Frage von Anonymous:Hallo,
da die Panasonic ja bekanntlich etwas lichtschwach ist (zumindest jetzt im Winter ab 16 Uhr in geschlossenen Räumen ...), möchte ich mir die VW-LDC10 zulegen.
Bevor ich sie bestelle, würde ich gerne wissen, wie hell bzw. grell diese Leuchte ist. Kann ich damit meinen Nachwuchs filmen, ohne für immer zu blenden ;-) ? Oder ist die Leuchte dafür zu hell? Ich denke an Aufnahmen aus 1 bis 3 Meter Entfernung im Zimmer. Oder habt Ihr andere Ideen bzw. Tipps, damit die Aufnahmen nicht zu dunkel werden?
Vielen Dank für Eure Antworten und Infos und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
viele grüße
Antwort von Gästle:
... setz dem kleinen Schreihals eine Sonnenbrille auf ... :-)
Im Ernst, setz auf indirekte Beleuchtung, d.h. den Lichtkegel z.B. an die weiße Zimmerdecke, dann ist das Licht auch nicht zu hart.
Gruß
Gästle
Antwort von Frank B.:
Da müsste eigentlich jeder von selbst drauf kommen, dass man ein Baby nicht mit so grellem Licht traktieren sollte. Das Licht einer Videoleuchte aus 1m Entfernung kann sicher Schäden verursachen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten mehr Licht zu bekommen. Angefangen von einer helleren Zimmerbeleuchtung bis hin zur indirekten Beleuchtung mit Leuchten, wie schon weiter oben geschrieben.
Ach, und mach die Kippe über dem Kinderbett aus!!!
Gruß Frank
Antwort von Frank B.:
Ach, und mach die Kippe über dem Kinderbett aus!!!
Neeeiiin, ich meine natürlich vor dem Kinderzimmer, nicht über dem Bett.
Antwort von FuerstvonBabylon:
Da müsste eigentlich jeder von selbst drauf kommen, dass man ein Baby nicht mit so grellem Licht traktieren sollte. Das Licht einer Videoleuchte aus 1m Entfernung kann sicher Schäden verursachen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten mehr Licht zu bekommen. Angefangen von einer helleren Zimmerbeleuchtung bis hin zur indirekten Beleuchtung mit Leuchten, wie schon weiter oben geschrieben.
Ach, und mach die Kippe über dem Kinderbett aus!!!
Gruß Frank
Ist ja ein tolles Forum, und sooo qualifizierte Antworten ... :-(
Wenn ich wüsste, wie hell oder grell so eine Videoleuchte ist, hätte ich wohl kaum gefragt. Also ein Gratis-Tipp von mir: erstmal Frage genau lesen und dann Antwort überlegen. Hätte ja auch sein können, das es sich bei dem Licht NICHt um direktes, grelles handelt. Und die Sache mit der Kippe kommentiere ich gar nicht erst. Weiter so Frank, Leute wie Dich braucht dieses Forum ...
Antwort von FuerstvonBabylon:
... setz dem kleinen Schreihals eine Sonnenbrille auf ... :-)
Im Ernst, setz auf indirekte Beleuchtung, d.h. den Lichtkegel z.B. an die weiße Zimmerdecke, dann ist das Licht auch nicht zu hart.
Gruß
Gästle
Ja schon indirekt, klar, aber so viel Halogenstrahler hab ich nicht in der Wohnung und das reicht eben leider nicht, selbst wenn ich alle Leuchten anschalte (3 x 40 W Deckenlicht, 2 x Halogenuplight, aber nicht stark genug). Natürlich kann man was sehen, aber die Farben sind eben nicht berauschend (oder bzw. eben doch ;-). Werde also wohl einfach mehr tagsüber filmen. Trotzdem vielen Dank für die Antwort :-) - jetzt weiß ich auf jeden Fall, das diese Leuchten zu grell sind. viele grüße
Antwort von Frank B.:
Weiter so Frank, Leute wie Dich braucht dieses Forum ...
