Frage von Kincsem:Hallo,
vielleicht hat jemand einen heißen Tip? Ich versuche meine asbachuralten Schätze zu retten und kopiere von BETA-Recorder auf VHS-Recorder Nr. 1.
VHS-Recorder Nr. 2 ist an Rechner angeschlossen, über die VHS-Kasette kommen zwar die Bilder gut rüber, nur geht der Ton flöten, der ist auf dem Rechner dann weg.
Ich sehe aber in Adobe Premiere in der AVI-Datei die Tonspur... aber auch Clip rendern bringt nix... :(
*haarerauf_verzweifelt*
Für jede Idee dankbar.
Beste Grüße
K.
Antwort von JMS Productions:
Ich versuche meine asbachuralten Schätze zu retten und kopiere von BETA-Recorder auf VHS-Recorder Nr. 1
Mach das nicht! Kopiere nicht erst von analogem Beta auf analoge VHS. Während du bei digital so oft umkopieren kannst, wie du möchtest, ohne dass je Bild- und Tonverlust auftreten, wird analoges Bild und Ton von Kopie zu Kopie immer schlechter.
Ich würde dir also raten den BETA-Rekorder DIREKT an den PC anzuschließen und dort aufzunehmen. Den Zwischenweg über 1000 VHS-Rekorder (und Kopien) würde ich ganz sein lassen.
Welche Anschlüsse hat denn der Beta-Rekorder, denn für so fast ziemlich alle Anschlüsse gibt es mittlerweile Adapter. Es sollte also möglich sein, dein Beta-Rekorder direkt mit dem PC zu verbinden.
Zweite Frage: WO ist denn der Rekorder am PC angeschlossen? Hoffentlich nicht über Grafikkarte und Soundkarte? Denn das ist überhaupt nicht zu empfehlen. Dadurch dass die Grafikkarte und die Soundkarte verschiedene Karten sind und nicht auf einer Karte sitzen, müssen Bild und Ton verschiedene Wege gehen, um dann nachher wieder zusammengemixt zu werden. Hierbei treten nicht selten Probleme auf, z.B. dass zum Schluss Bild und Ton nicht mehr synchron sind, oder erst gar kein Ton eventuell zu hören ist; von der bescheidenen Bild- und Tonqualität ganz zu schweigen.
Willst du maximale Bild- und Tonqualität, solltest du auf jegliche (billigen?) Grabber-Capture-TV-Karten verzichten und etwas hochwertigeres zum Überspielen kaufen/leihen. Das kann (als Optimum) ein Analog-Digital-Wandler sein, oder aber auch eine digitale Videokamera mit analogen Eingängen (hierzulande aber eher selten wegen Zollbedingungen).
Hier findest du einige Grundlagen zum Überspielen von Analogem Material auf den PC. Lies dir das gründlich und in Ruhe durch! Das ist hilfreich!
FireWire FAQ">http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID=
Antwort von Kincsem:
Liebe/r JMS Productions,
DICH schliesse ich in meine Nachtgebete ein!!! Mein Dank wird Dir ewig hinterherschleichen...
Ich bin ja herrlich blöd, da hätte ich auch gleich drauf kommen sollen (BETA -> PC) - warum auch einfach, wenn es kompliziert geht... auweija.
Ähm, TV-Karten Qualität, gute Frage - nächste Frage (bin ein technischer Blindgänger der 1. Garnitur). Aber um diese alten Rennbahnfilme auf Youtube hochzuladen, wird die Quali reichen...
Link ist gebunkert und wird beherzigt;)
Schönen Abend noch!
Das strahlende Kincsem!
Antwort von JMS Productions:
Aber um diese alten Rennbahnfilme auf Youtube hochzuladen, wird die Quali reichen...
Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte! :)
Wenn es ausschließlich nur für Youtube sein soll, dann reicht eine TV-Karte, ja sogar der Anschluss über die Grafikkarte. Falls es jetzt unwiderbringbare Kindheitsaufnahmen gewesen wären, so wäre zumindest mir persönlich am wichtigsten gewesen, so gut wie mögliche Qualität rauszuholen...