Frage von Blackeagle123:Hallo,
in meinem PC benutze ich die Grafikkarte ATI Sapphire HD4870.
Ich möchte eine zweite Grafikkarte einbauen und per Crossfire verbinden, um einen 3. Monitor anschließen zu können!
Mein Problem: Ich benutze das Mainboard MSI K9A2 Platinum und benutze 2 PCI Steckkarten. Wenn ich noch eine HD4870 kaufe, belegt diese 2 Slots und mir fehlt ein PCI Slot.
Welche Grafikkarte könnt ihr empfehlen, die nur einen Slot belegt und einen PCIe Steckplatz benutzt?
Oder sollte ich eine andere Soundkarte kaufen? Derzeit benutze ich nur die Creative Soundblaster 2. Gibt es gescheite Soundkarten für einen Schnitt-PC günstig UND für einen PCIe-Steckplatz?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Blackeagle123:
Geplant ist, den Desktop mit einem 3. Monitor zu erweitern. Das heißt, eine zweite Grafikkarte muss auf jeden Fall her. Nur welche benötigt einen Port?
Viele Grüße!
Antwort von RickyMartini:
Bei Nutzung von Crossfire mit einer HD4870 können auch nur zwei Monitore angeschlossen werden!
Was du brauchst, ist eine
HD5850/5870, an die sich bis zu drei Monitore anschließen lassen -
Eyefinity! ;)
Damit geht kein PCI-Slot verloren! :)
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... hd_5870/4/
Allerdings sind die HD58x0 Modelle derzeit kaum verfügbar.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
kann ich ohne Crossfire denn 3 Monitore anschließen?
Wenn ja, welche Grafikkarte ist zu empfehlen?
Viele Grüße!
Antwort von PowerMac:
Du verstehst Crossfire nicht richtig. Damit kann man die Leistung geringfügig steigern, die Grafikkarten rechnen aber im Verbund. Die Anschlüsse bleiben gleich. Du kannst natürlich eine zweite Grafikkarte einfach so einbauen - ohne Crossfire und insgesamt dann vier Monitore möglich.
Antwort von Blackeagle123:
Super, dann werde ich das auf jeden Fall so machen!
Wie leistungsstark muss die sein? Welche Grafikkarte rechnet bei Videoberechnungen hauptsächlich? Oder rechnen beide, indem sie sich das z.B. aufteilen?
Sollte es eine gleiche Grafikkarte sein? Oder kann es eine "billige" Karte sein?
Wichtig wäre mir auch, eine Grafikkarte zu haben, die nur einen Slot belegt.
Viele Grüße!
Antwort von RickyMartini:
Welche GPU Berechnungen vornimmt, hängt von der Software zunächst ab und dann von der verwendeten Grafikkarte.
Ohne zu wissen, was für Programme du verwendest, ist keine Karten-Empfehlung möglich. Oftmals werden allerdings Quadro-Karten von nVidia verlangt. In den Hardwarevoraussetzungen der jeweiligen Programme ist das aber nachzulesen.
Antwort von Blackeagle123:
Ich benutze Adobe CS3. (AfterFX, Premiere, Encore, Photoshop)
Und bin mir sehr unsicher, ob die zweite Grafikkarte den PC unter Umständen langsamer macht, wenn ich eine "billige" nehme, oder ob ich auf jeden Fall eine weitere HD5870 kaufen sollte...
Viele Grüße und herzlichen Dank schon vorab!
Antwort von RickyMartini:
Vermutlich wäre da eine HD4850 SingleSlot die beste Wahl, da damit kein PCI-Slot verloren geht:
http://geizhals.at/deutschland/a345588.html
Antwort von Fenek:
ATI 5870
Nur es gibt derzeit KEINE Chips :p
Abwarten heist hier die Devise !
Allerdings ist die "Nichtlieferbarkeit" von den ATI's
schon ein grosser Vertrauensverlust in meinen Augen !!
Es währe das erste Mal das ich von GForce wechgehen würde...
man muss es etwas gelassen sehen, somit ist ab frühestens ab 1. Qurtal mit einer Entspannug zu rechnen.
Antwort von Blackeagle123:
Muss es denn eine so teure Grafikkarte sein oder reicht auch eine günstigere, ich sage mal für 50€?
Apropos: Die von Dir verlinkte Grafikkarte benötigt auch zwei Slots, jedenfalls sieht das auf dem Bild so aus!
Also zeigt die Grafikkarte nur ein "Bild" an, die andere Grafikkarte macht die Hauptarbeit, etwa beim Rendern in CS3?
Viele Grüße!
Antwort von RickyMartini:
Das Modell sollte dafür wohl auch genügen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra ... 50~132_512
Die Grafikkarte gibt bei PPro CS3 nur das Bild aus und berechnet sonst herzlich wenig. Die Zahl der GPU-Effekte ist an einer Hand abzählbar.
Antwort von PowerMac:
Ein Rechner, der heute gekauft wird, wird auch in der Zukunft arbeiten. Software, die es heute noch nicht gibt, wird in der Zukunft veröffentlicht.
Verbesserungen heutiger Probleme, eine GPU-CUDA-Unterstützung wird es in der Zukunft geben. Die Zukunft ist nicht heute.
Antwort von Blackeagle123:
Vielen Dank für die Antworten.
PowerMac: Wenn die Zukunft gekommen ist, kann ich mir immernoch eine schnellere Grafikkarte kaufen. Nun ist es ja auch was ganz neues, dass das GPU beim Rendern "mithilft". Wenn es soweit ist, dass eine zweite Grafikkarte voll miteinbezogen wird, dann kann ich mir auch eine bessere kaufen. Derzeit brauche ich keine bessere/ schnellere GPU. :-)
Woher weiß der Computer, welche Grafikkarte die "Hauptarbeit" macht? Gibt es eine Reihenfolge, die ich festlegen kann? (Habe nämlich 4 16x PCIe Ports...)
Verstehe ich es richtig, dass ich einfach nur die zweite Grafikkarte installiere (so, wie die erste!) und danach die Möglichkeit hab, 4 Monitore anzuschließen?
Viele Grüße!