Hallo Fürst,
na ja, es gibt noch wesentlich bessere hier als mich. Das Forum ist aber schon toll, hat mir schon viel geholfen und ich bilde mir ein, auch schon mal dem einen oder anderen weitergeholfen zu haben.
AAAber, es gibt auch immer wieder mal Leute hier, die können durch einfachste Recherche, wie Blick in Bedienungsanleitung oder Suche im Internet ihre Frage mit Leichtigkeit selbst beantworten.
Es tut mir echt Leid, aber bei Deiner Frage habe ich mich an den Kopf fassen müssen. Ich bin selbst Vater, ich wäre aber niemals auf die Idee gekommen, meinen Kindern (Babys) mit so einer Leuchtquelle direkt ins Gesicht zu ballern. Dass Videoleuchten nun mal hell sind, dürfte wohl im Sinn der Sache begründet liegen. So - bliebe also noch die indirekte Beleuchtung, von der du schriebst, dass du die auch meintest, was aber nirgendwo aus deinem ersten Posting hervorging. Darüber haben nur Gästle und ich was geschrieben. Das sollte schon eine kleine Hilfestellung gewesen sein. Es ist ja nicht so, dass wir hier die Leute veräppeln wollen.
Es sei denn, wir (ich) kommen uns veräppelt vor. In diesem Zusammenhang sieh bitte auch meine etwas böse Bemerkung mit der Kippe.
Und nun zum Schluß noch ein Tipp. Für den Anfang tun es auch zwei, drei Baustrahler aus dem Baumarkt, die man so im Zimmer platziert, dass ihr indirektes Licht den Raum erhellt. Du kannst sogar mit einer hellen Styroporplatte (ebenfalls billig im Baumarkt) oder einem großen weißen Bettlaken Flächen erzeugen, die indirekt das Licht auf das Kleine reflektieren. Und nochmal zum Nachdenken: Wo du selbst nicht gerne reinschaust, lass auch dein Baby nicht reinschauen.
Gruß Frank
Antwort von rtzbild:
Ach Leutz...
dramatisiert doch nicht immer alles so...
Ihr stellt Euch an wie Mädchen.
Hallo Fuerst, also ich entnehme mal der Typenbezeichnung VW-LDC10, daß der Scheinwerfer 10 Watt haben könnte.
Panasonic meint dazu erstmal nix, aber eine
US-Internetseite bestätigt das.
Also folgendes Vorgehen: Entweder das Leuchtmittel in 5 Watt besorgen, oder ein ND-Filter (neutralgrau) vor das Glas halten / montieren / sonstwie festmachen, oder: mittels einem sauberem weißem Zewatuch das Licht weich machen und damit auch in der Intensität abmildern.
Sieht dann annähernd
so aus.
Halt schön ballig davorspannen, daß es aussieht wie ein weißer Ballon vor dem Glas.
Obacht, nicht zu lange leuchten, Strahlungswärme des Leuchtmittels nicht vergessen.
Und wenn die Umgebungshelligkeit nicht grad so dunkel ist, verengt sich die Pupille sowieso, also macht das bischen Licht in 3 Metern Entfernung nix aus (Die Trucker haben deswegen nachts immer ein Lichtlein an).
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Gut Licht!
BTW: Ich habe auch zwei Buben, inzwischen 5 und 6, ich habe seinerzeit mit dem SB-24 und dem o.g. OmniBounce in die Decke geschossen, hat prima geklappt.
Olli
*Praktiker*
Antwort von Udo Schröer:
Hallo,
wenn auch ein Kind ist, so ist es doch ein Mensch! Auch mich blendet in der Nacht ein Scheinwerfer eines Autos! Komisch Tagsüber merke ich gar nicht das das Auto einen Scheinwerfer an hat. Das Auge paßt sich halt an!
Will sagen: Eine 10 Watt Leuchte (ausgenommen Laser) aus einer Distanz von 1m wird ein Kind genau so wenig Blind machen wie einen ausgewachsenen Menschen. Auch Kinder haben Pupillen die sich schließen.
Manschmal schauen Kinder auch in die Sonne, da sind es im Sommer so 100000 Lux. Dann müßten ja alle Kinder blind sein.
Antwort von Udo Schröer:
Denkt mal an Blitzlicht......
Antwort von FuerstvonBabylon:
Moin,
um das Thema abzuschließen: erstmal vielen Dank an alle für die doch recht hilfreichen Tipps (auch an Dich, Frank - es geht ja doch ;-) , wobei ich nochmals mich selber bzw. meine Frage zitieren möchte: "... Bevor ich sie bestelle, würde ich gerne wissen, wie hell bzw. grell diese Leuchte ist.") Ich bin, wie gesagt, absoluter Anfänger und habe gerade erst mal eine halbe Stunde gefilmt. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Also, ich werde die Leuchte wohl nicht bestellen, sondern für mehr indirektes bzw. Umgebungs-Licht sorgen. Denn Zusatzlicht zu kaufen und es dann abzusoften bzw. abzudunkeln ist ja auch nicht sinnvoll, finde ich. Im schlimmsten Fall werden die Aufnahmen etwas dunkler und die Farben nicht so toll. Dafür bin ich ja Amateur ...
Noch einen schönen Tag und viele Grüße.
Antwort von AndyZZ:
Wenn es zu hell wird macht jeder Mensch, auch ein Baby, automatisch die Auge zu.
Antwort von Frank B.:
Wenn es zu hell wird macht jeder Mensch, auch ein Baby, automatisch die Auge zu.
Ja, Andy, und es zieht auch die Hand zurück, wenn der Ofen zu heiß ist.
Bloß ist da manchmal schon eine Verbrennung da.
Aber gut, es ist wirklich alles schon gesagt, was gesagt werden sollte.
Also viel Erfolg beim Filmen des Nachwuchses. Es sind wirklich unwiederbringliche Augenblicke, an die man sich später manchmal nur noch erinnert, wenn man die alten Aufnahmen sieht. Auch die Kinder sind später sehr dankbar dafür.
Gruß Frank
Antwort von PowerMac:
(…)
Ja, Andy, und es zieht auch die Hand zurück, wenn der Ofen zu heiß ist.
Bloß ist da manchmal schon eine Verbrennung da. (…)
Dieser Vergleich hinkt sehr.
Antwort von rtzbild:
Ich bin, wie gesagt, absoluter Anfänger und habe gerade erst mal eine halbe Stunde gefilmt. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Also, ich werde für mehr indirektes bzw. Umgebungs-Licht sorgen. Denn Zusatzlicht zu kaufen und es dann abzusoften bzw. abzudunkeln ist ja auch nicht sinnvoll, finde ich. Im schlimmsten Fall werden die Aufnahmen etwas dunkler und die Farben nicht so toll. Dafür bin ich ja Amateur ...
Hallo Fuerst,
"wir" sind hier alle keine Profis, sonst hätten wir gar keine Zeit, Anfängerfragen zu beantworten. *g*
Also: Es ist _immer_ gut, _ausreichend_ Licht dabei zu haben.
Lieber etwas abschatten, als zu wenig.
Ebenso bei der Optik, ein Objektiv mit hoher Lichtstärke (z.B. f1,8) um zwei Blenden zugedreht hat dann (f3,5), ein Wert bei dem "trübe Linsen" erst anfangen. Du hast also Reserven. (Vergl. beim Auto, wenn Du nur 45 PS hast, gestalten sich Überholvorggänge endlos, anders bei 100 PS, Du musst ja nicht immer voll aufs Gas treten).
OK, also Licht herbei!
