Frage von Wolfgang Schäfer:Hallo
also ich habe mir jetzt eine pinnacle DC30 gekauft und benötgie jetzt nur
noch div. Kabel um alle meine Gerät damit verkabeln zu können.
Die Karte hat ja 2 Video-Cinch-Buchsen (;in und out) und 2 SVideo-Buchsen
(;auch in und out). Aber heißen die SVideo-Buchsen/Stecker irgendwie anders?
Heißen die miniDin?
Außerdem hat die Karte ja auch einen Audio Ein- und Ausgang. Dafür brauch
ich eine "Kabelpeitsche", Ok die ist dabei aber was für einen Stecker
bräuchte ich da? Also was für eine Buchse ist das auf der Karte?
Ist das eine 5Polige Din-Kupplung oder eine 6polige???
Ich gehe mal davon aus, dass SVideo besser ist als Cinch oder? Aber gibt es
nicht auch SVideo bei dem der Ton gleich mitübertragen wird??
Irgendwie bin ich jetzt total verwirrt. Also was hat es nun mit den ganzen
Dins auf sich? Welches brauch ich? Gibt es sonstige Tips wie ich meine Gerät
am besten an die Karte anschließen kann? (;also ich denke mal je länger das
Kabel desto mehr Qualitätsverluste oder?)
Danke für eure Hilfe!
mfg
Wolfgang
--
Wer mir eine e-mail schreiben will muss einfach vor das "ng" ein "s" setzen.
Antwort von Volker Schauff:
> Die Karte hat ja 2 Video-Cinch-Buchsen (;in und out) und 2 SVideo-Buchsen
> (;auch in und out). Aber heißen die SVideo-Buchsen/Stecker irgendwie anders?
> Heißen die miniDin?
Die gängige richtige Bezeichnung ist S-Video Stecker, die gängige
falsche Bezeichnung S-VHS Stecker, der Stecker-Typ ist Hosiden, ich
glaub Mini-DIN kann man auch durchgehen lassen.
> Außerdem hat die Karte ja auch einen Audio Ein- und Ausgang. Dafür brauch
> ich eine "Kabelpeitsche", Ok die ist dabei aber was für einen Stecker
> bräuchte ich da? Also was für eine Buchse ist das auf der Karte?
Ich versteh jetzt die Frage nicht. Ja, die DC30 hat irgendwie so einen
eigenartigen Stecker für die Audio-Kabel. Der wird über die
Kabelpeitsche auf die gängigen Audio Ein- und Ausgänge aufgespaltet.
Also wohl 4 Cinch-Stecker (;2x Stereo In, 2x Stereo Out) - genau kenne
ich das Ding nicht aber irgendwie in die Richtung wirds wohl gehen. Also
ein stinknormales Cinch Audio Kabel.
> Ist das eine 5Polige Din-Kupplung oder eine 6polige???
Ist doch egal, Kabelpeitsche rein und in die dann die Audio-Kabel.
> Ich gehe mal davon aus, dass SVideo besser ist als Cinch oder? Aber gibt es
Nicht grundsätzlich. S-Video hat u.A. auch durch das getrennte
Übertragen von Farbe und Helligkeit eine höhere Bandbreite also eine
höhere Schärfe. Auch neigten manche Karten dazu, bei Composite
Übertragung mattere Farben darzustellen oder ein über alle Maße
unschärferes Bild.
Ich hab bei der DC50 immer lieber mit S-Video gearbeitet da das Bild so
grundsätzlich minimal besser war. Vorher bei der AV-Master sogar um
einiges besser. Jetzt beim Canopus ADVC-300 hab ich festgestellt, daß
das Bild bei VHS-Bändern bei Composite-Übertragung minimal besser ist.
Die interne Y/C Trennung ist deutlich besser als die eines VCRs. Alles
in allem ist das Bild dann etwas stabiler und an ausgefransten Kanten
tritt etwas weniger Kantenflimmern auf. Bei S-VHS Bändern oder guten
Zuspielern wie TV-Tuner (;VCR, Kabel-Studiotuner, Sat-Receiver, ...), LD,
DVD, ... ist das Bild bei S-Video Übertragung besser.
Mußt du ausprobieren, normal sollten die Unterschiede minimal sein.
Beachte für S-Video brauchst du auch einen Videorecorder der S-Video
ausgeben kann (;in der Regel S-VHS Recorder). Sonst ist das Bild S/W.
> nicht auch SVideo bei dem der Ton gleich mitübertragen wird??
Nein das gab es nie, es gibt nur die Option, Scart mit S-Video. Da wird
dann auch Ton mit übertragen, allerdings ist ein Scart-Stecker etwas
dick für ne Videokarte. S-Video hat deshalb 4 Pins weil dort
Y-Signal/Masse (;also 2 Pins für Y) und C-Signal/Masse (;also noch mal 2
Pins) laufen. S-Video bzw. Hosiden Stecker die noch mehr Pins haben sind
vermutlich für Component Übertragung (;Y/R-Y/B-Y, z.B. zu finden bei
Darim M-Filter - die Pro-Version mit gleicher Stecker-Bestückung kann
nämlcih Component). Tonübertragung war da nie vorgesehen. Oder meinst du
die großen DIN-Stecker (;Diodenstecker) aus dem Altertum oder XLR
(;Balanced Audio)? Die sind aber etwas größer als S-Video.
> am besten an die Karte anschließen kann? (;also ich denke mal je länger das
> Kabel desto mehr Qualitätsverluste oder?)
Hauptsächlich solltest du hochwertige Kabel nehmen.
Also nicht von Blöd&Geizig von der Hama Kabelwand sondern vom kleinen
Händler um die Ecke. Dort bekommst du teilweise für 5 Euro auf 1.5m
richtig hochwertige Cinch-Kabel mit Coax-Leitungen die dicker sind als
die Billig Scartkabel vom Elektro-Hökerer, während gleichlange
billigst-Cinch-Kabel bei Blöd&Geizig 15 Euro kosten.
Wichtig ist, daß du möglichst wenig Signalübergänge hast, insbesondere
beim Bild. Die Bluebox mag zwar praktisch sein, stellt aber wieder mehr
Signalübergänge dar. Direkt anschließen ist unpraktischer (;und den
Anschlüssen zuliebe solltest du nicht ständig ein und ausstecken, da ist
die Bluebox schon praktischer, die ist billiger wenn da die Anschlüsse
ausleiern) aber im Prinzip "hochwertiger". Ein zu langes Kabel kann
kritisch sein, ein zu kurzes auch (;es gibt teilweise Mindestkabellängen
weil es ansonsten zu Reflektionen kommt). Nimm die Kabel einfach so lang
wie du sie brauchst plus einen halben "Angstmeter" damit das Kabel nicht
total unter Spannung (;mechanische, nicht elektrische) steht. Es gibt
größere Störfaktoren als Kabel (;die Störeinstrahlung ins Kabel dürfte
selbst bei einem schlechten Kabel nur 1% des Rauschens verursachen das
du in einer VHS-Aufnahme ohnehin drin hast). Dennoch schaden hochwertige
Kabel natürlich nicht, aber man kann alles übertreiben, du brauchst
keine 30cm Kabel mit sauerstofffreien Litzen die von einer
Voodoo-Priesterin bei Vollmond gesegnet wurden.