Frage von MeisterMusic:Hallo zusammen
Ich bin daran, meine SVHS-Tapes von meinem JVC HR-S9500 via Canopus ADVC-300 zu capturen. Das Bild hat jedoch immer am untersten Rand innerhalb eines schmalen Streifens ein "Verwinden", also eine zyklische Verzerrung nach links und rechts (s. Attachment), und das obwohl der VCR und der Converter beide TBC eingebaut haben! Das Abschalten dieser Funktion am VCR bringt keinen grossen Unterschied.
Wenn ich das Video direkt ab VCR auf einem normalen Fernseher abspiele, sieht man überhaupt nichts davon, aber wenn ich die AVIs auf dem PC abspiele, schon. Wo könnte das Problem liegen? Lohnt sich allenfalls ein anderer VCR?
Vielen Dank im Voraus,
Stefan.
Antwort von JMS Productions:
Wenn ich das Video direkt ab VCR auf einem normalen Fernseher abspiele, sieht man überhaupt nichts davon, aber wenn ich die AVIs auf dem PC abspiele, schon. Wo könnte das Problem liegen?
Das liegt daran, dass jedes Fernsehgerät einen sogenannten Overscan-Bereich hat, bei dem vom Fernsehbild an jedem Rand ca. 5 cm abgeschnitten wird. Sobald du dieses Bild aber auf dem PC anschaust, wird das komplette Bild angezeigt. Deswegen wird auch der von dir beschriebene Jitter sichtbar, der übrigens für Analogmaterial normal ist. Jedes analoge Band hat am unteren Bildschirmrand so einen Jitterstreifen. Das hat mit der Art zu tun, wie das Videoband im Rekorder an den Bildköpfen vorbeigeführt wird.
Willst du also dein Material später an Fernseher betrachten, brauchst du überhaupt gar nichts zu tun, denn sobald du das Material auf DVD gemacht und am Fernseher angeschaut hast, wirst du merken, dass dieser Streifen weg ist. Möchtest du das Material jedoch auch am PC anschauen (ggf. ins Web stellen), wäre es aus ästhetischen Gründen vielleicht ratsamer, den Streifen wegzuschneiden...
Antwort von MeisterMusic:
Danke für die Antwort! Bleiben trotzdem zwei Fragen:
1. Woher kommt dieser Jitter bzw. warum wird er von der TBC-Funktion (erst noch bei beiden Komponenten) nicht eliminiert?
2. Wenn ich das analoge Signal mal digitalisiert habe, ist ja auch der Jitter so verewigt (lässt sich im AVI auf dem PC leicht nachprüfen). Wenn ich jetzt diesen Clip auf DVD brenne und auf meinem Plasma-TV (bei dem ich den Overscan abgeschaltet habe) anschaue, müsste der Jitter trotzdem zu sehen sein, oder nicht?
Antwort von JMS Productions:
1. Woher kommt dieser Jitter bzw. warum wird er von der TBC-Funktion (erst noch bei beiden Komponenten) nicht eliminiert?
Das habe ich bereits oben schon erwähnt.
...und auf meinem Plasma-TV (bei dem ich den Overscan abgeschaltet habe) anschaue, müsste der Jitter trotzdem zu sehen sein, oder nicht?
Mir ist nicht bekannt, dass seit Neustem bei Fernsehgeräten der Overscan abschaltbar wäre. (Auch Flachbildschirme nutzen einen Overscan-Bereich ---> siehe Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Overscan). Du darfst den Overscan nicht mit den verschiedenen Zoom-Modi deines Fernsehers verwechseln (Wide, Zoom, 16:9, 4:3, 14:9, etc), die das Bild je nach dem nur strecken, stauchen bzw vergrößern.
Daher würde ich sagen, siehst du diesen unteren Streifen auf einem Fernsehgerät aufgrund dieses Overscan-Bereiches nie. Falls dich dieser Streifen aber trotzdem deart stört, kannst du auf Nummer Sicher gehen und ihn einfach im Schnittprogramm wegschneiden. Das halte ich allerdings für unnötig, sofern klarsteht, dass man sich das Material sowieso nur auf einem Fernsehgerät anschauen möchte...