Zum Vergleich daheim nun:
Die Wattzahl gibt erstmal _nur_ die Leistungsaufnahme an, die Lichtenergie auf einen cm² hängt ab von der Effizienz, wieviel Energie in Wärme (
Glühlicht) und vieviel Energie in sichtbares Licht umgewandelt wird. Ferner ob als Rundstrahler (Zimmerbeleuchtung an der Decke) oder als gerichtetes Licht aka Scheinwerfer mit Reflektor, Baustrahler, etc.
5 Watt entsprechen dem Stand-, Kennzeichen- oder Positionslicht Deines Autos oder Anhängers "Seitenmarkierunggsleuchte".
10 Watt ist das Rücklicht, Innenbeleuchtung, Handschuhfach, Kofferraum, etc.
21 Watt das Brems- oder Blinklicht.
40/45 Watt sind Fern- und Abblendlich älterer Fahrzeugscheinwerferlampen, BILUX genannt.
60/55 Watt sind H4-Lampen, Fern- und Abblendlicht.
Nun gehe einmal an Dein Auto und blicke in die Innenbeleuchtung:
DAS sind 5, zweimal 5 oder 10 Watt, egal ob normales Glühlicht oder Mercedes-Halogenlampen (die mit dem asymetrischen Sockel). Die sind heller. Dazu ist das Lampenglas gefrostet oder zumindest milchig, wir wollen es ja gemytlich ham', nicht?
Dann entfernst Du mal das Rücklichtglas und blickst direkt in den Reflektor Deines Rücklichtes, DAS entspricht dann in etwa dem, was aus der Videoleuchte rauskommen _muss_.
Wenn man jetzt noch davon ausgehen darf, daß eine 10 Watt Halogenlampe in ungefähr so hell wie eine 21 W Glühlampe sein dürfte, dann bist Du mit dem Blick in Deinen Rückfahrscheinwerfer (R-Gang, Zündung an, Motor aus!!) gut beraten. das sine 21 Watt im Reflektor, etwas abgemildert durch das Glas.
Ist das ok?
Wenn das reicht, kauf' die Lampe.
Achso, noch etwas: Ein Videolicht (oder "Kopflicht" genannt) ist extra dafür gemacht, Köpfe etwas besser auszuleuchten, die Augen-, Nasen- und Kinnschatten aufzuhellen, für den Nahbereich sind manche Profilampen dimmbar, das dürfte aber bei Deiner nicht erforderlich sen ;o)
Also, Laden gehen, testen.
Evtl. wirst Du auch auf einem Flohmarkt fündig, achte halt drauf, daß Du die Funzel testen kannst, Ersatzakkus sind meist teurer als die Lampe mit Akku.
HTH
Olli
*Reporter Lokalnachrichten,
im Hauptberuf ehem. selbst. Autoheilemacher*
Antwort von FuerstvonBabylon:
Wow, so viel Information auf einmal :-)
Bin aber jetz wirklich viel schlauer und werde die Leuchte wohl doch mal genauer ansehen (und vorher meine Autobeleuchtung ;-)
1000 Dank Olli!
Antwort von Pillermännchen:
*LOL*
Mal wieder ein schöner Beitrag von Dir.
Und stimmt aufs Haar. Die Meisten können sich unter "20 Watt" überhaupt nichts vorstellen.
So wirds schon klarer.
Nur noch als Ergänzung:
Dieses trübe funzelnde Ding da im Backofen, bei dessen Licht man eigentlich nur erkennen kann, ob der Braten überhaupt noch zu Hause ist, hat auch schon 15 Watt.
Jens
Antwort von Anonymous:
eie socke drüber - passts
Antwort von rtzbild:
Hm, auch 20 Watt können einer Socke ganz schön zusetzen...
Und die Farbtemperatur erst...
Beim Blitzen ja, bei Videoleuchten nein.
OMHO
LG Olli
Antwort von Anonymous:
ich hatte mal früher alte Sonenbrille genommen, leicht dunkel, habe die Linse raus und auf die Leute mit Tesa geklebt.
Natürlich wäre es besser, intern in der Kamera Licht zu regulieren,
bzw. ihn dort gnz abschalten um dann externes Licht dazuzuführen
den man selber regulieren könnte.
Antwort von Bernd E.:
...auf die Leute...geklebt...
Gute Idee! Du hättest die Linse aber auch auf die Lampe kleben können ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von FuerstvonBabylon:
...auf die Leute...geklebt...
Gute Idee! Du hättest die Linse aber auch auf die Lampe kleben können ;-)
Gruß Bernd E.
Der war gut :-)))
Antwort von Anonymous:
Ähhh, Leuchte (keine Leute)
Antwort von Markus:
Die Meisten können sich unter "20 Watt" überhaupt nichts vorstellen.
Wobei ich noch anmerken würde, dass 20 Watt einer Videoleuchte heller wirken als die 21 Watt der Bremsleuchte am Auto. Die meiste Energie wird dagegen in Wärme umgesetzt...
Antwort von Pillermännchen:
Der Unterschied im Wirkungsgrad zwischen einer Halogenvideoleuchte und einer normalen Glühlampe mit Wolframwendel ist wirklich nicht die Welt (ca. 2 zu 3%), gemessen am Energieaufwand.
Damit das Baby nicht beim Filmen abbrennt, hat sich Zinksalbe gut bewährt.
Auch sollte der Kameramann beim Ausleuchten eine Schutzbrille tragen.
Desweiteren ist die Anwesenheit eines Feuerlöschers nicht von Nachteil.
Was macht ein Baby eigentlich im Sommer, wenn die Sonne scheint?
Reinstarren?
Antwort von Markus:
Der Unterschied im Wirkungsgrad ist wirklich nicht die Welt (ca. 2 zu 3%), gemessen am Energieaufwand.
Das sind immerhin 50 % Unterschied! Oder 33 %, je nachdem, von wo man kommt. ;-)
Antwort von RK:
mein Tip aus der Praxis, ganz einfach und wirkungvoll :
Es gibt in guten Bastelläden Schneidunterlagen in DIN A 4 , die sind aus dünen milchartigen Kunststoff ,sind unzerbrechlich und schwer entflambar. Das Material ist bestens geeignet , um den Lichtkegel abzuhellen . Die größe der Vorsatzplatte wird einfach mit der Schere zurecht geschnitten und die Befestigung erfolgt mit hitzefestem Tape ,an der Oberkante der besagten Leuchte. Wenn es dann immer noch zu hell ist , kann man zwei oder drei Lagen übereinander heften , um die endsprechende Wirkung zu erzielen. Eine Blendung ist in diesem Fall mit einer Schicht schon ausgeschlossen .
mfg
Reinhold Kaufmann
52353 Düren
Antwort von Anonymous:
Die Sonne ist die hellste "Lampe" und da habt ihr doch auch keine Bedenken, oder?
Was problematisch sein könnte, die UV-Strahlung mancher bei Film- und Videoproduktionen eingesetzen Leuchtmittel. Der kleine Wonneproppen soll ja nicht aussehen wie Mette-Marit vor einigen Sommern.
Im Zweifelsfall, 1000 Watt an die Decke von normalen Zimmerräumen und es ist Blende 10 drin ohne das das Bild komisch ausgeleuchtet wirkt ;)
Antwort von smooth-appeal:
Nachtrag:
Unter einer dimmbaren Leuchte mit mindestens 75 Watt macht es imho keinen Sinn von Beleuchtung zu sprechen. 20 Watt ist Spielzeug, wenn du dir Leuchte kaufst kannst du sie dem oder der kleinen gleich zum Spielen geben ;)
Antwort von Markus:
20 Watt ist Spielzeug...
Genau wie die meisten heutigen Consumer-Camcorder. Dann passt das ja gut zusammen. - Andererseits sind 20 Watt eine enorme Bereicherung, wenn man alternativ gar kein oder viel zu wenig Licht hätte.
Antwort von mipi:
Hallo, bei mir stellt sich (ab 28.12.) die selbe Frage, unsere 1. ist ja im Sommer gekommen, da war das kein Problem, jetzt brauch ich halt doch eine Kameraleuchte.
Welche wäre den eine vernünftige Alternative zur erwähnten 20 Watt - Kerze?
am liebsten schwenkbar, regelbar, mit gängigen Kamerakkus betreibbar...
meine HD7 íst im Standardmode lichtschwächer als meine alte manuell eingestellbare Panasonic, da hatte ich allerdings ganz gut unter Kontrolle.
Antwort von Markus:
am liebsten schwenkbar, regelbar, mit gängigen Kamerakkus betreibbar...
Panther Romy 75 mit gängigem Akkugürtel.
Antwort von tv-man_sh:
am liebsten... mit gängigen Kamerakkus betreibbar...
Heißt das, am liebsten 100 Watt an 7 Volt ??? Da ist dann das Kabel wie eine Zündschnur und dürfte innerhalb von 3-5 Sekunden nebst Camcorder, Leuchte und Kameramann in Flammen aufgehen.
Mache es am besten so, wie Markus empfohlen hat: Panther Romy 75 mit gängigem Akkugürtel. Man muss halt nur willens sein, ein paar hundert EUR für Technik auszugeben, die problemlos die Lebenserwartung von Consumer-Technik bei weitem übertreffen wird. Ich fürchte nur, das der normal sterbliche Anwender eine mittelschwere Krise bekommt, wenn er mal 600 EUR für einen vernünftigen Akkugürtel bzw. 200-300 EUR für eine Leuchte ausgeben soll.
Antwort von smooth-appeal:
Alternativ - Panther Romy (od. das Pendant von Sachtler) mit Blei-Akku...
Hält über 4 1/2 Stunden, man kann dimmen und in einer Tasche verpackt stört der "relativ" schwere Bleiakku auch nicht mehr. Das kostet insgesamt etwa die Hälfte des "offiziellen" Akku-Gürtels.
Andere Alternative, Akkugürtel selbst löten. Kommt teurer als mit Bleiakku, ist aber komfortabler zu tragen.
Ich bleibe bei meinem Akku-System und gebe es so schnell nicht mehr her. Wenn der Akku irgendwann mal den Geist aufgeben sollte kaufe ich einfach für 40 Euro einen neuen.
Antwort von mipi:
am liebsten... mit gängigen Kamerakkus betreibbar...
Heißt das, am liebsten 100 Watt an 7 Volt ??? Da ist dann das Kabel wie eine Zündschnur und dürfte innerhalb von 3-5 Sekunden nebst Camcorder, Leuchte und Kameramann in Flammen aufgehen.
Mache es am besten so, wie Markus empfohlen hat: Panther Romy 75 mit gängigem Akkugürtel. Man muss halt nur willens sein, ein paar hundert EUR für Technik auszugeben, die problemlos die Lebenserwartung von Consumer-Technik bei weitem übertreffen wird. Ich fürchte nur, das der normal sterbliche Anwender eine mittelschwere Krise bekommt, wenn er mal 600 EUR für einen vernünftigen Akkugürtel bzw. 200-300 EUR für eine Leuchte ausgeben soll.
ich seh schon, entweder echt Geld für was g'scheits, oder in der Spielzeug/Consumer-Ecke hängen bleiben... ich hab' mal so eine Hama Leuchte gehabt, die mit meinem alten Sony Akkus ganz gut funktioniert hat.
Leider wurde mir mal meine komplette Camera mit Ausrüstung aus der Wohnung gestohlen, da war das alles dabei, inkl. Stativkopf.
Antwort von smooth-appeal:
Zumindest an der Leuchte würde ich nicht sparen, wie schon geschrieben kann man sich die teuren Akku-Gürtel aber in vielen Fällen sparen.
Antwort von Markus:
...kann man sich die teuren Akku-Gürtel aber in vielen Fällen sparen.
Siehe hierzu auch (inkl. nachfolgender Postings):
Welche Akku für Sony Monitor?