ich keine Angebote kenne, die man hierzulande
>>"empfangen" kann und die nicht einfach parallel zum Fernsehen laufen.
>
>Ich denke mal, ein zeitgesteuerter Software-Videorekorer
>(;Streamripper) kann ja auch Video on Demand aufzeichnen. Das
>Tüpfelchen auf dem I wäre dann noch die Timerfunktion.

Um was für Angebote geht es denn?


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Thobias Schreiner schrieb:

>>Um was für Angebote geht es denn?
>
>Um Live-Streams wie z.B. Live-8 oder die Fußball-EM,

Also Sachen, bei denen man eigentlich keine Kompromisse bei der
technischen Qualität eingehen will.
Die mir bekannten (;Archiv-)Streams kommen an die DVB-Ausstrahlung alle
nicht heran. Livestreams habe ich noch nicht genutzt, das ist hier
aber prinzipbedingt (;Encoding in Echtzeit) eher noch schlechter.


Space


Antwort von Andreas Erber:

Wolfgang Hauser wrote:
> Thobias Schreiner schrieb:
>
>>> Um was für Angebote geht es denn?
>>
>> Um Live-Streams wie z.B. Live-8 oder die Fußball-EM,
>
> Also Sachen, bei denen man eigentlich keine Kompromisse bei der
> technischen Qualität eingehen will.
> Die mir bekannten (;Archiv-)Streams kommen an die DVB-Ausstrahlung alle
> nicht heran. Livestreams habe ich noch nicht genutzt, das ist hier
> aber prinzipbedingt (;Encoding in Echtzeit) eher noch schlechter.

Naja man kann natürlich den IPTV Stream von T-Home (;wenn mans denn hat)
nehmen, der müßte schon ganz gut mit DVB-T konkurieren können. Da wäre so
ein Videorekorder ganz nützlich weil aus der T-Home Box bekommt man die
Daten nur schwer wieder raus.

LG Andy



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Thobias Schreiner schrieb:

>Du meine Güte!
>
>Diese Diskussion über Qualität geht an der Fragestellung föllig
>forbei.
>Es geht um die Frage, ob es eine Software gibt, mit der man
>Live-Streams ähnlich wie bei einem Videorekorder vorprogrammiert per
>Timer aufnehmen kann. BS ist Windows XP.
>
>Gibt's sowas entweder oder nicht?

Keine Antwort ist auch eine Antwort. ;-)


Space






Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD *ohne* Untertitel mit Untertiteln aus dem Netz sehen
Mit dem Taskplaner aus dem Ruhezustand reaktivieren DVB-Viewer Pro
Videos fürs Netz - Sportaufnahmen/Brennweite
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K
TV-Out: Untertitel sollen auf dem schwarzen Rand erscheinen, nicht auf dem Bild (overlay)
Vorschlag: In Zukunft öffentlich vollfinanzierte Dokumentarfilme mit offener Lizenz im Netz
Dokumentarfilmfestival Dok.fest 2020 findet im Netz statt
NAB 2020 findet im Netz statt - und in New York
Welcher Netz-Anbieter für Outdoor Live Video Streaming?
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen starten heute - im Netz
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
So macht man Live Musik im Netz
Der See leckt zu früh - Intel Alder Lake Testergebnisse im Netz Core i9-12900HK i5-12600K
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash