Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Verlustfrei = MiniDV zum TV und PC bzw. AVCHD zum TV und PC



Frage von Movie-Peter:


Hallo,

immer noch unentschlossen - ob MiniDV oder doch AVCHD!

Was muss ich alles tun (Hardware/Software) um VERLUSTFREI das jeweilige Format auf meinen PC oder TV/Beamer zu übertragen?

Kann ich mir direkt beide Aufnahmen von der CAM (mpeg2 / mpeg4) auf dem TV ansehen?

Meine Cam-Favoriten sind HF100/HF10 und HV30.

Danke für einen kurzen Überblick.

Gruß Peter

Space


Antwort von beiti:

ob MiniDV oder doch AVCHD! Du meinst "HDV oder AVCHD".
Was muss ich alles tun (Hardware/Software) um VERLUSTFREI das jeweilige Format auf meinen PC oder TV/Beamer zu übertragen? Das Format wird über HDMI an den TV oder Beamer nicht original übertragen, sondern unkomprimiert. Im Fall von HDV findet dabei noch ein Upscaling auf 1920x1080 statt (weil HDV ja intern nur 1440x1080 aufnimmt).
Fertig geschnittene Filme kannst Du bei HDV zurück auf Band spielen und über den Camcorder in Originalqualität wiedergeben; bei AVCHD brauchst Du für die Wiedergabe extra Hardware.

Bei der Übertragung an den PC gilt: HDV wird in Echtzeit über Firewire eingespielt. Bei AVCHD kannst Du einfach die Files rüberkopieren (egal ob direkt aus der Cam oder mit SDHC-Kartenlesegerät). Beides ist verlustfrei.
Eventuelle Verluste bei der Weiterverarbeitung sind dann wieder ein Thema für sich und hängen von Schnittsoftware und Workflow ab (Stichwort SmartRendering mit HDV und AVCHD).
Kann ich mir direkt beide Aufnahmen (mpeg2 / mpeg4) auf dem TV ansehen? Ja, solange sie ungeschnitten sind.

Space


Antwort von Movie-Peter:

Danke für die Infos.

Das heißt, ich kann mit der HV30 über den DV-out in den DVD-Recorder DV-in und von dort entweder per Scart zum TV oder HDMI zum Beamer das Bild in Echtzeit übertragen und sehen?

Synchron bei der HF100/HF10 gleich über HDMI um Beamer?

Ok. Dann habe beide Formate hier keinen Nachteil um die Aufnahmen gleich nach dem Ereignis für alle am TV sichtbar zu machen.

Space


Antwort von beiti:

Das heißt, ich kann mit der HV30 über den DV-out in den DVD-Recorder DV-in und von dort entweder per Scart zum TV oder HDMI zum Beamer das Bild in Echtzeit übertragen und sehen? Ein DVD-Recorder kann nur DV-Signale (also SD-Auflösung) verstehen. Zwar lässt sich die HV30 auf DV umschalten, aber dann geht Dir natürlich die hohe Auflösung flöten. Dasselbe gilt generell für jede Scart-Verbindung.

Wozu überhaupt der Umstand mit dem DVD-Recorder? Schließ halt die HV30 oder HF100 direkt per HDMI am Beamer oder TV an, dann hast Du die bestmögliche Qualität.
Dann habe beide Formate hier keinen Nachteil um die Aufnahmen gleich nach dem Ereignis für alle am TV sichtbar zu machen. Die HV30 hat noch den Nachteil, dass Du das Band vorher zurückspulen musst. ;)

Space


Antwort von Movie-Peter:


Die HV30 hat noch den Nachteil, dass Du das Band vorher zurückspulen musst. ;) ;-)

Space


Antwort von beiti:

Noch was, da hier offenbar ein Missverständnis vorliegt: Das verlustfreie Übertragen der Aufnahmen an den PC (zum Zweck der Weiterbearbeitung und/oder Archivierung) ist ein völlig anderer Vorgang als das direkte Wiedergeben.

Space


Antwort von Movie-Peter:


Wozu überhaupt der Umstand mit dem DVD-Recorder? Schließ halt die HV30 oder HF100 direkt per HDMI am Beamer oder TV an, dann hast Du die bestmögliche Qualität. Mein TV ist noch ein nostalgisches 50Hz Gerät und nur mein Bruder hat schon so ein tolles Full-HD Beamerchen ;-)

Von der vollen Auflösung habe ich vorerst nix.
Hier muss ich auch erstmal sondieren und entscheiden neuer TV oder doch Beamer.

Space


Antwort von beiti:


Wozu überhaupt der Umstand mit dem DVD-Recorder? Mein TV ist noch ein nostalgisches 50Hz Gerät und nur mein Bruder hat schon so ein tolles Full-HD Beamerchen ;-) Ändert nix an der Frage: Wozu der Umstand mit dem DVD-Recorder? Der ist unnötig - es sei denn (!), Du willst auf DVD überspielen. Das wäre dann etwas, was mit der HV30 etwas einfacher als mit der HF100 geht, weil die HV30 per Firewire ein DV-Signal ausgeben kann.
Die HF100 hat hingegen keinen Firewire-Ausgang. Wenn Du von der HF100 direkt zum DVD-Recorder gehen willst, hilft nur eine analoge Verbindung.

Space


Antwort von Movie-Peter:

Mein TV ist noch ein nostalgisches 50Hz Gerät und nur mein Bruder hat schon so ein tolles Full-HD Beamerchen ;-) Ändert nix an der Frage: Wozu der Umstand mit dem DVD-Recorder? Der ist unnötig - es sei denn (!), Du willst auf DVD überspielen. Das wäre dann etwas, was mit der HV30 etwas einfacher als mit der HF100 geht, weil die HV30 per Firewire ein DV-Signal ausgeben kann.
Also gleich mit dem AV-Kabel in den Oldie-TV?

Überspielung vom HV30 (SD) auf HDD-Recorder per Firewire 1:1?

Space



Space


Antwort von beiti:

Also gleich mit dem AV-Kabel in den Oldie-TV? Ja, genau. (So alt, dass er noch nicht mal Cinch oder Scart hat, wird er ja nicht sein. ;) )
Überspielung vom HV30 (SD) auf HDD-Recorder per Firewire 1:1? Wenn die Auflösung von 1920x1080 auf 720x576 runtergesetzt wird und der DVD-Recorder intern noch in MPEG2 komprimiert, würde ich das nicht als 1:1 bezeichnen. Aber es ist der nahezu bestmögliche Weg von HDV auf DVD.

Space


Antwort von Movie-Peter:

Ok.

Viele Dank für die Hilfe ... wieder was dazu gelernt.

Nun muss ich nur noch entscheiden HV30 oder doch HF100/HF10 ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
MP4 Framerate verlustfrei verdoppeln?
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Verlustfrei exportieren, 5.1 K in 5.1 K möglich?
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
MP4 Video verlustfrei exportieren
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash