Frage von Tanuchin:Ich hab bei Ebay ein Mikro mit der Bezeichnung TECT UEM 86 gekauft, auf der Packung steht noch "Soundcraft ECM 1096". Das Ding ist 29 cm lang, hat einen Windschutz, eine Batterie und ein Kabel mit Monominiklinke.
Der Sound ist erstmal recht ordentlich, es gibt aber 2 Probleme: Die Richtwirkung entspricht höchstens einer "Niere", was für Video oft viel zu breit ist. Die Aufschrift "Super Cardioid" kann man getrost vergessen. Noch problematischer ist das laute Rauschen. Ich finde, es muß nicht immer "HighEnd" sein, ein bißchen rauschen schadet oft nicht, aber das ist wirklich zuviel. Selbst bei hohem EIngangspegel nervt es. Ich habs auch nochmal mit einer 3 Volt-Speisung versucht (statt 1,5 Volt), hat aber an diesem Problem nichts geändert.
Also: Nix für Video und 15 Rubel (incl. Versandkosten) rausgeworfen. Ich befürchte außerdem, daß solche Mikros bei Ebay die Runde machen: Kaufen - testen - und schnell wiederverkaufen ...
Mit Ansteckmikros hab ich bessere Erfahrungen gemacht. Hier leisten auch die billigen Electret-Kapseln oft ganze Arbeit. Ich verwende als Zweitmikro bei Interviews oft ein 4-Euro-Mikro, klingt gut und rauscht erträglich.
Frage:
- Hat jemand mal ein brauchbares "Video-Shutgun-Mikro" testen könne?
- Hat jemand Erfahrungen mit dem Beyer MCE 86/87 gemacht? Scheint weit und breit das günstigste Marken-Mikro mit Keule zu sein, knapp über 200 Euro ...
Ihr könnt auch weitere Erfahrungen hier anbringen.
Gruß
Tanuchin
Antwort von Willi Olfen:
Hallo,
mein Sony ECM-MS907 ist von Niere auf Richtmicro umzuschalten, rauscht überhaupt nicht, ist leicht, hat Stereo-Stecker und Windschutz, kostet aber nur ca. 130 Euro.
Gruß
Willi
Antwort von Tom:
Hallo ich habe einen interessanten Shop für Mikrofone entdeckt. Die Mikrofone sind vom Hersteller Superlux, das klingt zwar unbekannt aber dahinter verbirgt sich ein sehr großer OEM Hersteller der Mikrfone für andere Hersteller wie z.B. Samson baut.
http://www.superlux-microphones.com"
Dort habe ich auch gerichtete Mikrofone gefunden:
http://www.superlux-microphones.com/pd- ... egoryId=14
Grüße Tom
Antwort von udio:
Gute Mikrofone unterschiedlicher Art findet ihr auch von der Marke Superlux. Noch unbekannt aber von guter Qualität:
http://www.superlux-microphones.com"
http://www.superlux-microphones.com
Antwort von Tuxino:
Ich habe Sennheiser ME66 mit K6 Speisemodul bei eBay ersteigert (etwa zum halben Preis, ca. 230 Euro) Klingt gut. Ich kann es ruhig empfehlen.
Tuxino
Antwort von ernie:
Dort habe ich auch gerichtete Mikrofone gefunden: <A>
http://www.superlux-microphones.com/pd- ... egoryId=14
Grüße Tom
Wie hier schon gesagt wurde ist Superlux ein OEM Hersteller.
---------------------------------------------------------------------------
Das steht auf der deutschen Seite
http://www.superlux-microphones.com/
Superlux wird von der taiwanesischen Firma Goang-Fann hergestellt, die zu einem der größten OEM-Hersteller weltweit zu zählen ist und über eine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und der Produktion von Mikrofonen, Stativen und Zubehör verfügt. Sie produzieren u.a. Mikrofone und Zubehör für Peavey, Samson, Adam Hall, Audix, Behringer und sind nun mit Ihrer eigenen Produktlinie Superlux in Europa vertreten. Wer hochwertige Mikrofone für professionelle Aufnahmen zu günstigen Preisen sucht, der hat mit Superlux die richtige Marke gefunden.
---------------------------------------------------------------------------
Der einzige Haken an der Sache ist nicht das z.B. super teuere Mics von Audix evtl. aus dem selben Haus kommen (Vielleicht für die, die ein teueres Audix gekauft haben) sonder das eine Firma, die ihren Namen auf die OEM Mics druckt weitaus günstiger ist als Goang-Fann/Superlux!!!!
Hängt vom Großeinkauf ab Thomann kauft gantze Schiffskontainer!
www.thomann.de ist so eine OEM Firma und da kostet z.B. das oben genannte PRA-118L (Superlux Preis UVP 280,00 Euro / jetzt EUR 242,00) als T.BONE EM9900 nur 89 Euro!!!!!!!
