Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: Action-Cam Bildqualität im Vergleich -- GoPro Hero 3 Black Edition, Contour+ 2, Sony AS-15 von heidi - 31 May 2013 16:31:00
>Action-Cams erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch was kann man von diesen Spezialisten eigentlich an Bildqualität erwarten? Wir haben uns einmal drei aktuelle Kandidaten näher angeschaut, auch um zu sehen, ob etwa der ProTune-Modus an der GoPro überhaupt sinnvoll ist.
zum ganzen Artikel
Antwort von olja:
Ich benutze das Ding nur im Protune-Modus. Ihr habt evtl. noch nicht verglichen, wie sich das bei Bewegung auswirkt.
Gerade im Actioncambereich hatte man immer starke Markoblockblidung. Die 35 bzw. 45Mbit/s sind kein Marketinggag ! Das Material der BE im ProtuneModus ist wirklich gut unterzumischen. Warum kein anderer Hersteller das nicht gebacken bekommt, ist mit wirklich ein Rätsel. Zumal der Markt ja wohl da ist.
Über Lowlight braucht man aber nicht zu reden. Das Ding braucht Sonne und Tageslicht.
Antwort von Jan:
Da war jemand fleissig.
Eigentlich ist es makaber, das in der Black Variante der Hero 3 ein Sony Exmor R Sensor werkelt. Das soll bei der Silber und Weiss Edition anders sein, das lässt auch die gute Schwachlichtqualität erklären.
Normalerweise setzt Sony in fast allen Digitalkameras einen BSI CMOS (Exmor R Sony Bezeichnung) ein. Nur einige Billigmodelle um die 100 € erhalten noch den CCD Sensor.
Da die AS 15 auch über eine recht schnelle hochauflösende Zeitlupenfunktion verfügt, muss auch in ihr ein BSI CMOS drin sein. Ältere CMOS oder CCD Sensoren bekommen das nicht hin.
Möglicherweise ist in der AS 15 ein älterer oder schlechterer Typ eingebaut, anders ist die Leistung nicht zu erklären.
Wem das Tauchgehäuse der Hero 3 zu wuchtig ist, der kann auch die schmale Befestigung "The Frame" verwenden.
PS: Wenn ich mir die Bilder so anschaue, sind die schon etwas schlechter, als reine gute 400-500 € Camcorder von Panasonic, Sony oder Canon.
VG
Jan
Antwort von M.Bildstein:
Für die Gopro Hero 3, gibt es mittlerweile einen Befestigungsrahmen , mit welchem sich die Kamera auch ohne Unterwassergehäuse einsetzen lässt und gute Tonaufnahmen mach. Allerdings ist das Teil wie das gesamte Zubehör der Gopros - recht teuer !
http://www.amazon.de/GoPro-Kamera-Zubeh ... pro+hero+3
Antwort von olja:
Das Sony Dinges ist unterirdisch und zeigt wieder diesen Matsch. Die BE ausschließlich im Protune Mode betreiben und sich über die Bilder freuen, die man eben nicht mit einem Camcorder und sonstwas hinbekommt.
Allerdings erstmal flach und ohne diese überzogene Schärfe. Dafür aber frei von diesen Matschblöcken.
Kurz mal 2 Bildschirmfotos aus dem NLE
Die BE ist zwar nicht billig, aber die anderen sind rausgeschmissenes Geld.
Antwort von gast5:
Hast auch ein Filmbeispiel dazu?
Wir haben sie angeschafft und sind nicht so wirklich glücklich damit..
Den protune Mode haben wir noch nicht getestet..
Für die extrem downhill Videos kommt es uns vor das die verblockung stärker ausfällt als bei den alten Modellen.. Immer getestet mit dem chestmount
Antwort von olja:
Hast auch ein Filmbeispiel dazu?
Wir haben sie angeschafft und sind nicht so wirklich glücklich damit..
Den protune Mode haben wir noch nicht getestet..
Für die extrem downhill Videos kommt es uns vor das die verblockung stärker ausfällt als bei den alten Modellen.. Immer getestet mit dem chestmount
Ich werf heute abend mal nen Testclip rein, muß mal suchen wo ich über Muscheln fahre.
Aber gerade das mit der "Verblockung" ist ja der Grund, warum ich ausschließlich nur Protune nutze. Ohne dem ist das alles irgendwie Asche.
Antwort von gast5:
Ich bin gespannt....
Das war noch eines mit der alten Hero
Die anderen neuen im Account sind mit der blackedition..
Antwort von VideoUndFotoFan:
Mache ich genauso: Ich filme nur im Protune-Modus.
Auch, weil nur da der feste Weißabgleich möglich ist (und ich filme grundsätzlich nur mit festem Weißabgleich).
Möchte man mit diesen Log-Profil-Clips nicht arbeiten, dann kann man die ja mit der kostenlosen GoPro Cineform Studio-Software in normales AVI oder MOV mit normalem HD-Profil (Rec 709) umrechnen lassen.
Das geht sogar in sehr guter Qualität, wobei dann die Clips rund viermal mehr Speicherplatz beanspruchen.
Antwort von klusterdegenerierung:
@motiongroup
Ist schon lange her das ich in Mödling war, woran ich mich noch erinnern kann ist das ich dort mit ner Mofa in einer steilen Linkskurve durch eine Bezinlache geschleudert bin und das es dort Pizza gab die so groß waren wie LKW Reifen und das es dort Traumsüß war, aber Berge hatte ich dort nie gesehen!! ;-)
Ist jetzt allerdings auch schon ca. 30 Jahre her und ich würde so gerne mal wieder hin, genauso wie nach Wien, ist schon so lange her das ich mich in den schönen Gassen verlaufen habe! ;-)
Aber mal zum Thema, warum sind die Videos so klusterig trotz hoher Auflösung?
Da kann meine Hero2 aber mehr! Starke kompression?
Antwort von olja:
Youtube gibt den GoProvideos definitv den Rest !
Downhill ist außerdem Extremstress für den Codec. Versucht mal Protune. Wird wahrscheinlich kein Allheilmittel sein, aber wesentlich besser. Wie versprochen hier mal schnell was zusammengezimmert.
Auch Vimeo killt, evtl. dann den orig. Download und mal Stopp drücken. Das typische Actioncamvideo zeigt normalerweise immer Pixelwolken.
Keine Schärfe reingedrückt, ab und zu ein wenig die Höhen und Tiefen schnell angepasst (aber nicht immer), Schnellschuß für Test eben.
Die Slowmo bei der Wasserdurchfahrt ist 720 120 fps.
Ansonsten alles 25 fps in einer 25p timeline (entgegen der Slashcammeinung, das man Sportvideos eh nicht in 25 FPS dreht).
Antwort von gast5:
Hast du dir den Clip hier angesehen oder über YT in der vollen Auflösung.?
Bei vimeo lässt sich auch das original ansehen.. Ich denke das die Black Edition im protune sicher besser ist aber bei dieser Bewegung ganz einfach den Codec überfordert..
Welche Pizzeria war es denn, da gibt's einige..
Coole Sache olja, die habe wir in Dänemark auf Römö gesehen.. Dabei kannst dich schön verstümmeln... *ggg
Antwort von olja:
Ich hab's nochmal geguckt mit direktem Download. Protune versuchen. Der normale Modus bricht schon ein, wenn ich testweise mit dem Auto eine Allee mit Bäumen lang fahre. Den Test mal machen. Ich betreib das Ding gar nicht ohne Protune.
Dänemark ;-) jepp das war Fanö...Stückchen höher als Römö.. :-O
Antwort von gast5:
Werde ich gleich weitergeben.. Mein Kollege schneidet eh auch auf fcpx und wir werden sicher damit klar kommen, wenn's fragen gibt meld ich mich bei dir... Danke nochmals..
Antwort von olja:
Feuert das Ding richtig an. Ich hab mal die Datenraten von ein paar Modies getestet. Lt. Mediainfo meine Tests von damals. Das sind keine Placebos so wie beim GH2 Hack, hier bringt das wirklich was.
Protune On
1920*1080 25FPS Bitrate :36 Mbps <- meine Grundeinstellung
1280*720 120 FPS Bitrate:45 Mbps
1920*1080 48FPS Bitrate :45 Mbps
1920*1080 60FPS Bitrate :45 Mbps
2704*1440 24Fps Bitrate:45Mbps (2,7k Cine)
2704*1524 25 FPS Bitrate:45 Mbps (2,7k)
3840*2160 12,5FPSBitrate:45 Mbps (4k)
Protune Off
1280*720 120 FPS Bitrate: 30 Mbps
1280*960 100 FPS Bitrate:30Mbps
1920*1080 25FPS Bitrate :20Mbps
1920*1080 48FPS Bitrate :30Mbps
1920*1080 60FPS Bitrate :30Mbps
2704*1524 25 FPS Bitrate:45 Mbps (2,7k)
Antwort von klusterdegenerierung:
Hast du dir den Clip hier angesehen oder über YT in der vollen Auflösung.?
Bei vimeo lässt sich auch das original ansehen.. Ich denke das die Black Edition im protune sicher besser ist aber bei dieser Bewegung ganz einfach den Codec überfordert..
Welche Pizzeria war es denn, da gibt's einige..
Coole Sache olja, die habe wir in Dänemark auf Römö gesehen.. Dabei kannst dich schön verstümmeln... *ggg
Auf YT in voller Auflösung.
Ich muß aber dazu sagen das ich sie nur für Autofahrten und tauchen nehme, wahrscheinlich ist mir das da nicht so aufgefallen.
Ja wenn ich wüßte was das für eine Pizzeria war? Zu der Zeit gab es auch noch Mozart Eis Kugeln, sehr lecker!
Antwort von gast5:
Ich habe das mit der protune Geschichte schon mal weitergereicht und er wird es beim nächsten mal aktivieren.. Im Moment ist's aber Essig, das Wetter ist eher unter allem was sich Frühsommer nennt..
Antwort von olja:
PS: Wenn ich mir die Bilder so anschaue, sind die schon etwas schlechter, als reine gute 400-500 € Camcorder von Panasonic, Sony oder Canon.
VG
Jan
Nein ! Die kacken ebenfalls richtig ab wenn der Codec Stress bekommt. 24MBit/s bleiben 24 Mbit/s.
Für schnelle Bewegungen und Codecstress müssen Actioncams nunmal herhalten und daran gemessen werden..
Die GoPro ist Camcordern weit überlegen, sofern man sich mal mit dem Protune-Mode und der Praxis ein wenig auseinandergestzt hat. Davon abgesehn, das die Camcorder das gar nicht überleben würden ;-)
Antwort von Skeptiker:
... Im Moment ist's aber Essig, das Wetter ist eher unter allem was sich Frühsommer nennt..
... Wann wird's mal wieder richtig S(ch)ommer ?
Antwort von Heinrich123:
Also ich finde die Qualität derGopro einfach nur besch......
Mein größter Fehlkauf der letzten 20 Jahre
Matschige undefinierte Bilder ohne Schärfe.
Puha
... GA&index=2
Auch wenn ich im Net andere Aufnahme sehe. Na ja....
Wenn ich da zum Vergleich Flugaufnahmen mit der NEX vergleiche. Für mich 2 Welten.
Aber das ist natürlich nur mein eigenes Empfinden.
Antwort von olja:
Tja, mit ner beschlagenen Linse, dem falschen Modus und... würde ich das wahrscheinlich auch jetzt so raushauen. Zum Glück gibt es bessere Beispiele.
Copter wiedergefunden ? Verträgt die Nex auch Wasser und Schlamm ?
