Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Velbon DV7000 versus Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Kino
Beiträge: 530

Velbon DV7000 versus Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936

Beitrag von Kino »

Allen, die (wie auch ich vor geraumer Zeit) auf der Suche nach einem „Einsteigerstativ“ sind, möchte ich folgende Entscheidungshilfe geben:

Vorab: Als kleines Stativ für unterwegs benutze ich seit etwa zwei Jahren das Velbon DV7000, womit ich nicht gänzlich unzufrieden bin. Ich denke aber, dass das Stativ für die Gewichtsklasser der Henkelmänner wie meine XHA1 eher grenzwertig ist. Weiterhin finde ich die Nivelierung durch Anpassen der Beinlängen und Neigen des Stativkopfes zur Freigabe der Sicht auf die Libelle unterhalb der Platte denkbar schlecht gelöst.

Durch einige postings neugierig geworden, habe ich mir jetzt das Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936 kommen lassen. Durch die klassische Architektur mit Kopfaufnahme in einer Halbschale ist die waagrechte Ausrichtung gewohnt komfortabel. Mit der angegebenen Gewichtsobergrenze für Lasten bis 5 kg erscheint das Bilora besser für Henkelmänner ausgelegt.

Die Qualität und Verarbeitung des Kopfes allerdings kommt an das Velbon nicht heran. Der Handgriff hat werkseitig Spiel und lässt sich nicht den Erfordernissen entsprechend anziehen. Hier habe ich einen kleinen Streifen Moosgummi in die Halterung einbringen müssen. Außerdem ist der Kopf sehr schwergängig und im Schwenk- bzw. Neigewiderstand nicht justierbar. (Wird vielleicht bei höheren Temperaturen besser.) Mich verwunderte zudem, dass er bei Neigung das Bestreben hat, selbsttätig in Ausgangsstellung zurückzukehren. Das kenne ich vom Velbon nicht.

Jeder, der bereits das Vergnügen hatte hinter einem Erzeugnis von Sachtler oder Vinten stehen zu dürfen und über mindestens einen Sherpa verfügt, wird rubrizierte Stative natürlich mit einem gönnerhaften Lächeln würdigen. Andere, die ein kleines und mobileres (Urlaubs-?)Stativ suchen, freuen sich über die ca 70cm Transportgröße. Auch Erstausrüster mit bürgerlichen Budgets könne beide Stative in die engere Wahl ziehen (aktuell 98,- bzw. 119,- EUR).

Mein kurzes Fazit:
Velbon DV7000 für den schwenkbegeisterten Filmer und für leichtere Kameras im Jackentaschenformat (Canon HV, Pana GS, ...).
Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936 ist komfortabler, somit schneller im Aufbau, nimmt etwas höhere Lasten auf, hat aber den deutlich schlechteren Kopf im Schwenk- / Neigeverhalten.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Velbon DV7000 versus Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936

Beitrag von KSProduction »

ich bin selbst vom Velbon DV7000 total begeistert (camcorder-schwenks!!!)

preislich zahlte ich damals circa 100 euro, da kommt kein anderes vom preis hin.

absolut zu empfehlen!!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - So 12:29
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - So 12:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36