Frage von Basti50:Hallo zusammen!
Ich und einige Mitstreiter wollen einen (evtl. kommerziellen) Film entwickeln, bei denen Computerspiele eine zentrale Rolle spielen. Die tatsächlich gezeigten Spiele sind allesamt selbst erstellte Programme und sollten daher hoffentlich keine rechtlichen Probleme erzeugen.
Sorgen machen uns allerdings die Verpackungen von tatsächlichen Spielen, die im Hintergrund zu sehen sein könnten (in einem 'Gamer' Zimmer). Muss man hierfür zuerst die Erlaubnis der einzelnen Lizenzträger einholen?
Antwort von 7River:
Da die Games (und die Cover) urheberrechtlich geschützt sind, kann man davon ausgehen. Wenn in Eurem kommerziellen Film gewisse Spiele (-Cover) explizit gezeigt werden, müsste man, meiner Meinung nach, eine Erlaubnis einholen.
Antwort von TaoTao:
Und wie sind sie zu sehen? Vermutlich stehen die Dinger im Regal und man kann sie nur von hinten sehen. Cover mit individuellen Logos, Grafiken oder was auch immer sollte man definitiv nicht darstellen.
Antwort von Gabriel_Natas:
Und dann fahrt ihr noch in nem Auto ... müsst ihr den Hersteller um Erlaubnis fragen, dieses Auto zu benutzen? Den Vermieter der Wohnung (da schon eher, da Zweckentfremdung)? Bücher? Fernseherhersteller? Möbelhersteller? Kleidung? Muss man den Hersteller fragen, wann man eine Review darüber schreibt?
Nein!
Das einzige, was passieren kann ist, wenn ihr etwas schlecht macht (also sagt, Spiel XY ist scheiße), dass dann vll. ein Hersteller wegen Rufschädigung oder so klagen könnte ... und selbst dann hat der Hersteller nicht so gut Karten, es sei denn Sinn und Zweck des Films ist es, dieses Spiel schlecht zu machen.
Wenn das nur als Deko im Hintergrund steht, ist das egal. Das kann euch niemand verbieten. Das schlimmste, was da passieren kann, ist, das man euch Schleichwerbung vorwerfen könnte.
P.S.: Wie immer gilt hier, das ist keine Rechtsberatung, wenn ihr 100% sicher gehen wollt, geht zu einem Anwalt.
Antwort von Frank Glencairn:
Und wie sind sie zu sehen? Vermutlich stehen die Dinger im Regal und man kann sie nur von hinten sehen. Cover mit individuellen Logos, Grafiken oder was auch immer sollte man definitiv nicht darstellen.
Was glaubst du eigentlich warum der Hersteller ein haufen Geld in "Logos, Grafiken oder was auch immer" investiert hat?
Antwort von MK:
Ganz wichtig: Alle Darsteller bitte nur nackt filmen, nicht dass sich der Hersteller der Klamotten noch beschwert *lol*
Antwort von TaoTao:
Und wie sind sie zu sehen? Vermutlich stehen die Dinger im Regal und man kann sie nur von hinten sehen. Cover mit individuellen Logos, Grafiken oder was auch immer sollte man definitiv nicht darstellen.
Was glaubst du eigentlich warum der Hersteller ein haufen Geld in "Logos, Grafiken oder was auch immer" investiert hat?
Was glaubst du eigentlich warum der Hersteller sein Eigentum schützen möchte?..
Komm streng mal das Köpfchen an..Stichwort..Image. Hersteller, wer auch immer dies sein sollte, geben viel Geld für Werbung aus, Sie sind nicht daran interessant dass irgendwelche Hobbyfilmer das Risiko eingehen dieses mit Mühe aufgebaute Image zu ruinieren. Stichworte Nr2 ..Killerspiele.
Antwort von handiro:
Und dann fahrt ihr noch in nem Auto ... müsst ihr den Hersteller um Erlaubnis fragen, dieses Auto zu benutzen? Den Vermieter der Wohnung (da schon eher, da Zweckentfremdung)? Bücher? Fernseherhersteller? Möbelhersteller? Kleidung? Muss man den Hersteller fragen, wann man eine Review darüber schreibt?
Nein!
+1!
Antwort von Frank Glencairn:
Komm streng mal das Köpfchen an..Stichwort..Image. Hersteller, wer auch immer dies sein sollte, geben viel Geld für Werbung aus, Sie sind nicht daran interessant dass irgendwelche Hobbyfilmer das Risiko eingehen dieses mit Mühe aufgebaute Image zu ruinieren.
Nein, die haben ein Logo auf ihre Produkte gedruckt, damit die Leute es sehen, und von den Produkten der Konkurrenz unterscheiden können.
Angeblicher "Imageschaden" dadurch daß es im Hintergrund irgendeines kleinen Indiefilms zu sehen ist? Seriousley?
Mach mal nen reality-check.
[Stichworte Nr2 ..Killerspiele.
WTF?
Antwort von Alf_300:
"Produkt platzieren" ist doch nur angesagt wenn der Hersteller auch Sponsor ist
Antwort von Basti50:
Hi & vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Die Spiele sind tatsächlich im Regal verstaut, sieht man also nur von der Seite. Spezifische Titel sollen im Film nicht Erwähnung finden. Es dreht sich alles um das eigens für den Film entwickelte Programm.