Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Sony PMW-F3 – digitaler S35 Kinoeinstieg



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Sony PMW-F3 – digitaler S35 Kinoeinstieg von rob - 15 May 2011 12:23:00
>Mit der PMW-F3 stellt Sony Professional seinen Entwurf einer digitalen Super 35mm HD Kamera mit Wechseloptiken vor. Wir konnten sie in der "K"-Variante also mit den drei neuen Sony PL-Mount Optiken (35,50 und 85mm, T2.0) testen.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Valentino:

Netter Test zur F3, auch wenn man Sony nicht ganz verstehen muss, warum sie nicht endlich den XDCAM HD422 Codec auch für ihre kleinen Kameras frei geben. Dafür kostet die Kamera auch etwas mehr und man spart sich den externen Rekorder.

Zu dem Versuch das Bildsignal bei viel Licht um -3dB zu dämpfen ist eher ab zu raten. Wenn der Bildsensor Überbelichtet ist, hilft es auch nichts mehr dieses Überbelichtete Bild um 3dB zu dämpfen.
Nur bei ganz bestimmten Situationen können diese -3dB Hilfreich sein, wenn zB klar ist das das Endprodukt(TV) kein Helligkeitswert über 100 Prozent zulässt und keine Zeit für eine Lichtbestimmung vorhanden ist.

Zu den Sony Optiken, die sind zum richtigen Schärfeziehen eher unbrauchbar, da nur Meter Werte und keine Skalen Striche vorhanden sind.
Dazu die nur 90 Grad von Nahpunkt zu Unendlich sind bei Filmoptiken ein Absolutes No-Go. Sind wahrscheinlich von Sony "umgebaute" Fotooptiken.

Auch das 4:4:4 Update für 2.500 Euro sind bei einem Setpreis von knapp 20 Tausend Euro eher unverständlich, aber da wird es bestimmt eine Hacker Gemeinschaft geben mit der man das dann auch so freischalten kann.

Space


Antwort von ruessel:

Warum gefällt mir das originale XDCAM EX Material besser als entzerrtes S-Log?

World's First Sony F3 S-Log Test:


Space


Antwort von Axel:

Warum gefällt mir das originale XDCAM EX Material besser als entzerrtes S-Log? Kann sein, weil es nicht besonders gut gegradet ist. Tom Wong, der Colorist, hatte vielleicht nicht den SlashCam-Artikel Memory Colors mit Stu Maschwitz' Farb-Dogmen gelesen. Haut muss vor dem Grading besonders geschützt werden. So auch hier:

zum Bild

Die Haut sieht pappiger aus als im Original, allgemein sind die warmen Farbtöne sehr gedämpft worden. Diese leuchtenden Farben passen aber ideal zu einer positiven Stimmung, wie sie hier ja wohl vermittelt werden soll.

Fazit: Schlechter Look, schlechter Colorist, aber die Gradation ist trotzdem in S-Log besser, vielmehr könnte sie es sein. Ihr Kleid hat ja auch den Flat-Grauschleier, den die Farbkorrektur eigentlich entfernen sollte.

Bei genauer Betrachtung sehr schlechtes Grading ...

Space


Antwort von ruessel:

Warten wir mal ab was ein anständiges PL-Zoom-Objektiv kostet, mit Festbrennweiten komme ich unter meinen Produktionsbedingungen nicht weit.
Fazit: Schlechter Look, schlechter Colorist, aber die Gradation ist trotzdem in S-Log besser, Altes aber gutes S-LOG DEMO Sony F35: http://www.youtube.com/watch?search=&gl ... 7vMeN6_R_k

Sensible Digital Cinema: The Sony F3


Space


Antwort von Jott:

Das kommt davon, wenn ein paar bekannte Jungs über Nacht mit einer Beta-Version rumprobieren und dann alle den hektischen "Test" auseinander nehmen. Die wollten doch nur spielen und PR machen (eher für sich selbst als für Sony).

Dennoch interessant, man sieht schon, was S-Log bringen kann. Ist halt die Glaubenskrieg-Alternative zum RAW-Ansatz von RED.

Space


Antwort von Harald_123:

F3 S-Log mag ja noch nicht ganz fertig sein:
"S-Log isn’t scheduled for official release until late summer 2011"

Die vielen stark ausgebrannten Lichter im XDCAM EX Material fehlen aber. Ob es 2 EVs mehr Belichtungsspielraum sind?
Vielleicht kann ja auch die Tonwertkurve für die XDCAM EX Aufzeichnung im Hinblick auf starke Helligkeitsunterschiede bei der Aufnahme verbessert werden.

Space


Antwort von freezer:

Der Vergleich ist doch wohl ein wenig sinnlos - kann man doch schon an den EX1/3en über die Bildprofile noch einiges in der Dynamik herausholen.
Wenn dann müsste man ein optimiertes Bildprofile mit der s-log Aufzeichnung vergleichen.

Ansonsten stimme ich ruessel und Axel zu - das Grading des s-log Materials ist schlecht gemacht.

Space


Antwort von ruessel:

Was mich noch zur F3 interessieren würde, wie wird das Auflagemaß der Optiken verstellt?

Space



Space


Antwort von markusG:

@ruessel:

nicht offiziell, aber:
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... nt-f3.html

Sprich: über eine Einstellschraube am Bajonett.

Space


Antwort von ruessel:

Ah...mechanisch, alles klar.

Space


Antwort von MichaelJonte:

was für ein externes Aufzeichnungsgerät ist denn für die F3 zu Empfehlen was am besten in AppleProRes 4:4:4 aufzeichnet?

Space


Antwort von ruessel:

4:4:4 aufzeichnet? lohnt sich das? 4:4:4 ist erst später gegen einen finanziell völlig überhöhten Firmwaretausch (2 Euro K) von Sony erhältlich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kennt sich jamand mit der PMW F3 aus?
Alan Roberts / BBC testet PMW-F3
Sony A9 III im Praxistest - ein echter Überraschungscoup auch für Filmer
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Kameratest: Sony A7SIII
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle
Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
Schoeps Colette CMD42 digitaler Mikrofonverstärker
Wie Marvel seine Filmproduktion Dank umfassender digitaler Vorvisualisierung beschleunigt
Deepfake: Bruce Willis digitaler Zwilling tritt in Werbeclips auf
Die Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler 4K Fassung
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash