Frage von Stuermer:Hallo,
nach fleißigem Studium in Erfahrungsberichten, Tests & hier im Forum haben wir uns eine GS320 zugelegt (bevor's sie nimmer gibt).
Aber in Innenräumen (trotz eigentlich großer Fenster) ist sie irgendwie doch nicht so der Bringer & wir erhoffen uns durch eine Videoleuchte ein besseres (ausgeleuchteres) Bild.
Da wir die nächsten Tage unseren Nachwuchs erwarten, werden's halt zunächst sehr viele Innenaufnahmen werden.
Also auch keine allzu große Distanz, sondern maybe max 2 bis 3 m vom "Objekt" entfernt.
Preislage sollte 80 bis 90 € nicht überschreiten.
Jetzt kommt natürlich die VW-LDC10 in Frage, zumal ich hier dieselben Akkus verwenden kann.
Aber eben nur 10W & das wäre schon untere Grenze - hieß es hier im Forum.
Andererseits hab' ich auch in Zeitschriften gelesen, daß die Watt-Zahl für die Lichtausbeute nicht derart ausschlaggebend wäre....
Was ich auch noch als empfehlenswert rausgelesen habe, sind die Kaiser Top35 - hat halt 35W, aber 'nen eigenen Akku (wäre jetzt aber mE kein absoluter Killer, wenn das Teil überzeugend ist).
Vom Händler ist mir (natürlich "das Neueste") die Diginova2 angeraten worden.
Jetzt kann ich hier nur gar nicht einschätzen, ob's LEDs (eben die aktuellen) wirklich bringen & dann nicht eher die "alte" Diginova auch tut.
Wenigstens würden die auch ohne proprietären Akku funzen.
Von daher sind meine Kriterien eben :
1. Sehr gute Ausleuchtung in Innenräumen auf kurzer/mittlerer Distanz
2. Preis
3. Akku-Art
Wir würden uns echt freuen, wenn Ihr uns zum 1. Punkt bzgl. der 4 Produkte helfen könntet oder ganz andere Empfehlungen habt.
Vielen Dank schon 'mal !
Antwort von Eva Maier:
Die Panasonic-Leuchte VW-LDC10 eignet sich zumindest gut als Taschenkampe, falls Du im Keller kein Licht hast
Antwort von Markus:
Also auch keine allzu große Distanz, sondern maybe max 2 bis 3 m vom "Objekt" entfernt.
3 m ist schon relativ weit weg für eine Videoleuchte und verlangt ganz andere Leistungen als beispielsweise 1 m Abstand zum Motiv (die Beleuchtungsstärke nimmt mit zunehmender Distanz nicht linear, sondern quadratisch ab).
Jetzt kann ich hier nur gar nicht einschätzen, ob's LEDs (eben die aktuellen) wirklich bringen & dann nicht eher die "alte" Diginova auch tut.
Die beiden größten Probleme von LED-Videoleuchten sind folgende: Oftmals haben jene Leuchten nur einen geringen Abstrahlwinkel, so dass das Bild einen hellen Fleck und rundherum Dunkelheit zeigt. Zweitens passt die Lichtfarbe einer LED-Leuchte (tageslicht-bläulich) nicht zur Umgebung, in der eine Leuchte normalerweise eingesetzt wird (rötlich-gelbes Kunstlicht).
Zuletzt hat sich bei den LED-Leuchten zumindest im Profisegment ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung abgezeichnet, doch inwieweit das auch auf Consumerleuchten zutrifft, kann ich nicht sagen.