Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // VC-X900M VC-X909 VC-X929



Frage von maxwillie:


stehe vor der Kaufentscheidung:
Panasonic VC-X900M, VC-X909, VC-X929
Wie negativ wirkt sich das Lüftergeräusch,
von dem man immer wieder liest, bei der
Aufnahme mit "normalem Lautstärkepegel" aus?
Alternativen dazu?

Danke für die Antworten
maxwillie

Space


Antwort von holger_p:

Wie negativ wirkt sich das Lüftergeräusch,
von dem man immer wieder liest, bei der
Aufnahme mit "normalem Lautstärkepegel" aus?
Alternativen dazu? Gar nicht. Bei normalen Umgebungsgeräuschen ist es nicht hörbar bzw. geht im Rest der Geräusche unter. Beim Dreh draussen sind die Umgebungsgeräusche auch ohne Wind immer lauter - bei Innenaufnahmen hängt es natürlich vom Anlass ab. Ich habe meine x909 auf Stereo eingestellt und tonmäßig höre zu den Aufnahmen mit meiner v707 (ohne Lüfter) keinen Unterschied. Ich habe beide Kameras mit Mikrofonfell nachgerüstet, damit das ewige Windgepfeife ein Ende hat. Solange es nicht zu windig ist, klappt das ganz hervorragend - Wunder wirkt das Fell natürlich nicht und dieses Jahr ist es hier bei uns schon seit Anfang März viel windiger als sonst.

Im Moment ist die x909 noch recht günstig zu haben, aber allmählich ist sie raus aus dem Handel. Die Preise steigen aktuell wieder. Wenn Dir das WLAN der x929 egal ist, dann ist die x909 für den aktuellen Kurs eigentlich alternativlos.


Gruß Holger

Space


Antwort von maxwillie:

Hallo Holger,

danke für schnelle, sehr hilfreiche Antwort.

Gruß
maxwillie

Space


Antwort von holger_p:

Ein muss Dir klar sein, egal welche Kamera Du Dir kaufst: Die Mikrofone in den Kameras sind immer ein Kompromiss. Früher bei MiniDV hat man bei vielen Geräten mehr oder weniger gut die Laufwerksgeräusche gehört. Heute hört man unter Umständen einen eingebauten Lüfter oder wie das mal bei einigen preiswerten Canons der Fall war, den Autofocus.

Den Lüfter der x909 kann man im Kopfhörer bei Aufnahme in einem sehr leisen Raum vermutlich hören - ich muss gestehen, dass ich diesen Versuch noch gar nicht gemacht habe. Man muss schon mit Ohr rangehen, um ihn in Natura zu hören. In einem durchschnittlichen lauten Elektromarkt würdest Du gar nicht merken, dass die Kamera einen Lüfter hat.

Ohnehin wirst Du, wenn Du besondere Ansprüche an den Ton stellst, in bestimmten Situtionen zum externen Mikrofon greifen. Wie auch immer, drassen ist ein Windfell immer eine gute Idee - das Windpfeifen selbst bei leichten lauen Lüftchen haben die Mikrofone aller Kameras und es nervt fast so sehr wie das Bohrergeräusch beim Zahnarzt...


Gruß Holger

Space


Antwort von maxwillie:

Hallo Holger,

hatte bisher ein Rhode Stereo VideoMic im Einsatz. War für draußen mit
der aufgesetzten "Katze" auch gut. Bei Musik-Live-Aufnahmen mit größerem Lautstärkepegel kam es aber trotzdem zu Verzerrungen. Benutze jetzt für
diesen Zweck ein ZOOM H2N.

Gruß
maxwillie

Space


Antwort von Skeptiker:

... Bei Musik-Live-Aufnahmen mit größerem Lautstärkepegel kam es aber trotzdem zu Verzerrungen. Benutze jetzt für
diesen Zweck ein ZOOM H2N. ... das angeblich empfindlich auf zu hohe Pegel sein soll. (?)
DIE Erfahrung hast Du also nicht gemacht! Oder teilweise?

P.S.: Bei meiner X909 stört mich der Lüfter auch nicht.

Space


Antwort von holger_p:

... das angeblich empfindlich auf zu hohe Pegel sein soll. (?) Ja, aber nach dem was ich gelesen habe, sind es seine Eingänge für externe Mikros oder Line-Pegel, die das Problem mit hohen Pegeln haben. Die internen Mics sollen wohl ganz akzeptabel sein.

Gruß Holger

Space


Antwort von maxwillie:

man kann mit dem Zoom arbeiten. Kommt immer auf die Entfernung zu den Lautsprechern an. In unmittelbarer Nähe, wenn die Hosenbeine schon flattern, zerrt das Zoom natürlich auch. Ebenso das Rhode, trotz Abschwächungsschalter. Das Eingangssignal beim Zoom kann man im Display ablesen und bei Bedarf regeln. Nur wenn das Teil auf einem Stativ in
ca. 3 Metern Höhe ist.....
Gruß
maxwillie

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Overlay-Einblendungen bei X929 abschalten?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash