Frage von fabianppicture:hey leute,
ihr hattet mir dringend zu Sony geraten wenn es um Unterwasseraufnahmen geht, aber betrachtet man den Sony HDR-XR160 E und den Panasonic HDC-SD99, wäre der Panasonic doch eindeutig die bessere Wahl oder nicht? Mehr manuelle Einstellungen....und das Low-light der Pana.. ist auch besser denke ich oder?.....und sie haben beide kein Lanc.....gibt es da auch noch andere Möglichkeiten, sie fernzusteuern?....
Danke schon mal...
gruß
fabian...
Antwort von Bernd E.:
...Sony HDR-XR160 E und...Panasonic HDC-SD99...haben beide kein Lanc...
Bei Sony hat jeder Consumercamcorder einen LANC-Anschluss (in diesem Fall integriert in den AV/R-Ausgang), bei Panasonic kein einziger. Was allein diesen Punkt angeht, wäre die Entscheidung also einfach.
Antwort von fabianppicture:
nicht ganz richtig...sony schreibst folgendes: Sehr geehrte(r) Hr Pätzold,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Sony interessieren!
Die Angaben, der Brennweite, beziehen sich immer auf die Optik, also nicht auf den digitalen Zoom.
Der Lanc Anschluss wird von unseren aktuellen Modellen nicht mehr bereitgestellt, weil dieser von dem neuen Sony AV Mulit Anschluss ersetzt wurde.
Von verschiedenen Herstellern werden so genannte Sony AV Multi auf Lanc Adapter angeboten. Es handelt sich hierbei um kein originales Sony Zubehör. Aus diesem Grund können wir die Funktion nicht garantieren.
Den Händler finden Sie unter folgendem Link:
http://www.hgvt.de/shop/
Der Preis beträgt betrug 99,00 Euro (Stand 2009).
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weiter geholfen zu haben und stehen Ihnen, für weitere Anfragen, gern jederzeit zur Verfügung.
das ist schon ein bisschen mager wenn sony...die funktion nicht garantieren kann oder..?...(blöde frage, bin aber leider unwissend, wie viel schwerer ist es ohne einen solchen anschluss?..).......und ich möcht auch nochmal die generelle Frage stellen, habt ihr Erfahrungen mit den Arbeitsweisen der beiden Camcorder, welcher bietet mehr Qualität?
gruß
fabian
Antwort von Bernd E.:
...das ist schon ein bisschen mager wenn sony...die funktion nicht garantieren kann oder..?
Nein, das ist völlig normal, denn selbstverständlich garantiert Sony nicht die Funktion des Adapterkabels eines Fremdherstellers: Wie sollte das auch gehen? Ein Autohersteller garantiert ja auch nicht für die Funktionsfähigkeit von Reifen einer anderen Firma, dennoch kann man damit wunderbar fahren. Vor allem sähe man es bei Sony wahrscheinlich lieber, du würdest nur originale Sony-Teile kaufen anstatt Fremdherstellern Geld zu geben. Das ändert aber alles nichts daran, dass Sony den LANC-Anschluss in der Kamera bereitstellt und viele Filmer ihre vorhandenen LANC-Fernbedienungen problemlos über so ein Adapterkabel eines anderen Herstellers betreiben. Wenn du trotzdem Bedenken hast, dann nimm das "LANC/AV-R Adapterkabel 522AV" von Manfrotto, denn das kostet weit weniger als 99 Euro und funktioniert auf jeden Fall.
Antwort von fabianppicture:
Ich stecke im folgendem Dilema um das hier auch nochmal zu posten:
Angefangen habe ich vor einem halben Jahr mit der XL1 intensiv Höckerschwäne und ihre "Mitbewohner" zu filmen, was erst und immer noch nur für eine wissenschaftl. 5min Dokumentation von nutzen sein soll, dazu ist zusagen, das meine Lehrer darauf mit Sicherheit weniger Wert legen als ich, was heißen soll ich weiß, dass ich das mit meiner bis jetzt sehr geringen Erfahrung vollkommen professionell nicht hinbekommen werde. Aber ich habe in der Zeit gemerkt, dass mir das Filmen sehr viel Spaß macht und Pläne geändert, ich fotografiere schon etwas länger und wollte immer irgendwann und irgendwie Tierfotograf werden, da dort die Aussichten aber noch etwas schlechter sind als in der Tierfilmerei, möchte ich darin jetzt mein ganzes Herzblut legen...und über Wege und wahrscheinlich auch viele Umwege hoffentlich dann irgendwann in dieser Branche arbeiten.
Das bis dahin noch ein weiter weiter weiter Weg vor mir liegt ist mir klar, nichts desto trotz muss man ja anfangen und das sieht bei mir folgendermaßen bis her aus: das Filmen mit der XL1 versucht immer professioneller werden zu lassen, angefangen mit Final Cut zu schneiden(besser gesagt zu Lernen damit zu schneiden,..) ...
Und jetzt möchte ich einfach weg von PAL, weil alles was ich mit PAL drehe drehe ich für die Mülltonne(würde mir schon häufig so mitgeteilt von Fachleuten) und da auch bei Profis durchaus mal eine Handycam zum Einsatz kommt heißt es für mich jetzt die Bestmögliche Handycam mit dem Bestmöglichen Tonequiment und Handycam deshalb, weil finanziell mehr erstmal nicht drin ist...
Ich stehe gerade vor folgenden Möglichkeiten: PANASONIC HDC - SD707 für 600 Euro (mit 1 Jahr Restgarantie), Panasonic HDC-SD99 für 549 oder Sony HDR-XR160E 649, jetzt werdet ihr denken die Frage erübrigt sich doch tut sie leider nicht denn,
Jetzt kurz zu meinem Einsatzgebiet: Möglichst jeglich lebende Tier soll filmbar sein, lassen wir mal die "Makro-Welt" etwas außer acht, also ich schließe auch die Unterwasserwelt mit ein( die dann dazu kommt, wenn das Geld für ein Unterwassergehäuse verfügbar ist) und da ist folgendes Problem: Die Sony ist Lanc fähig die beiden Panasonic's nicht und bisher konnte mir niemand genau sagen, obwohl ich das schon gefragt habe wie man das umgehen kann und dann ist da noch ein Problem: selbstverständlich die SD707 hat 3Mos also eher die als die SD99, aber der Brennweitenbereich der SD99 ist wesentlich größer (kommt einem Tierfilmer entgegen), da stellt sich die Frage ist die Qualität der SD707 mit einem Telekonverter immer noch besser als die der SD99? ....
Viele von euch halten das sicherlich für Schwachsinn mit einem kleinen Camcorder in den HD-Bereich einzusteigen, es ist aber durchaus vertretbar, sie kann später dann immer noch als zweite Kamera für Situationen gebraucht werden wo man einfach versteckt filmen muss...
Zum Schluss nochmal zu den Mikrofonen: Sie sollten möglichst Allorund-fähig sein, ich habe auch erst nur an ein Rode oder Sennheiser Stereo gedacht...aber reicht das? Der 5.1 Sound des 707 wird kaum verwendbar sein oder?....
gruß
fabian