Frage von Markus Payr:Ahoi, NG!
Ein Bekannter fragte mich, wie es möglich ist, Videos von VHS auf eine
3,5" Platte zu bekommen, die klarerweise im Rechner verbaut ist.
Darauf konnte ich ihm keine klare Antwort geben - deshalb frage ich nun
die Spezialisten hier! ;)
Wie kann dies funktionieren?
Welche hardware und/oder software-Voraussetzungen müssen gegeben sein?
Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen...
Dank schon vorab mal,
Max
Antwort von Martin Hillebrand:
Markus Payr schrieb:
> [VHS2PC]
*gähn* Das ist eine UHFAQ! (;Ultra High Frequently Asked Question.) Ich
schätze mal, sie wurde schon einen ganzen Tag lang nicht mehr gestellt.
Du möchtest bitte das Archiv bemühen (;http://groups.google.de)
Kurze Version: DV Kamera mit Analog In leihen, VCR dran, für 20 EUR eine
Firewirekarte besorgen, überspielen, feddich auf PC.
Oder: Billige TV Karte besorgen, VCR via LineIn (;MiniDin oder Cinch)
anschließen, mit VirtualDub und einem MJPEG Encoder capturen. Feddich.
Rechne mit bis zu 13MB/min.
Auf DVD bekommst Du das mit einem Authoring Programm und einem
anständigen MPEG2 Encoder.
Vielleicht sollte ich einen CronJob aufsetzen, der das alle Nase lang
einfach so prophylaktisch in die NG postet.... Reichen 2x am Tag?
Grüße
Martin.
Antwort von Christian Potzinger:
Martin Hillebrand hat geschreibselt:
> UHFAQ! [...snip...] Reichen 2x am Tag?
Stündlich wäre besser... ...wenn schon, denn schon ;)
--
ryl: GKar
Antwort von Karlo Janos:
> Kurze Version: DV Kamera mit Analog In leihen, VCR dran, für 20 EUR eine
> Firewirekarte besorgen, überspielen, feddich auf PC.
> Oder: Billige TV Karte besorgen, VCR via LineIn (;MiniDin oder Cinch)
> anschließen, mit VirtualDub und einem MJPEG Encoder capturen. Feddich.
> Rechne mit bis zu 13MB/min.
Warum MJPEG? Weil die Aufnahme damit in Echtzeit funktioniert?
Und zum Unterschied von beiden Varianten: Wenn ich direkt über FireWire
von MiniDV auf mein Notebook in einen AVI-Container speichere, ist die
Dateigröße deutlich höher als in Variante zwei. Wo sind die Vor- und
Nachteile beider Möglichkeiten (;wenn ich das Zubehör ohnehin schon habe)?
MfG,
Karlo
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Karlo Janos schrieb:
Hallo,
> Warum MJPEG?
weil dabei jedes Einzelbild komplett (;und komprimiert) abgespeichert
wird. Bei MPEG wird nur jedes fünfzehnte Bild komplett (;und komprimiert)
abgespeichert, für die anderen nur komprimierte Differenzen, deshalb für
Nachbearbeitung wenig geeignet.
> Weil die Aufnahme damit in Echtzeit funktioniert?
Auf älteren Rechnern auch das.
> Und zum Unterschied von beiden Varianten: Wenn ich direkt über FireWire
> von MiniDV auf mein Notebook in einen AVI-Container speichere, ist die
> Dateigröße deutlich höher als in Variante zwei.
Unterschiedliche Komprimierung, über Firewire hast Du DV-Komprimierung
(;ca. Faktor 5) während MJPEG und MPEG höher komprimieren (;können).
> Wo sind die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten
DV über Firewire ergibt die beste Qualität die mit Amateurmitteln
erzielbar ist. TV-Karte und M(;J)PEG spart das Geld für den Camcorder und
ggf. eine neue Festplatte.
> (;wenn ich das Zubehör ohnehin schon habe)?
Wenn alles vorhanden ist um DV über Firewire zu speichern (;Camcorder,
große Festplatte, DV-kompatible Schnittsoftware) dann sollte man es auch
nutzen.
Falls es allerdings darum geht einen großen Stapel VHS-Bänder ohne
Nachbearbeitung auf DVD zu bringen empfiehlt sich der Kauf eines
DVD-Rekorders, das ist der einzige Weg bei dem man nicht nach 5-10
Bändern keine Lust mehr hat.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Markus Payr:
Danke für Deine Antwort...
Besonders wegen dem berechtigten:
> *gähn* Das ist eine UHFAQ! (;Ultra High Frequently Asked Question.)
Ich schrieb unüberlegt und kam dabei nicht auf diesen Gedanken - eben
die FAQ hier zu durchstöbern...
Verzeihung und Dank,
*EOD*
Max
Antwort von Steffen Kühlborn:
Mit USB-Videograbber zB. (;ca. 30 Euro)
Antwort von Heiko Nocon:
Wolfgang Ottenweller wrote:
>DV über Firewire ergibt die beste Qualität die mit Amateurmitteln
>erzielbar ist.
Nein.
>TV-Karte und M(;J)PEG spart das Geld für den Camcorder und
>ggf. eine neue Festplatte.
Davon stimmt nur das erste, nämlich daß man die Kohle für einen
Camcorder mit AnalogIn spart. Viel Platz auf der HD braucht man auch
hier, wenn man bessere Ergebnisse erzielen will als mit der
Camcorder->DV-Lösung.
Und das ist möglich. Eben deswegen ist die Camcorder->DV-Lösung
qualitativ nicht das beste, was mit Amateurmitteln hinzubekommen ist.
Antwort von Günter Hackel:
On 15.02.2006 14:20, Steffen Kühlborn wrote:
> Mit USB-Videograbber zB. (;ca. 30 Euro)
Müllbeutel dazu 15cent
Antwort von Steffen Kühlborn:
"Günter Hackel"
schrieb im Newsbeitrag
Re: VHS auf HDD - wie =?ISO-8859-15?Q?m=F6glich=3F?=###
> > Mit USB-Videograbber zB. (;ca. 30 Euro)
>
> Müllbeutel dazu 15cent
Ein besserer Vorschlag kostet 0 Cent.
Antwort von Martin Brunner:
Karlo Janos schrieb:
>Warum MJPEG? Weil die Aufnahme damit in Echtzeit funktioniert?
Frag ich mich auch. Ich würde DivX oder XviD nehmen, dann spielt das
wenigstens mein DVD-Player ab.
Antwort von Martin Brunner:
Steffen Kühlborn schrieb:
>Mit USB-Videograbber zB. (;ca. 30 Euro)
Naja, ich habe eine Typhoon PVR Universal und die Software dazu ist ein
ziemlicher Schrott. Wenn man so die anderen Produkte bei Amazon liest so
dürfte dort auch die Software schlecht sein.
Aber generell ist es sicher einfacher wenn man ein Gerät hat das
Hardwaremäßig MPEG2 oder DivX kann.
Antwort von Joe B.:
"Markus Payr" wrote in message
=?iso-8859-1?Q?VHS_auf_HDD_-_wie_m=F6glich=3F?=###
>
> Ahoi, NG!
>
>
> Ein Bekannter fragte mich, wie es möglich ist, Videos von VHS auf eine
> 3,5" Platte zu bekommen, die klarerweise im Rechner verbaut ist.
>
> Darauf konnte ich ihm keine klare Antwort geben - deshalb frage ich nun
> die Spezialisten hier! ;)
>
>
> Wie kann dies funktionieren?
> Welche hardware und/oder software-Voraussetzungen müssen gegeben sein?
>
>
> Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen...
>
> Dank schon vorab mal,
>
Hallo Max!
Habe soeben meinen 1. Versuch gestartet, Quelle: 8mm Video analog Camcorder,
Aufname zum HDD: Hauppauge 150.
Die Qualität war nicht überragend, hatte es aber auf DVD Extra viel drauf
eingestellt. Nach Umstellung auf "Normale DVD" ist es etwas besser geworden.
Keine Profiqualität aber wenn man alte Videos auf dem HDD oder DVD haben
möchte nicht zu schlecht. Die Karte (;Hauppauge 150) hat einen Hardware
Encoder.
Herzliche Grüße vom Joe.
>
Antwort von Martin Hillebrand:
Martin Brunner schrieb:
> Karlo Janos schrieb:
>
>> Warum MJPEG? Weil die Aufnahme damit in Echtzeit funktioniert?
>
> Frag ich mich auch. Ich würde DivX oder XviD nehmen, dann spielt das
> wenigstens mein DVD-Player ab.
Wenn die Möhre vom OP das in Echtzeit encoden kann - dann mag das
eventuell eine Möglichkeit für eine 08/15 Übertragung sein. Will man
aber das Matrial ein bisschen aufbereiten, bist Du mit DivX und XviD
gekniffen, weil Du um eine langwierige und zwangsweise verlustbehaftete
recodierung nicht herum kommst.
Gerade bei VHS ist es sinnvoll, noch schnell einen *sanften*
Weichzeichner drüber laufen zu lassen, *bevor* man es weiter encodiert,
bspw. MPEG2 oder ein MPEG4 Derivat.
Aber der OP hat ja nichts über seine Kiste gesagt....
Grüße
Martin.
Antwort von Günter Hackel:
On 15.02.2006 19:30, Steffen Kühlborn wrote:
> "Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
> Re: VHS auf HDD - wie =?ISO-8859-15?Q?m=F6glich=3F?=###
>
>
>> > Mit USB-Videograbber zB. (;ca. 30 Euro)
>>
>> Müllbeutel dazu 15cent
>
> Ein besserer Vorschlag kostet 0 Cent.
Hallo
ja, ok: Lese mal die Beiträge in der NG. Die Frage wird fast täglich
gestellt und irgendwie ist es lästig, wenn jeder, der mal seine Nase
reinstreckt, eine Privatvorlesung haben will.
Sorry wenn sich das etwas harsch anhört, aber es nervt wirklich denn
auch das Thema der schlechten Wandler gehört immer mit zu diesem
Dauerbrenner.
gh
Antwort von Karlo Janos:
>>DV über Firewire ergibt die beste Qualität die mit Amateurmitteln
>>erzielbar ist.
>
> Nein.
>
>
>>TV-Karte und M(;J)PEG spart das Geld für den Camcorder und
>>ggf. eine neue Festplatte.
>
> [...]
> Und das ist möglich. Eben deswegen ist die Camcorder->DV-Lösung
> qualitativ nicht das beste, was mit Amateurmitteln hinzubekommen ist.
Was ist dann die bessere Lösung?
MfG,
Karlo
Antwort von Volker Schauff:
Karlo Janos schrieb:
>>Und das ist möglich. Eben deswegen ist die Camcorder->DV-Lösung
>>qualitativ nicht das beste, was mit Amateurmitteln hinzubekommen ist.
>
> Was ist dann die bessere Lösung?
Die Beiträge der letzten Tage lesen? Für Faulpelze wie dich: Motion-JPEG
(;wobei da die Karten allesamt nur noch gebraucht und ohne Support zu
haben sind) oder eine Uncompressed-Lösung bei der man den Codec
(;dringend empfohlen um die Datenmengen bändigen zu können) wie z.B.
HuffYUV (;lossless) oder MJPEG selbst wählen kann. Welche
Uncompressed-Lösung gut ist, da herrscht noch uneins, viele billige
TV-Karten haben schlechte Wandler, viele bezahlbare
Uncompressed-Lösungen haben keinen Audioteil (;Gefahr von Asynchronität).
Das hättest du mit geringem Zeitaufwand aber auch nachlesen können.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Karlo Janos:
> Die Beiträge der letzten Tage lesen? Für Faulpelze wie dich: Motion-JPEG
> (;wobei da die Karten allesamt nur noch gebraucht und ohne Support zu
> haben sind) oder eine Uncompressed-Lösung bei der man den Codec
> (;dringend empfohlen um die Datenmengen bändigen zu können) wie z.B.
> HuffYUV (;lossless) oder MJPEG selbst wählen kann. Welche
> Uncompressed-Lösung gut ist, da herrscht noch uneins, viele billige
> TV-Karten haben schlechte Wandler, viele bezahlbare
> Uncompressed-Lösungen haben keinen Audioteil (;Gefahr von Asynchronität).
>
> Das hättest du mit geringem Zeitaufwand aber auch nachlesen können.
I see. Trotzdem danke!
MfG,
Karlo