Alternativen suche ich schon seit 2 Jahren...
Antwort von Heinrich123:
Tja, mit ner beschlagenen Linse, dem falschen Modus und... würde ich das wahrscheinlich auch jetzt so raushauen. Zum Glück gibt es bessere Beispiele.
Copter wiedergefunden ? Verträgt die Nex auch Wasser und Schlamm ?
Alternativen suche ich schon seit 2 Jahren...
Beschlagene Linse-Fehlanzeige
Falscher Modus??
Nein nicht wieder gefunden. Da hilft leider auch das Wasserdichte Gehäuse nichts :-))
Antwort von olja:
Tja, mit ner beschlagenen Linse, dem falschen Modus und... würde ich das wahrscheinlich auch jetzt so raushauen. Zum Glück gibt es bessere Beispiele.
Copter wiedergefunden ? Verträgt die Nex auch Wasser und Schlamm ?
Alternativen suche ich schon seit 2 Jahren...
Beschlagene Linse-Fehlanzeige
Falscher Modus??
Nein nicht wieder gefunden. Da hilft leider auch das Wasserdichte Gehäuse nichts :-))
Ich hatte ja zum Anfang nen kleinen Testclip zusammengeschustert. Wer weiß, welche Cam das unter diesen Bedingungen das besser kann, möge es mir bitte mitteilen.
Antwort von KalleHoffmann:
Das Ganze gab es schon bei der Pennula-Homepage:
1) SONY Action Camcorder HDR-AS15
http://www.pennula.de/kameratechnik-son ... ratung.htm
2) Rollei Bullet 5s 1080p als Motorbike, Outdoor oder Ski Edition
http://www.pennula.de/kameratechnik-rol ... ratung.htm
3) JVC Action Kamera ADIXXION GC-XA1
http://www.pennula.de/kameratechnik-jvc ... ratung.htm
4) GoPro Hero3 Black Edition
http://www.pennula.de/kameratechnik-gop ... ratung.htm
5) Actionpro SD 21 Pro
http://www.pennula.de/kameratechnik-act ... ratung.htm
Liebe Grüße,
Kalle
Antwort von olja:
Lustig, wenn da so Sätze stehen "es ist fraglich". Ansonsten nur dieses ganze Konjunktivgesabbel . Testen und Praxiseinsatz wär besser. Aber können die wahrscheinlich gar nicht, wie so viele hier. Lieber Standbilder oder irgendwelche Pinguine testen...;-)
Antwort von rollimo:
Das Ganze gab es schon bei der Pennula-Homepage:
Liebe Grüße,
Kalle
Das ist nicht zufällig Deine eigene Seite (so auffällig oft wie du dahin verlinkst)? - es gibt sicher bessere Tests im Netz als diese (die sich auch vor allem um die fps drehen und versuchen die theoretische Bildqualität anhand der technischen Daten zu bstimmen...)
ich würde sagen: das ist WERBUNG !!
(mit Amazon-Link zum dran verdienen)
Antwort von olja:
Den direkten Vergleich zwischen Protune und nicht Protune, bzw. 2,7 k werd ich mal machen. Ist relativ einfach. Das Ding auf Armaturenbrett und mal durch den Laubwald fahren. Anschließend die Unterschiede im Codeczusammenbruch, der sich durch Pixelwolken darstellt mit dem Protunemodus vergleichen. (Der Unterschied zwischen Motion Blur und Pixelwolke sollte aber schon unterschieden werden können).
Denn genau so sollte man Actioncams vergleichen und wie "unauffällig" sich das Material mit andern mischen läßt bzw. wie der Eindruck im
laufenden Film ist.
Auf Lowlighttest kann man getrost verzichten. Auch wenn sie besser ist, so reicht das niemals mit Material von höherwertigen Cams im Lowlight zu verarbeiten. Die Dinger brauchen Tageslicht, und zwar so viel wie möglich !