Link:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em9900.htm
Also lasst euch nicht verarschen!!!!
Ich habe allerdings das t.bone EM 9600 weil es mit einer 1,5V Batterie läuft also ohne Phantonspeiseadapter!
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm
Kondensator Richtrohr-Mikrofon
ideal für Video, Sprache und Chor Aufnahmen
mit Supernieren/Niere Charakteristik schaltbar!
Frequenzgang: 50 Hz-18 KHz
+48V Phantomspeisung oder 1,5V Batterie!
Empfindlichkeit Tele: -44 dB / Normal: -52 dB
Impedanz Tele: 900 Ohm / Normal 300 Ohm
Aluminium Gehäuse
XLR Buchse
Maße: 22 x 320 mm
Gewicht 140 Gramm
Und kostet 59 Euro
Antwort von Bernd E.:
www.thomann.de ist so eine OEM Firma und da kostet z.B. das oben genannte PRA-118L (Superlux Preis UVP 280,00 Euro / jetzt EUR 242,00) als T.BONE EM9900 nur 89 Euro!!!!!!!
Also lasst euch nicht verarschen!!!!
Da die technischen Daten der beiden Mikrofone sich doch ganz schön unterscheiden, hab ich meine Zweifel, dass PRA-118L und EM9900 identisch sein sollen.
Gruß Bernd E.
Antwort von ernie:
www.thomann.de ist so eine OEM Firma und da kostet z.B. das oben genannte PRA-118L (Superlux Preis UVP 280,00 Euro / jetzt EUR 242,00) als T.BONE EM9900 nur 89 Euro!!!!!!!
Also lasst euch nicht verarschen!!!!
Da die technischen Daten der beiden Mikrofone sich doch ganz schön unterscheiden, hab ich meine Zweifel, dass PRA-118L und EM9900 identisch sein sollen.
Gruß Bernd E.
Hast recht Bernd!
Ich hatte mich bisher nur mit Stage Gesangs Mikes der PRO-Serie beschäftigt
PRO-228A (48.-)
PRO-248 (46.-)
PRO-H7F (92.-)
die entsprechen 100% den Thoman t.bone
MB85 Beta (39.-)
CD56 Beta (39.-)
GM-55 (49.-)
gibt auch noch andere, daher habe ich nur aus äußere geschaut, dennoch ist ein Blick auf die Seiten von Thomann sind es wert, wie gesagt die kaufen kontainerweise und habe daher gute Preise. (Werbung ende)
Ein t.bone EM 9600 hat mir wiegesagt immer gute Dieste erwiessen!
Hab ich auch schon bei Live Events im Einsatz als Raum mike gesehen (dm-Arena Karlsruhe)
2 davon mit Y-Kabel geben ein gutes Stereopaar ab.
Testet selbst bei Thomann kann man alles wieder zurückschicken!!!
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm
Antwort von Bernd E.:
die habe daher gute Preise.
Dein nächstes Mikro bekommst du sicher noch etwas günstiger, bei der Menge an Werbung, die du hier machst ;-)
bei Thomann kann man alles wieder zurückschicken!!!
Ohne deine Begeisterung bremsen zu wollen: Das kannst du dank gesetzlicher Regelung innerhalb von 14 Tagen bei jedem Versandhändler.
Gruß Bernd E.
Antwort von KSProduction:
Hallo ich habe einen interessanten Shop für Mikrofone entdeckt. Die Mikrofone sind vom Hersteller Superlux, das klingt zwar unbekannt aber dahinter verbirgt sich ein sehr großer OEM Hersteller der Mikrfone für andere Hersteller wie z.B. Samson baut. <A>
www.superlux-microphones.com>
Dort habe ich auch gerichtete Mikrofone gefunden: <A>
http://www.superlux-microphones.com/pd- ... egoryId=14
Grüße Tom
war selber skeptisch was superlux und vor allem die preise angeht, aber das SUPERLUX E523 ist echt hammer (live-mitschnitte)
Antwort von KSProduction:
www.thomann.de ist so eine OEM Firma und da kostet z.B. das oben genannte PRA-118L (Superlux Preis UVP 280,00 Euro / jetzt EUR 242,00) als T.BONE EM9900 nur 89 Euro!!!!!!!
Also lasst euch nicht verarschen!!!!
Da die technischen Daten der beiden Mikrofone sich doch ganz schön unterscheiden, hab ich meine Zweifel, dass PRA-118L und EM9900 identisch sein sollen.
Gruß Bernd E.
er kann, sollte selbst testen. man sollte zudem nicht meinen, dass jedes mikrophon der gleichen bezeichnung auch gleich gut ist. das streut manchmal gewaltig, grad bei den billigen