Frage von Lothar Nitschke:Mein Problem wurde schon des Öfteren im Forum angesprochen. Leider hat keiner der Hinweise weitergeholfen...
Ich möchte nichts weiter als simpelste kleine MPEG-Filmchen aus meinem digitalen Fotoapparat, logischerweise in einem identischen Format zusammenfügen und dabei einen synchronen Ton behalten (was andere Programme wie MPEGJoin oder Virtual Dub nicht zu Stande kriegen!).
Gleichgültig was ich nun einstelle, TMPGenc rückt um's Verrecken den Ton (44kHz mono, 96Kbps layer I) nicht wieder raus! Auch egal, ob ich Windows Media Player, Real Player oder den Quick Time Player zum Abspielen benutze...
Ist mir auch vollkommen gleich mit welchem Programm (Empfehlungen?) ich das stattdessen hinkriege, da das "Wundertool" TMPGenc offenbar an dieser Grundfunktion scheitert!!!
Antwort von Peter S.:
: Mein Problem wurde schon des Öfteren im Forum angesprochen. Leider hat keiner der
: Hinweise weitergeholfen...
:
: Ich möchte nichts weiter als simpelste kleine MPEG-Filmchen aus meinem digitalen
: Fotoapparat, logischerweise in einem identischen Format zusammenfügen und dabei
: einen synchronen Ton behalten (was andere Programme wie MPEGJoin oder Virtual Dub
: nicht zu Stande kriegen!).
:
: Gleichgültig was ich nun einstelle, TMPGenc rückt um's Verrecken den Ton (44kHz mono,
: 96Kbps layer I) nicht wieder raus! Auch egal, ob ich Windows Media Player, Real
: Player oder den Quick Time Player zum Abspielen benutze...
:
: Ist mir auch vollkommen gleich mit welchem Programm (Empfehlungen?) ich das stattdessen
: hinkriege, da das "Wundertool" TMPGenc offenbar an dieser Grundfunktion
: scheitert!!!
Bei Tmpeg Tonproblemen gibts folgenden Workaround: In VirtualDub die Audiospur separat abspeichern (File> Save as Wav). Unter Audio sollte DirectStreamCopy deaktiviert sein. Im Tmpeg dann als Audiospur die unkomprimierte Wav-Datei angeben.
MFG Peter
Antwort von Lothar Nitschke:
Da mir ja hier wohl keiner weiterhelfen konnte, und ich am TMPGenc-Schrott, der diese lächerlich simple Aufgabe nicht bewältigen konnte, verzweifelt bin, musste ich selber weiter recherchieren und ausprobieren...
Im Fall, dass noch jemand hier ein ähnliches Problem hat, kann ich nach diversen erfolgreichen Tests das extrem schnelle und supereinfache Tool "AVI MPEG RM WMV Joiner" (aktuelle Version 4.61) von Boilsoft (
www.boilsoft.com) empfehlen!
Zeitbeispiel vom Programmaufruf bis zur Fertigstellung eines kompletten zusammengesetzten Films aus 65 einzelnen MPEG-Schnipseln von ca. 10 Minuten Länge: keine 45 Sekunden! Ehrlich!!!
Und das Tollste: Der Ton blieb bis zum Schluss lippensynchron!
Kostet zwar 19,95$, die lohnen sich aber! Wer will kann's nach dem Download erst mal 7 Tage umsonst testen.
Antwort von Lothar Nitschke:
: Bei Tmpeg Tonproblemen gibts folgenden Workaround: In VirtualDub die Audiospur separat
: abspeichern (File> Save as Wav). Unter Audio sollte DirectStreamCopy deaktiviert
: sein. Im Tmpeg dann als Audiospur die unkomprimierte Wav-Datei angeben.
: MFG Peter
Hallo Peter, danke erstmal!
Ist schon ein kleiner Schritt voran. Die Abtrennung als WAV-File geht reibungslos. Nur bleibt ein Problem: Die Videosequenzen meiner diversen MPEG-Filmchen kann ich zwar im TMPGenc zusammen-"mergen", wenn ich aber anschließend im TPMGenc nun dieses zusammengesetzte Video wieder mit dem Ton vereinigen will, kann aber dort eben nur EINE Audioquelle angeben...
Das heißt, ich bräuchte nun noch ein weiteres Tool, mit dem ich die zuvor abgetrennten WAV-Dateien ebenfalls zuvor zusammenbauen kann, um sie dann mit der "gemergten" Videosequenz wieder zu verstricken - in der Hoffnung, dass dann hinterher auch noch alles völlig synchron ist...
Puuh, geht's nicht auch einfacher? Mal abgesehen vom fehlenden WAV-File-Zusammensetz-Tool..?