Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: HD-Knipser - Sony DSC-HX1 von rudi - 2 Jun 2009 13:39:00
>Als wir im letzten Frühjahr (2008) einige Hersteller fragten, wie sie denn das Zusammenwachsen von Fotoapparat und Camcorder sehen, gab es unisono nur eine Antwort von Panasonic, Sony und Canon: Die Geräteklassen sind zu verschieden, um beide Geräte zu vereinen. Was dann passierte dürfte jedem slashCAM-Leser bekannt sein: Erst kam Nikon, anschließend doch Canon und nun sind plötzlich auch Panasonic und Sony im Boot zu finden...
zum ganzen Artikel
Antwort von kgerster:
Habe die Sony DSC-HX1 für eine Doku in Thailand verwendet. Manche mögen darüber Bridge Kameras lächeln, aber so schlecht sind sie nicht. Wer den Focus nicht auf Video hat kann mit der HX1 sehr gute Aufnahmen machen. Ich verwende nun eine HR500VE. Mir fiel im Vergleich folgendes auf:
- Die HX liefert ordentlichen Athmo-Sound. Das Stereo-Mikrofon kann aber nicht gerichtet werden. Die XR500V ist klar überlegen. Es gibt leider auch keinen externen Anschluss.
- Videos bis 1080p, wobei die sich Qualität zum 720p zwar sichtbar aber nicht mehr so stark steigert. Die XR520 zeichnet besser.
- Fotos sind klar besser als bei guten Camcordern. Sehr scharf. Rauschen aber etwas in dunklen Bildpassagen.
- Guter Verwacklungsausgleich, allerdings nicht im Zoom. Hier ist die XR500 klar besser.
- Low-Light Fähigkeiten nicht so schlecht. Aber kein Vergleich zur XR500V, die in dem Punkt ja besonders hervorsticht.
- Blende lässt sich manuell regeln. Foucs aber nicht.
- Alle HX1 haben einen Serienfehler. Wenn man heraus-zoomt (oder sich die Belichtungsverhältnisse schnell extrem ändern) blitzt das Bild kurz auf.
Mit der HX1 aufgenommen in 720p. Aber nur mit 854 x 480 zu youtube geladen (HQ). Waren so schon 450 MB. Die Datei wird ja von YouTube nochmals konvertiert, was zu zusätzlichen Verlusten führt.