Frage von Tommy707de:Folgendes Problem:
Wenn ich z.B. einen 3Minuten Videofilm (Avi) von meiner internen PC-Festplatte auf eine externe Festplatte kopiere, wird der kopierte Film von der externen Festplatte nur im Ruckeltempo wieder gegeben. Das gilt für Windows Mediaplayer und allen anderen Wiedergabeprogramme. Weiß jemand " WARUM diese RUCKELEI " bei der Wiedergabe, oder was man unternehmen muß, um die Ruckelei abzustellen ????
Als Test kopierte ich von der internen "C Festplatte" auf die interne "D Festplatte" oder umgekehrt. Da läuft der kopierte Videofilm einwandfrei ab.
Bin kein PC Experte, nur Anwender. Danke für eine eventuelle Antwort, gerne auch an meine E-Mail Adresse unter "
Tommy707de@yahoo.de ".
Antwort von rush:
deine externe festplatte wird zu langsam sein... bzw. die verbdinung von extrener festplatte zum pc könnte auch der flaschenhals sein
Antwort von unodostres:
Hallo,
das liegt daran das die Datenübertragung über USB relativ langsamm ist. Ein AVI-File hat meist auch eine endsprechende größe so das relativ viele Daten übertragen werden müssen.
Je nachdem ob du USB 1.1 oder USB 2.0 (aktueller Standard) hast ist es sogar langsammer.
Externe Platten die über USB-Angeschlossen sind eigenen sich eigendlich nur zur Datensicherung oder aber das Arbeiten mit "kleineren" Daten.
Schnelle übertragungen bekommst du hin dein wenn PC eine eSATA-Schnittstelle hat und deine Externe Platte auch über einen eSATA-Anschluß verfügt. Hier hast Du dann die selbe Übertragunsgrate als wenn die Platt Intern angeschlossen ist.
Antwort von Tommy707de:
Vielen Dank für die Antwort.
Nur zur Vervollständigung:
Ich habe zwei externe Festplatten. Die neueste ist gerade 14 Tage alt, eine Verbatim 250 GB, USB 2.00
Die ältere ist ca. 3 Jahre alt, 300 GB, noch USB 1.1 mit Steckernetzteil. Sie funktionieren alle BEIDE zur Zufriedenheit, nur nicht bei der jetztigen Filmkopierung.
MfG Tommy
Antwort von tommyb:
Entweder deine USB-Anschlüße machen nur 1.1 oder aber die Datei ist einfach zu groß um vernünftig laufen zu können.
Du sagst AVI. Was für eine AVI? 3 Minuten lang ist sie ja, aber wie groß ist die Datei?
USB 2.0 schafft theoretisch ca. 60MB/s, praktisch aber bleiben da höchstens 30MB übrig (auf einigen Chipsätzen sogar nur 15). D.h. pro Sekunde können maximal 30 MB ausgelesen werden. Wenn deine Datei bei 3 Minuten länge größer ist als 5,4 GB, dann ist das Ruckeln leider normal (180 Sekunden * 30 MB = 5400 MB).
Antwort von Debonnaire:
Ich arbeite (capture, cut, export, play) mit Adobe Premiere Pro an gut zweistündigen DV-Projekten (SD), welche sich komplett auf einer externen USB 2.0-Festplatte befinden und es funktioniert problemlos. Es kann also weder an der USB 2.0-Übertragungskapazität noch an der Grösse der zu übertragenden Dateien liegen.
Vielleicht musst du deine Festplatten mal neu formatieren und/oder checkdisken und/oder defragmentieren, um die Performance zu steigern.
Antwort von tommyb:
Es kann also weder an der USB 2.0-Übertragungskapazität noch an der Grösse der zu übertragenden Dateien liegen.
Unkomprimiertes RGB in 720x576 bei 25 Frames ergibt zufälligerweise etwa 30 MB/s. Wenn die Platte auch noch ganz dezent fragmentiert ist, dann ist ein Ruckeln bedingt durch die Größe absolut möglich.
DV stellt mit seinen 3,2 MB/s natürlich keine Gefahr dar.
Warten wir mal ab, bis der Threadersteller sein Geheimnis bezüglich der Dateigröße gelüftet hat ;)
Antwort von Tommy707de:
Hallo tommyb, Debonnaire und ALLE anderen Ratgeber,
der USB Ausgang des PC ist vermutlich 1.1 Daran hängt ein aktiver USB Port 2.0 HUB mit Netzteil, an dem die externe Verbatim Festplatte, 250 GB USB 2.00 (ohne Netzteil) und die externe Festplatte "techsolo 300 GB, Fire Wire/USB 2.0" mit Netzteil angeschlossen ist.
Entgegen meiner ersten Nennung stellte ich gerade fest, dass die 300er nicht 1.1 hat, sondern USB 2.0. hat.
Das Ikon des Films zeigt AVI an. In >Eigenschaften< steht "Dateityp: Videoclip, 634 MB ". Leider nicht, was für ein AVI. Falls noch von Interesse, das kleine Video wurde mit NERO captured und dann auf die Festplatte kopiert.
Gruß von Thomas
Antwort von Tommy707de:
Nachtrag:
Meine Tel.-Nr. 0211-7021014. Habe Flatrate für Rückruf, falls detaillierte Angaben erforderlich sind
Gruß Thomas
Antwort von Debonnaire:
Nachtrag:
Meine Tel.-Nr. 0211-7021014. Habe Flatrate für Rückruf, falls detaillierte Angaben erforderlich sind
Gruß Thomas
Lol... Ich denke mal, dass es uns, bei aller Liebe, doch nicht ganz SOOO wichtig sein wird, dein Problem zu lösen. Übe dich doch einfach mal ein wenig im genaueren Beschreiben hier!
Antwort von Tommy707de:
Hallo Debonnaire,
sorry, Deine Mitteilung bezüglich des "genaueren Beschreibens " kann ich leider nicht verstehen. Was da noch genauer beschrieben werden soll, ist mir fremd. Ein Film wird kopiert auf externe Festplatte. Eine Festplatte ist 14 Tage alt, die andere 2 Jahre. Beide haben USB 2.0, der Film ruckelt. Andere Details hatte ich mitgeteilt. Also was noch ?????
Aber, das Problem ist auch wirklich nicht SOOO wichtig, wie Du bemerkst.
Beenden wir es hiermit. Ich bedanke mich für die Bemühungen und werde es dann über einen PC Fachmann vor Ort klären lassen müssen. Wünsche noch einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Antwort von robbie:
Aber dein Rechneranschluss ist nur 1.1...
Wie willst du denn da 2.0 durchbekommen?.. Da kannst du dahinter tausende 2.0 Festplatten und Hubs hängen, es bleibt usb 1.1...
Das ist wie wenn du einen Schwimmingpool füllst und einen Feuerwehrschlauch irgendwie an deinen Gartenschlauch fummelst.. es wird trotzdem nur tropfen!
Antwort von darg:
Noch viel schlimmer als USB 1.1 ist, dass er wahrscheinlich beide Platten am Hub zu hängen hat. Auch wenn eine Platte idled entsteht durch die USB Overhead Datenverkehr und so kommt er bei 2 Platten an einem Anschluss nur auf sehr kleine, nicht stetige Datenströme.
Wenn eine der Platten Firewire hat, schmeiß das USBkabel zu der aus dem Fenster und schließe sie als Firewire an, eignet sich sehr viel mehr für Videostreams und ist schneller (jetzt kommt nicht mit 480Mbs USB zu 400Mbs für FW!!!)
Antwort von Blackeagle123:
Eine unkomprimierte AVI-Datei kann oftmals auch von der internen Festplatte nicht ruckelfrei wiedergegeben werden, da die Datenmengen so hoch sind.
Läuft Deine avi-Datei denn von der internen Festplatte ruckelfrei? Wenn nicht, liegt es nicht zwingend an USB (da Du Dir ja nicht sicher bist, ob 2.0 oder 1.1).
Versuche außerdem die Datei mit VLC-Player zu öffnen und nicht mit Windows Media Player.
Eine völlig unkomprimierte avi-Datei kann für 3 Minuten durchaus 7,5Gb haben!
Natürlich ist dann auch klar, dass Du diese Datei nicht über USB 1.1 wiedergeben kannst. Der Vorgang oben ist nur beschrieben, da Du Dir unsicher bist, ob Du USB 2.0 oder 1.1 hast.
Benutzt du WindowsXP und hast kein Servicepack installiert, empfehle ich Dir mind. Servicepack 2 zu installieren. Darin sind USB 2.0 Treiber enthalten. (Das funktioniert natürlich nur dann, wenn Dein Computer, genauer gesagt, Dein Mainboard auch USB-2.0-fähig ist!)
USB 2.0-Karten (PCI) findest Du schon für 15€ bei Ebay.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von B.DeKid:
defragmentieren .... hab ich noch NIE gemacht wer brauch das ?!
.................
USB kann sein das deine nur 1 er sind zB gern die Front Anschluesse sind langsam ... lieber die Board (hinten) nutzen.
Platten geschwindigkeit - einige besonders kleine Lap Top Platten haben nur 5400 anstatt 7200
Auch Platten Buffer kann eine Rolle spielen
eSATA oder Firewire ist immer dem USB vorzu ziehen als Schnittstelle.
(oder intern nen PCI auf IDE Controller noch setzen also damals vor eSATA)
...................
Sind die internen Platten Partitioniert? Dann dort mal auf alle Partitionen immer das doppelte an Arbeitsspeicher als Virtuellen Arbeitsspeicher frei geben.
1.
Wählen Sie Start >> Systemsteuerung >> Leistung und Wartung >> System.
2.
Wählen Sie im Dialogfenster Systemeigenschaften die Registerkarte Erweitert.
3.
Klicken Sie unter Systemleistung auf den Button Einstellungen.
4.
Wählen Sie im Dialogfenster Leistungsoptionen die Registerkarte Erweitert.
5.
Klicken Sie unter Virtueller Arbeitsspeicher auf den Button Ändern.
6.
Wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Größe und geben Sie bei Anfangsgröße und Maximale Größe einen höheren als den vorhandenen Wert ein. Geben Sie bei Maximale Größe einen Wert ein, der doppelt so groß ist wie den Wert der Anfangsgröße.
7.
Klicken Sie auf OK >> OK >> OK , um die Dialogfenster zu schließen.
8.
Schließen Sie das Dialogfenster Leistung und Wartung.
MfG
B.DeKid
Wenn das alles nicht hilft vielleicht mal nen MAC kaufen - LOL !!!
Antwort von Blackeagle123:
Wenn es an der zu langsamen Festplatte liegt, wie Du beschrieben hast, dann würde auch ein Mac nichts bringen.
Bei allen anderen Begründungen (USB 2.0) etc. reicht auch eine einfache USB 2.0-Steckkarte für den PC.
Ansonsten reicht auch ein neuer PC aus und es ist kein MAC nötig.
Viele Grüße!
PS: Auch ich mag Mac in der Videobranche, dennoch hier nicht nötig ;-)
Antwort von Meggs:
Ich habe zwei externe Festplatten. Die neueste ist gerade 14 Tage alt, eine Verbatim 250 GB, USB 2.00
Die ältere ist ca. 3 Jahre alt, 300 GB, noch USB 1.1 mit Steckernetzteil. Sie funktionieren alle BEIDE zur Zufriedenheit, nur nicht bei der jetztigen Filmkopierung.
USB 2.0 gibt es seit dem Jahr 2000. Wo gab es denn vor 3 Jahren externe Platten mit USB 1.1?
Heutzutage muß man externe Platten mit nur 250 GByte auch suchen.
Dass du mit USB 1.1 kein Video ohne Ruckeln abspielen kannst ist logisch.
Beim ca. 40 Mal schnelleren USB 2.0 sollte es kein Problem sein.
Falls dein PC wirklich keine USB 2.0 Schnittstellen hat, oder ein älteres Betriebssystem als WIN98SE werkelt, geht es auch mit der USB 2.0 Platte nicht, da die dann im 1.1 Modus betrieben wird.
Antwort von Tommy707de:
Hallo Meggs und ALLE Anderen,
vorweg DANKE für eure Bemühungen zur Lösung des Problems. Meggs, ich hatte noch berichtigt, dass die 300er Platte auch USB 2.0 ist.
Das Problem als solches dürfte gelöst sein und entspricht den hier gemachten Mitteilungen. Die beiden USB Ausgänge am PC sind "veraltet", also nur 1.1
Ansonsten hat der ältere PC einen 2,4 GHZ Prozessor und arbeitet mit Windows XP Professional.
Im übrigen hatte ich noch die Gelegenheit, den 3 Minutenfilm von den externen Festplatten an einem modernen Sony Avio Laptop probeweise abzuspielen und siehe da, dort lief das Filmchen einwandfrei ab.
Mit besten Wochenendgrüßen von
Thomas
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
das liegt weder am 2,4Ghz Prozessor, noch am Betriebssystem Windows XP Prof.
Das liegt lediglich an der USB-Schnittstelle.
Kauf Dir doch einfach eine PCI-Karte mit USB 2.0, die kosten doch nix mehr.
DIe Karte steckst Du einfach in Deinen PC und schraubst sie zur Sicherheit mit einer Schraube fest. Ist alles problemlos.
Viel Erfolg!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Tommy707de:
Hallo Constantin,
es ist alles klar. Der PC hat heute vormittag eine neue Karte mit USB 2.0 und FireWire-Anschluß bekommen. Die Testkopierungen über diese Anschlüsse auf die externen Festplatten ist positiv verlaufen. Damit habe ich allerdings als " Unkundiger " vorher viel Lärm um eine Kleinigkeit veranstaltet. Also nichts für Ungut................
Mit Grüßen von
Thomas
Antwort von Blackeagle123:
Dafür sind ja "Kundige" da - Dir zu helfen! ;-)
Viele Grüße!