Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität



Frage von aight8:


Also mich interessiert die Funktionsweise dieser beiden Methoden. Wenn man ne Cam hatt welcher mit 50p aufnehmen kann, kann man ja theoretisch die Zeitspanne verdoppelt und so ein Slow Motion erzeugen. So nebenbei, für was braucht man den 50p Modus sonst noch? Frisst doch einfach doppelt so viel Platz aber sonst?

So und jetzt zu der Slow Motion Funk. von Sony. Wie funktioniert den dieser? Macht der theoretischerweise ein 200p Aufnahme und streckt die Aufnahme gleichzeitig von 1 in 8 Sekunden? Oder wie?

PS.: Kann man eine Aufnahme von 30p eine leichte Slow Motion verpassen indem man es zu 24p aufzieht?

Space


Antwort von WoWu:

Ein Haufen Fragen auf einmal.
Ein paar Informationen vorweg:
Bildsensoren haben Leiterbahnen, die überwiegend bei kleinen Sensoren nur noch wenige y stark sind. Der Strom ist abhängig von der menge der Pixels und wie oft sie pro Sekunde ausgelesen werden.
Fliesst Strom durch die Leiterbahnen, werden sie heiss. Bei der Bildabtastung fliesst Strom. Sie werden also warm. Erhöht man die Anzahl der Bilder, muss man die Taktgeschwindigkeit erhöhen und damit den Strom. Dabei können sie kaputt gehen.
Um also eine Slomo zu machen muss ich mehr Bilder auslesen. Dazu muss ich, damit mein Chip nicht zu heiss wird, die Menge der Pixels reduzieren. Die EX macht Slomo nur bei 720 und nicht bei 1080.
Sie kann das auch nur ein paar Sekunden, weil sie die Bilder in einen Speicher schreibt, der dann wieder in der Originalgeschwindigkeit, also 25 Bilder/sec ausgegeben wird. So ergibt dies eine Zeitlupe am Ausgang.

Es gibt noch ein paar andere Methoden, wie man die Ballance zwischen Auslesegeschwindigkeit und Hitzeentwicklung halten kann, aber das ist sicher nicht so interessant.
Je größer übrigens der Sensor wird, desto weniger spielt Wärme eine Rolle.

Frage: wer braucht 50p?
Antwort: Alle, weil 50p einen flüssigen Bewegungsablauf bei voller räumlicher Auflösung darstellt.
In Interlace verfahren hattest Du aus so etwas ähnliches, aber eben nur mit der halben räumlichen Auflösung.

Frage aus 30p 24p ?
Klar, wenn Dein NLE so einen Timestretch zulässt, und Dein Endprodukt 24p hat, geht das.
Ebenso aus 50p, aber eben dann nur noch in einem 25p Endprodukt .... das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache.
Also: Für eine gute Slomo brauchst Du eine Kamera, die bei voller Auflösung mehr Bilder macht, als Du in Deinem Endprodukt pro Sec. eigentlich braucht.
Weil das aber ein Wärmethema ist, können das überwiegend Kameras, mit großen Sensoren oder mit speziellen Kühlungen.
Ausserdem müssen sie entsprechend ausgelegte Speichermöglichkeiten haben, auf die die erhöhte Bildrate abgelegt werden kann.
So, ich hoffe, das war einigermassen verständlich.

Space


Antwort von Jott:

So und jetzt zu der Slow Motion Funk. von Sony. Wie funktioniert den dieser? Macht der theoretischerweise ein 200p Aufnahme und streckt die Aufnahme gleichzeitig von 1 in 8 Sekunden? Oder wie? Du meinst diese Slomo-Funktion ("Golf Swing") in den kleinen Consumer-Camcordern. Die nehmen für wenige Sekunden mit 200i auf, lesen das in einen Zwischenspeicher und schreiben es dann vierfach verlangsamt als 50i auf das Medium. Ist primär eine Spassfunktion, zwar mit eindrucksvollen Ergebnissen, aber dennoch kaum sinnvoll zu verwenden, weil das trotz 1080i-Aufzeichnung mit sichtbar reduzierter Auflösung gemacht wird. Geht allenfalls für Projekte, die nachher nur in SD oder als niedrig aufgelöstes Webvideo die Welt erblicken. Die zweite Falle: aus rein logischen Gründen braucht man dazu sehr viel Licht - nix Low Light und so.

Space


Antwort von aight8:

jap alles verstanden.

ich werde mir wohl dein buch zulegen. genau sowas interessiert mich noch sehr.

Space


Antwort von WoWu:

..freut mich. Nicht einfach so "wegzulesen", man muss schon einwenig damit arbeiten aber du wirst eine Menge interessanter Dinge finden.
Aber wenn, dann den Download. Die Buchhandelsversion ist 3 Jahre alt.
Und die traditionellen Handelswege lassen Book-on-Demand nicht zu.

Space


Antwort von aight8:

wo gibts denn die download version ?

Space


Antwort von WoWu:

http://www.lulu.com/product/file-downlo ... f/center/2


(Ganzen Link in den Browser laden)

Space


Antwort von pailes:

Ach ich würde es bei Bedarf einfach bei Amazon kaufen:
http://www.amazon.de/Digitales-Fernsehe ... 3000234845

Space


Antwort von WoWu:

Wie gesagt, das ist eine uralte Version von 2007/2008.
Ausserdem ist der Download farbig, im Gegensatz zur Durckversion.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SonY CMOS-Sensor des Typs 1/3,91
Sony bringt Exmor-R-CMOS ins Handy
Sony HVR-V1E trotz CMOS-Artikel?
Sony: Mehr Lichtempfindlichkeit durch geänderte CMOS-Struktur
Sonys Vollformatkamera Alpha 7C bekommt Live-Streaming-Funktionalität per Firmware-Update
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
How a Film Camera works in Slow Motion
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Slow Motion Microscope Inside a Watch
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Adobe Premiere Pro Juni 2022 Update bringt neue Arbeitsbereiche und Proxy-Funktionalität
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit
Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
Slow Mo Sound is FAKE




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash