Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Ton bei Video DSLR



Frage von pattplatt:


Hallo

Ich habe eine frage und zwar wie soll ich beim Filmen, denn Ton am besten aufnehemen, reicht ein Rode Richtrichtmikrofon wie das hier ?
http://www.amazon.de/Rode-VideoMic-Dire ... B0007U9SOC
Ich habe gehört das es sehr rauscht und es nicht so gut ist, es gibt ja auch ein set mit einem deadcat und einer angel.

Oder lohnt es sich ein Zoom H-4N oder H2N zu kaufen ?
Was ist der vorteil von so einem Zoom gerät ?

Danke !!!

Space


Antwort von joerg-emil:

Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.

Space


Antwort von EddiLomax:

Ich habe mir kürzlich den Zoom H1 zugelegt und bin begeistert. Die Bedienung ist simpelst und die Qualität der Aufnahmen echt super. Sollte nur entkoppelt gehalten/montiert werden. Hat zwei Mikros eingebaut für Stereo und bei bedarf kann man auch eine Externe Audioquelle z.b. ein Richtmikro per 3,5mm Klinke anschließen...ein Kopfhörerausgang ist selbstverständlich vorhanden.

Achja und der Preis ist sagenhaft: 89€ beim großen A.



Hab selbst ne 600D und nehme den Ton sowohl mit dem Zoom als auch mit dem internen Mic auf. Dann ist auch das syncen einfach.

Space


Antwort von Burner87:

Ich nutze eine EOS 550D zusammen mit Magic Lantern und einem Sennheiser MKE400. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von ML (u.a. Pegelung, Kopfhörerausgang über Video-Out) ist man für den DSLR-Bereich beim Ton sehr gut ausgestattet. Als Ergänzung dazu hab ich auch noch einen Zoom H1.

Ein Zoom H1 bringt natürlich auch nur einen Vorteil, wenn man an die Tonquelle näher hinkommt. Weiter weg ist man einem Richtmikrofon wegen seiner Charakteristik deutlich unterlegen. Für die Atmo ist er natürlich auch geeignet.

Space


Antwort von pattplatt:

Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.#

Filmen würde ich mit einer eos 600d, damit will ich filme drehen so als hobby, deshalb sollte der ton ja auch gut sein.

und wie funktioniert das genau z.B mit dem Zoom H1?
muss ich damit nicht direkt an die person, um guten sound zu haben ?
dazu sollte ein richtmikro doch besser sein?

Space


Antwort von joerg-emil:

Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil

Space


Antwort von pattplatt:

Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil Danke für die antworten !

Könntet ihr noch erklären was mir dieses Zoom H1 bringt?
und wie man es an die kamera und an das exterene Mikrofon anschließt ?
braucht man dafür noch ein spezielles kabel ?

Space


Antwort von EddiLomax:

Das Zoom H1 ist ein externer Audiorekorder. Den schließt du eben nicht an die cam an.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR nur für Full HD Video
8 (Video-)DSLR Rucksäcke kurz vorgestellt
DSLR Video Nürburgring VLN Lauf 5 2012
Video- DSLR / EVIL unter 1000 EUR möglich (statt neuem Camcorder) ?
Sexy modulare (DSLR-Video) Welt !?
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
ton asynchron bei facebook live videos
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
Video Ton nur auf linken Kanal
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
DSLR zum Filmen von Handpuppe
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash