Frage von Werner Holtfreter:Hallo,
ich habe kürzlich bei meiner Mutter in der ARD-Sendung "Sternstunden
der Medizin" einen merkwürdigen Videotrick gesehen:
Da wurde das Bild von Schauspielern, die in einer sehr dynamische
Bewegung etwas in die Luft warfen, plötzlich angehalten (;soweit
nichts neues), dann aber diese eingefrorene Ansicht mit der Kamera
umfahren!
Kann man die Einzelbilder einer begrenzten Anzahl von
Standbildkameras, die um die Szene herum angeordnet sind, so
interpolieren, dass sich ein kontinuierlicher Fahreffekt um die Szene
herum simulieren lässt? Oder wie macht man so etwas?
--
Gruß Werner
Pro Kirchhof: 25 %
Streichung ALLER Ausnahmen
8000 € Freibetrag für JEDES Familienmitglied
Antwort von Gerald Junge:
"Werner Holtfreter"
schrieb im Newsbeitrag
Szene anhalten und drehen###
> Hallo,
>
> ich habe kürzlich bei meiner Mutter in der ARD-Sendung "Sternstunden
> der Medizin" einen merkwürdigen Videotrick gesehen:
>
> Da wurde das Bild von Schauspielern, die in einer sehr dynamische
> Bewegung etwas in die Luft warfen, plötzlich angehalten (;soweit
> nichts neues), dann aber diese eingefrorene Ansicht mit der Kamera
> umfahren!
>
> Kann man die Einzelbilder einer begrenzten Anzahl von
> Standbildkameras, die um die Szene herum angeordnet sind, so
> interpolieren, dass sich ein kontinuierlicher Fahreffekt um die Szene
> herum simulieren lässt? Oder wie macht man so etwas?
> --
> Gruß Werner
Hallo Werner,
diesen Viedeotrick habe ich schon öfters gesehen, auch in Kinofilmen wie
z.B. Matrix.
Mich würde auch interessieren wie so etwas gemacht wird. Um die
Informationen die seitlich bzw. hinter dem Betrachter zu bekommen muß ja
eine Vielzahl Kameras zum Einsatz kommen denke ich mal.
Gruss Gerald
Antwort von Christian Lotze:
Gerald Junge schrieb:
> "Werner Holtfreter" schrieb im Newsbeitrag
> Szene anhalten und drehen###
>
>>Hallo,
>>
>>ich habe kürzlich bei meiner Mutter in der ARD-Sendung "Sternstunden
>>der Medizin" einen merkwürdigen Videotrick gesehen:
>>
>>Da wurde das Bild von Schauspielern, die in einer sehr dynamische
>>Bewegung etwas in die Luft warfen, plötzlich angehalten (;soweit
>>nichts neues), dann aber diese eingefrorene Ansicht mit der Kamera
>>umfahren!
>>
>>Kann man die Einzelbilder einer begrenzten Anzahl von
>>Standbildkameras, die um die Szene herum angeordnet sind, so
>>interpolieren, dass sich ein kontinuierlicher Fahreffekt um die Szene
>>herum simulieren lässt? Oder wie macht man so etwas?
Siehe Diskussion "Standbild in 3D" vom 1.11. in
dieser Newsgroup.
Message-ID:
Gruß, Christian
Antwort von Günter Hackel:
On 16.11.2005 01:32, Werner Holtfreter wrote:
> Hallo,
>
> ich habe kürzlich bei meiner Mutter in der ARD-Sendung "Sternstunden
> der Medizin" einen merkwürdigen Videotrick gesehen:
>
> Da wurde das Bild von Schauspielern, die in einer sehr dynamische
> Bewegung etwas in die Luft warfen, plötzlich angehalten (;soweit
> nichts neues), dann aber diese eingefrorene Ansicht mit der Kamera
> umfahren!
Hallo
das wurde doch gerade ausführlich abgehandelt!?
Antwort von Michael Weber:
Am Wed, 16 Nov 2005 07:35:29 0100 schrieb Christian Lotze:
> Siehe Diskussion "Standbild in 3D" vom 1.11. in
> dieser Newsgroup.
> Message-ID:
>
> Gruß, Christian
Endlich mal jemand, der einen nützlichen Link postet.
Matrix war IMHO der erste.
Moinsen
Antwort von Werner Holtfreter:
Christian Lotze schrieb:
> Message-ID:
Danke für den Hinweis. Ich hatte mit ungeeigneten Begriffen gegooglt,
was bei dem (;für mich) neuen Effekt kein Wunder war.
--
Gruß Werner
Pro Kirchhof: 25 %
Streichung ALLER Ausnahmen
8000 € Freibetrag für JEDES Familienmitglied