Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green von rob - 12 Feb 2009 10:18:00
Barry Green von DVXUser.com, langzeit Panasonic-Afficionado, hatte Gelegenheit, Panasonics neue AG-HPX300 ausführlich bei einer Wildlife-Safari in Afrika zu testen. Herausgekommen ist ein interessanter Review, der die neue Pana im Vergleich zur HPX170 und zu Sony EX1/3 positioniert. Beispiel-Clips gibt es ebenfalls zu sehen (allerdings nach h264 komprimiert).

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Cocoa_Magazin:

Warum sollte ich mir dieses Gerät für 10.000,00 Euro kaufen, wenn ich die Sony EX1 für den halben Preis bekomme und sogar mit größerer Tiefen(un)schärfe???

Der Trend geht eindeutig - endlich - zu Vollformat-Chips und nicht zurück auf 1/3

Space


Antwort von Jogi:

...sehe ich auch so. Wenn schom CMOS dann vollformatige Chips
Die BildQuali ist auch vergleichbar mit der EX1/3. Aber der AVC Intra Codec ist halt der bessere.

Space


Antwort von EEG:

...sehe ich auch so. Wenn schom CMOS dann vollformatige Chips
Die BildQuali ist auch vergleichbar mit der EX1/3. Aber der AVC Intra Codec ist halt der bessere. Die HPX300 kommt auch mit 1/3" Chips daher, nicht verwechseln mit der HPX 3000

Space


Antwort von Jogi:

...ist mir schon klar das sie nur 1/3 " ausgestattet ist.

Space


Antwort von WoWu:

Der Trend geht eindeutig - endlich - zu Vollformat-Chips Was soll das für Vorteile bringen, wenn man Chips mit 5600 Pixel horizontal und fast 4000 Pixel vertikal wieder auf 1920 x 1080 interpolien muss (kein Binning) und die Pixelgröße wieder nur noch so gross ist, dass man bei Blenden, die man braucht, um die unsäglich geringe Tiefenschärfe zu kompensieren schon wieder Unschärfe durch die Beugung bekommt.
Vernünftig grosses Pixel-Pitch ist das Geheimnis und eine Sensorgröße, die dem 35mm Film entspricht, also halbes Vollformat. Das wär"s, aber Vollformat ist für Video nicht wirklich das ideale Format.

Space


Antwort von domain:

Das wärs doch und zwar auch für den Amateurbereich: 13,5*24 mm, also ca. 1,7 Zoll-MOS-(Non-RS) Sensoren mit 2,1 Mio Pixel und min. 28 mm Anfangsbrennweite und einstellbaren Hauptfunktionen über Ringe, Schalter und Rädchen mit zumindest AVC H.264 oder XDCAM EX Codec.
Steigerungen nach oben offen für Profis.
Aber das werden wir wohl so schnell nicht erleben, zu teuer und zu geringe Absatzmöglichkeiten.
Im Grunde wäre das für Betrachter von Amateurfilmen aber auch nicht so wichtig. Glaube kaum, dass jemals irgendwer von denen einen Unterschied zwischen 422 inkl. 100 mbs AVC-I überhaupt ohne direkten Vergleich zu den minderwertigen Formaten erkennen könnte.
Da spielt der Inhalt eine wesentlich größere Rolle als die Qualität an sich, welche den Eingeweihten mit ihren unglaublich geschärften Sinnen so wichtig ist.

Space


Antwort von WoWu:

Jau, Domain, das wär"s ... ich würde da auch im Profibereich gar keine Steigerung für bestehende HD Formate mehr sehen.
Im Grunde wäre das für Betrachter von Amateurfilmen aber auch nicht so wichtig. Glaube kaum, dass jemals irgendwer von denen einen Unterschied zwischen 422 inkl. 100 mbs AVC-I überhaupt ohne direkten Vergleich zu den minderwertigen Formaten erkennen könnte.
Da spielt der Inhalt eine wesentlich größere Rolle als die Qualität an sich, welche den Eingeweihten mit ihren unglaublich geschärften Sinnen so wichtig ist.
Aber wenn dieses Argument zuträfe, würden nicht gerade die Amateure nach immer mehr Auflösung schreien ....
Und die eigentlichen Unterschiede sehen auch sie, wenn sie mal höhere Farbauflösungen und Tiefen sehen .... da macht sich schon ein sehr deutlicher Unterschied breit.
Was mich an der HPX300 ja auch positiv stimmt, sind die 2 SDH Ausgänge. Der Schritt zu besseren Formaten, (720 in 12 bit, also rd. 200 Mbit) kommt damit in greifbare Nähe.
Nach meiner Anschauung führt eine bessere Farbverarbeitung sehr viel schneller zu sichtbar besseren Resultaten als mehr Pixels ...
Aber, wie gesagt so ein 1,8" Sensor, wie von Dir beschrieben, fehlt wirklich noch.... und wäre allemale besser als diese Pixelmonster, die lediglich mehr Artefakte bescheren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green
Panasonics neue GH Serie: Mehr Infos heute um 16:00 ?
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
THE GREEN KNIGHT Official Trailer 2
Camera für Green Screen
Green Screen Roll-ups
Der Exorzist (The Exorcist) — David Gordon Green/Peter Sattler/Scott Teems
A Haunting in Venice — Kenneth Branagh/Michael Green
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Green Screen MP4 oder ProRes, beides 422 10 Bit
After Effects CS6 Green Screen Frage
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash