Frage von killerbees19:Hallo erstmals,
ich habe mir jetzt schon viele Testberichte durchgelesen und suche seit langer Zeit nach einem guten Camcorder. Bisher habe ich den Canon MVX250i - nur leider hat dieser einen Wackelkontakt beim Zoom Hebel. Die Reparatur scheint sich nicht mehr zu lohnen. Vorallem bietet dieses Modell nicht das was ich schon lange gerne hätte.
Der neue Camcorder sollte auf MiniDV aufnehmen. Mic Eingang und Kopfhörerausgang sind natürlich Pflicht. Praktisch wären natürlich auch DV Ein- und Ausgang sowie AV Ein- und Ausgang (Digital Analog Wandler), gerade der interne DA Wandler ist manchmal recht praktisch. Natürlich gute Einstellmöglichkeiten für manuelle Belichtung, Fokus, usw...
Es muss kein HD Camcorder sein, Hauptsache die 16:9 Qualität ist sehr gut wie bisher. Was jedoch sehr wichtig wäre: Lanc Anschluss um den Camcorder auf einem Stativ gut bedienen zu können, diese Möglichkeit fehlt mir bisher leider. Und leider hat Canon bei den billigeren Modellen auf dieses Feature gerne einmal "vergessen". Ein optischer Bildstabilisator wäre natürlich perfekt, mit dem digitalen ist es ja nur eine halbe Sache, da die Bildqualität verloren geht.
Preislich lasse ich mich einmal überraschen was es derzeit am Markt gibt.
Ich bin gespannt, was ihr mir für Empfehlungen geben könnt, ich danke euch schon einmal im Voraus :)
MfG Christian
Antwort von B.DeKid:
Canon HV 20 -30 das würde doch wieder reichen für die nächsten Jahre oder ?
Antwort von killerbees19:
Canon HV 20 -30 das würde doch wieder reichen für die nächsten Jahre oder ?
Danke einmal für die schnelle Antwort. Diese Kameras habe ich mir bereits sehr gründlich angesehen, wirklich perfekt, sogar optischer Bildstabilisator usw. Jedoch fehlt genau diesen Modellen der Lanc Anschluss. Ich meine ich habe die letzte Jahre jetzt auch ohne gelebt, aber praktisch wäre es schon.
Gibt es da zur Zeit keine vergleichbaren Kameras mit Lanc Anschluss von anderen Herstellern?
Ansonsten schaue ich mir die beiden Canon Modelle einmal genauer an.
MfG Christian
Antwort von faridrich:
Dann sie dir mal die HC 7/9 an. Die haben Lanc
Grüße
Fritzi
Antwort von killerbees19:
Mal eine Frage am Rande, denn in Sachen HD bin ich absoluter Neuling:
Kann die Kamera (bzw. die Kameras) die Videos auch noch in "normaler" Auflösung wiedergeben, denn HD Ready Geräte hat ja noch nicht jeder. Meine Videoschnittsoftware unterstützt zwar schon HDV, ich nehme aber einmal an, dass sich die Videos per Firewire nicht in älteren Programmen in alter Auflösung nutzen lassen, oder doch? Denn HD braucht ja doch einiges mehr an Leistung, was ich nicht immer brauchen werde, wenn manche Kurzfilme wirklich nur fürs Internet sind.
Entschuldigt diese Anfängerfragen, aber das würde mich wirklich interessieren.
Ansonsten habe ich jetzt einige Infos beisammen und werde meinen Händler einmal mit Fragen nerven :D
MfG Christian (der trotz fehlender Lanc Buchse zur Canon Cam schaut...)
Antwort von Bernd E.:
...Kann die Kamera...Videos auch noch in "normaler" Auflösung wiedergeben...ich nehme...an, dass sich die Videos per Firewire nicht in älteren Programmen in alter Auflösung nutzen lassen, oder doch?...
Doch, das geht: Jeder HDV-Camcorder kann das aufgezeichnete Material intern konvertieren und über Firewire bereits in SD-Auflösung an den Rechner weitergeben.
Gruß Bernd E.
Antwort von killerbees19:
Na da bin ich dann einmal beruhigt, wäre dumm 1400 Pixel auf die HDD spielen zu müssen, wenn ich z.B. nur 600 Pixel Ausgabegröße brauche. Vermutlich muss ich mich hier in Österreich noch gedulden bevor ich diese Kamera überhaupt irgendwo einmal austesten kann, denn Canon Österreich hat den Starttermin mit April angegeben.
MfG Christian
Antwort von Anonymous:
Ich würde zur Sony HC 7 / ) greifen - liegt besser in der Hand (zumindest in meiner ;-) ) und hat Lanc ! ! ! - war bei mir ein Kaufkriterium wegen Unterwassergehäuse. Ansonsten ist Lanc eine super Sache, wenn es darum geht, die Cam fernzusteuern z. B. auf einem Stativ.
P.S. Hast Du schon mal schöne Unterwasseraufnahmen auf einem HD Schirm gesehen ... da glaubst Du die Fische kommen jeden Moment aus dem Fernseher ...
Antwort von killerbees19:
Unterwasseraufnahmen mache ich eigentlich eh nicht, es würde halt gerade einmal fürs "normale" Filmen am Stativ etwas bringen bei mir. Obwohl ich bisher ja auch ohne ausgekommen bin. Die Fernbedienung würde da ja auch wieder eine ordentliche Stange Geld kosten :/
Detail am Rande: Die erste Cam von mir, die Canon MV500 (ungefähr 400 oder 500 Euro) hatte einen Lanc Anschluss. Wirklich gemeine Taktik von Canon Lanc jetzt erst bei der XM2 anzubieten, die 2000 Euro kostet...
Ich werde die Modelle auf jeden Fall einmal im Geschäft ausprobieren :)
Danke für die bisherigen Ratschläge.
MfG Christian
Antwort von Gast-Videofan:
Hallo Christian,
ich habe mir vor kurzer Zeit die Canon HV20 gekauft und davor lange mit der Canon MV600i gefilmt.
Bildqualität der HV20 ist super! Gegenüber der alten Kamera liegen da Welten! Aber die Downkonvertierung (HDV zu DV) in der Kamera, also wenn du DV-IN einstellst und den Film in einem Schnittprogramm als DV-AVI aufnimmst, ist nicht so toll.
Gruß
Videofan
Antwort von killerbees19:
Welches externe Mikrofon könntet ihr mir eigentlich zu dieser Kamera als Zubehör empfehlen? Ich habe einmal recherchiert, und es scheinen da nur 3 in Frage zu kommen:
Rode SVM Stereo Video MikrofonRode VM-1 Video-MicSennheiser MKE-300
Ich bin nur nicht ganz schlau geworden, ob alle Stero Mikrofone sind, weiß das zufällig jemand? Bzw. hat jemand bereits diese Mikrofone mit der Canon HV20/30 getestet, ob es ein Rauschen gibt oder ob sie eh nicht ins Bild stehen.
MfG Christian
, der schon gespannt auf seine HV30 wartet :-)
Antwort von B.DeKid:
Generell sind Sennheiser immer den Rhode vor zu ziehen, denk ich mal.
Ob man aber umbedingt Stero braucht ist mir relativ neu, dies sollte ein TonFachmann hier mal erläutern. Ich besitze keine Stereo Mics.
Aber lässte Dich mal gut beraten von nem Pro dann weisste was muss und was eher nicht.
Alla wünsch was
B.DeKid
PS: Zu Rhode ....also man darf auch gern Rhode Mics nutzen die wirklich gut sind , und sich im Preis auch besser tun als die Sennheiser.....wenn also dafür nen bissel Geld in weiteres Equitment fliesst kann man auch gern Rhode nehmen. (Denn Stativ + Kopf, Taschen / Koffer , Filter , etc. das muss nach und nach auch gekauft werden. )
In der Regel kauft man aber eben nur einmal ein Sennheiser und hat Jahre lang gute Ergebnisse damit, das wurde mir vor Jahren mal geraten. Neben Genelec Studio Boxen und MOTU Soundschnittstellen;-)
Fazit = Viel sparen und Erbsensuppe essen;-))
Antwort von Anonymous:
wurde mir vor Jahren mal geraten.
ja, ich habs dir letzte woche empfohlen...
Antwort von B.DeKid:
Gude Andy ....ne das schon nen paar Jahre her ;-) Weisst doch noch, als wir vor 3 Jahren bei Thomann waren und für 3000 Euro Sennheiser Mics gekauft haben. Echt du solltest weniger ....... das schadet dem KurzZeit Gedächniss.
Aber ja nen Gast schrieb hier auch mal davon das die ein Lebenlang halten, war mir aber dato schon bewusst ;-)
Antwort von Anonymous:
Welches externe Mikrofon könntet ihr mir eigentlich zu dieser Kamera als Zubehör empfehlen?
http://videofilmen-online.schiele-schoe ... 2018%2Epdf
http://videofilmen.schiele-schoen.de/ze ... sp?id=5244
Gruss
ph
Antwort von Anonymous:
@B.DeKid: Ich habe nur gelesen, dass manche Canon Cams Probleme mit den Mono Klinken Anschlüssen haben, deshalb. Ich persönlich wäre auch für Sennheiser, mal sehen. Bis 200 Euro kann ich gehen beim Mikrofon, das muss drinnen sein bei so einem Camcorder. Vorallem ich das Mikrofon sicher viel länger als die Cam verwenden kann / werde.
@Gast: Das MKE-400 sieht ja mal super aus, klingt gut und noch dazu so klein, fantastisch :-)
Danke mal fürs erste, mich würden trotzdem noch Meinungen von HV20/30 Besitzern interessieren, die eines dieser Mikrofone verwenden, ob man damit wirklich zufrieden wird.
MfG Christian
Antwort von Anonymous:
Das Rode NTG ist Welten besser als die kleinen und günstigen Sennheiser und bringt von Haus aus 10 Jahre Garantie mit sich. Das ist Top und wird eigentlich erst von Mikrofonen überflügelt die das doppelte (und mehr) kosten
Antwort von Anonymous:
Noch eine Frage zum Schluss, ich habe zwar viele Themen jetzt darüber gelesen, aber welche Videoleuchte könntet ihr mir auf die schnelle noch empfehlen? Ich hatte bisher zwei verwendet, eine Unomat, eine von Hama und für ein Projekt mal ausgeliehen eine Canon (VL-10). Die von Unomat war schrecklich, die von Hama schon besser und die von Canon natürlich spitze. Gibt es eigentlich etwas vergleichbares wie die Canon VL-10 zu einem niedrigeren Preis? Die 100 Euro für die Leuchte sind ja nicht das Problem, aber Ladegerät (€ 200) und Akkus (€ 100) ist dann schon etwas teuer um insgesamt 400 Euro.
MfG Christian
---
Sorry, dass ich als Gast schreibe, aber aus irgendeinem Grund kann ich mit keinem Browser mehr einen Beitrag hier absenden, ich bekomme immer nur die Vorschau zu sehen...
Antwort von killerbees19:
Hat niemand mehr einen Vorschlag für eine Videoleuchte?
MfG Christian