Frage von Detlef Wirsing:Hallo zusammen.
Normalerweise reicht mir die deutsche Synchronversion bei einem Film
aus. Nun gibt es aber zumindest gelegentlich Aufnahmen, bei denen ich
verschiedene Tonspuren, z.B. deutsch/englisch/Dolby Digital, zusammen
auf eine DVD bringen möchte.
Da blicke ich als Anfänger auf diesem Gebiet nicht durch. Wie bekomme
ich alle aufgenommenen Tonspuren auf die DVD - einmal bei gemuxter
Aufnahme mit z.B. der Wingrabengine, einmal bei getrennten Streams mit
udrec? Wenn ich mit TMPGEnc Plus muxen will, muß ich immer eine
einzelne Tonquelle aussuchen.
Ein aussagekräftiger URL würde mir notfalls reichen. Aber vielleicht
mache ich auch nur einen grundsätzlichen Gedankenfehler, der leicht
aufzuklären ist.
Bei einer Tonspur benutze ich bisher Jack the Grabber (;Wingrabengine,
gemuxt), MPEG-VCR, TMPGEnc DVD Author, Nero. Klappt vorzüglich, aber
halt nur mit einem Tonkanal.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Alan Tiedemann:
Detlef Wirsing schrieb:
> Da blicke ich als Anfänger auf diesem Gebiet nicht durch. Wie bekomme
> ich alle aufgenommenen Tonspuren auf die DVD - einmal bei gemuxter
> Aufnahme mit z.B. der Wingrabengine, einmal bei getrennten Streams mit
> udrec? Wenn ich mit TMPGEnc Plus muxen will, muß ich immer eine
> einzelne Tonquelle aussuchen.
Du brauchst ein geeignetes DVD-Authoring-Programm.
DVD-lab Pro kann das beispielsweise.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Nico:
^^
Detlef Wirsing schrieb:
> Da blicke ich als Anfänger auf diesem Gebiet nicht durch. Wie bekomme
> ich alle aufgenommenen Tonspuren auf die DVD - einmal bei gemuxter
> Aufnahme mit z.B. der Wingrabengine, einmal bei getrennten Streams mit
> udrec? Wenn ich mit TMPGEnc Plus muxen will, muß ich immer eine
> einzelne Tonquelle aussuchen.
Zum demuxen wuerde ich PorjektX vorschlagen - ist freeware, denn TMPGEnc
kann das IMO nicht.
> Bei einer Tonspur benutze ich bisher Jack the Grabber (;Wingrabengine,
> gemuxt), MPEG-VCR, TMPGEnc DVD Author, Nero. Klappt vorzüglich, aber
> halt nur mit einem Tonkanal.
>
1. Zum Erstellen einer DVD ist es ohnehin vorteilhafter den demuxten
(;also einzelnen) Stream zu haben. Besonders, wenn du mehr als eine
Tonspur oder sogar Untertitel dazu haben willst.
2. Es gibt bis jetzt, glaube ich, kein einziges DVD Authoring Programm
auf dem Markt fuer Otto-Normalverbraucher, mit dem sich Menues erstellen
lassen UND das mehrere Tonspuren und Untertitel unterstuetzt. (;Szenarist
lasse ich hier weg - das kann sich ja kein normalsterblicher leisten!)
Es gibt aber sehr wohl Authoring Programme, die eben nur den/die Filme
in eine DVD konforme Form bringen und das auch mit meheren Tonspuren und
UTs, aber halt ohne Menue.
Ein Lichtblick in dem Ganzen ist DVDLabPro. Dieses Programm kann Menues
erstellen, biete eine nette Oberflaeche mit Assistenten etc unterstuetzt
UTs und mehrere Tonspuren... leider ist es noch nicht offiziell
erschienen. Bis vor kurzem gab es noch Beta-Versionen zum 30-Tage
Testen, derzeit ein Pre-Release und wenn es mal endlich auf den Markt
kommt, ist es fuer 199US$ zu kaufen.
Ansonsten schau Dich mal bei www.doom9.org um. Da gibt es auch eine
deutschsprachige Seite (;nicht so ausfuehrlich wie die englische, aber
eigentlich ausreichend), ebenso wie Links zu Programmen und brauchbaren
Tools, sowie Guides.
Nico
--
Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven
EMail: Einfach das NG weglassen, sonst erreicht
es mich nicht ^^
<<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>
Antwort von Nico:
^^
Alan Tiedemann schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
>
>>Da blicke ich als Anfänger auf diesem Gebiet nicht durch. Wie bekomme
>>ich alle aufgenommenen Tonspuren auf die DVD - einmal bei gemuxter
>>Aufnahme mit z.B. der Wingrabengine, einmal bei getrennten Streams mit
>>udrec? Wenn ich mit TMPGEnc Plus muxen will, muß ich immer eine
>>einzelne Tonquelle aussuchen.
>
>
> Du brauchst ein geeignetes DVD-Authoring-Programm.
>
> DVD-lab Pro kann das beispielsweise.
>
Nur wie ich schon sagte, gibts da offiziell derzeit keine Beta version
mehr und Pre-relase ist schwer zu finden *grummel*
Ach ja - das Authoring Programm von TMPGEnc kann das NICHT. (;das kann
nur eine Tonspur und UTs gar nicht *grmpf*)
Nico
--
Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven
EMail: Einfach das NG weglassen, sonst erreicht
es mich nicht ^^
<<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>
Antwort von Alan Tiedemann:
Nico schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> DVD-lab Pro kann das beispielsweise.
>
> Nur wie ich schon sagte, gibts da offiziell derzeit keine Beta version
> mehr und Pre-relase ist schwer zu finden *grummel*
Also *so* schwer ist
das nun auch nicht. Der erste Download-Link ist ja nicht wirklich zu
übersehen, oder? ;-)
> Ach ja - das Authoring Programm von TMPGEnc kann das NICHT. (;das kann
> nur eine Tonspur und UTs gar nicht *grmpf*)
Tja... ^ ^
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ottfried Schmidt:
Nico wrote:
>2. Es gibt bis jetzt, glaube ich, kein einziges DVD Authoring Programm
>auf dem Markt fuer Otto-Normalverbraucher, mit dem sich Menues erstellen
>lassen UND das mehrere Tonspuren und Untertitel unterstuetzt. (;Szenarist
>lasse ich hier weg - das kann sich ja kein normalsterblicher leisten!)
DVDAuthor DVDAuthor GUI (;da gibt's mehrere) kann das.
>Es gibt aber sehr wohl Authoring Programme, die eben nur den/die Filme
>in eine DVD konforme Form bringen und das auch mit meheren Tonspuren und
>UTs, aber halt ohne Menue.
Meinst Du damit IFOEdit? Damit geht's, aber ohne Menü, stimmt.
>Ein Lichtblick in dem Ganzen ist DVDLabPro. Dieses Programm kann Menues
>erstellen, biete eine nette Oberflaeche mit Assistenten etc unterstuetzt
>UTs und mehrere Tonspuren... leider ist es noch nicht offiziell
>erschienen. Bis vor kurzem gab es noch Beta-Versionen zum 30-Tage
>Testen, derzeit ein Pre-Release und wenn es mal endlich auf den Markt
>kommt, ist es fuer 199US$ zu kaufen.
Über das Webforum von Mediachance gibt's die "richtige" Version als
30-Tage-Demo.
Antwort von Peter Voigt:
Detlef Wirsing schrub:
> Da blicke ich als Anfänger auf diesem Gebiet nicht durch. Wie bekomme
> ich alle aufgenommenen Tonspuren auf die DVD
Kuckstu DVD-Shrink ;-)
Grüße - Peter :-)
--
Begreifen kommt von Anfassen.
"Machts wie wir. Wandert aus aus diesem Scheißland."
(;Stephan Weidner, "Böhse Onkelz", 15.09.2004, Leipzig)
Antwort von Detlef Wirsing:
Peter Voigt schrieb am 15. Oktober:
> Detlef Wirsing schrub:
>
> > Da blicke ich als Anfänger auf diesem Gebiet nicht durch. Wie bekomme
> > ich alle aufgenommenen Tonspuren auf die DVD
>
> Kuckstu DVD-Shrink ;-)
Bei dem Namen hätte ich eigentlich gedacht, daß du Deutsch sprichst.
:-)
DVD-Shrink habe ich schon länger installiert. Das setzt ein
vorhergehendes Authoring voraus. Damit ist das Kind aber schon in den
Brunnen gefallen und die Tonkanäle sind auf einen kastriert. Bereits
beim Schneiden läßt mein MPEG-VCR nur einen Tonkanal übrig. Ich werde
mal Cuttermaran testen.
Oder wie soll das mit DVD-Shrink funktionieren?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef