Frage von alexanderdergrosse:Hallo,
nach langer Suche frage ich nun Euch.
Ich suche ein PlugIn für Sony Vegas 9
das HDV-Formate in FullHD konvertieren
kann, ähnlich wie:
magic-bullet-instant-hd
oder
AVCHD UpShift
oder
upRez von borisfx
- für Vegas.
Danke Euch.
Antwort von deti:
Wie wärs, einfach das Projekt in Full-HD zu rendern?
Deti
Antwort von alexanderdergrosse:
Wie wärs, einfach das Projekt in Full-HD zu rendern?
eher konverieren, dann rendern
bullet instand hd schein gut zu klappen, allerdings suche ich für vegas
Antwort von deti:
Jede Transkodierung / Skalierung reduziert die Qualität. Verwende die Dateien im Original so lange wie möglich in deinem Workflow und skaliere auf die Zielauflösung erst beim Rendern.
Wieso benötigst du vorher schon hochskalierte Clips?
Deti
Antwort von alexanderdergrosse:
Wieso benötigst du vorher schon hochskalierte Clips?
Nachher, zum Schluß will ich Hdv 1440x1080 auf 1920x1080 skalieren.
Ist beim Rendern die Qualität besser als wie mit oben genannten PlugIns?!
Antwort von domain:
Warum willst denn das überhaupt? Hat das einen bestimmten Grund?
Im allgemeinen skalieren die Hardwareskalierer der Sichtgeräte ananmorphes Material besser als die Softwareskalierer.
Ich mische z.B. manchmal HDV- mit Full-HD-Aufnahmen in einer Timeline. Das Hochskalieren des HDV-Materials in ein Full-HD-Projekt bringt aber ein schlechteres Ergebnis, als wenn ich das Full-HD-Material auf 1440 herunterskaliere und auch so rausrendere, dann passt alles viel besser zusammen, auch wenn kleine Qualitätseinbußen beim Full-HD-Material zu beobachten sind.
Antwort von alexanderdergrosse:
Warum willst denn das...
ich kenne mich leider sehr schlecht mit der Ausgabe aus.
Kommt denn aus Sony Vegas wenn ich den HDV-Film in FullHD
rendere eine bessere Qualität ohne Schärfeeinbusen raus?
- was passiert mit den fehlenden 25% Pixel (1440 -> 1920)?
Du hast gesagt, es wird schlechter (1440 zu 1920) als umgekehrt,
ja, das ist logischerweise der Fall.
Magic Bullet Instant HD scheint hier aber gut zu zaubern,
aber den PlugIn gibt es nicht für Vegas, deshalb dieser Thread/Frage,
ob jemand ein Zauberkasten ähnlich wie Instand HD kennt, das
mit Vegas arbeitet.
Ich hatte bisher in Standard-DV ausgegeben,
weil die Videos fürs Internet bestimmt waren.
Heute will ich HDV in FullHD nur deshalb konvertieren, um
bei der Beamer-Projektion bessere Ergebnisse zu erreichen.
Noch eine Folgefrage:
In welchem Format soll ich rendern, wenn ich den Film
für 16:9 kompatibel machen will, dass alles passt und
keine schwarze Balken kommen
- In 16:9, in 1440 x 1080 oder 1920 x 1080 -
wo liegt der Standard, den ich auf BluRay brennen
muß und gut beamen kann?
Antwort von deti:
Heute will ich HDV in FullHD nur deshalb konvertieren, um bei der Beamer-Projektion bessere Ergebnisse zu erreichen.
Noch eine Folgefrage:
In welchem Format soll ich rendern, wenn ich den Film
für 16:9 kompatibel machen will, dass alles passt und
keine schwarze Balken kommen
- In 16:9, in 1440 x 1080 oder 1920 x 1080 -
wo liegt der Standard, den ich auf BluRay brennen
muß und gut beamen kann?
Ok, grundsätzlich ist es gut das Quellformat auch zu rendern. Damit wärst du aber bei einem nicht BD-kompatiblen MPEG2-Format mit 1440x1080, das nativ von keiner Schnittstelle (z.B. HDMI) bzw. keinem Ausgabegerät unterstützt wird. Somit liegt es nahe auf 1920x1080 zu gehen. Für die Ausgabe auf einen Beamer würde ich ein 25p Format rendern. Wenn der Beamer einen guten Deinterlacer besitzt, dann kannst du natürlich auch in 50i rendern.
Den Menüpunkt "Rendern als" auswählen und dort Sony AVC MP4 mit einer Auflösung von 1920x1080 für BlueRay auswählen. Die Bitrate sollte bei mindestens 5Mbit/s liegen. Ab ca. 8-10Mbit/s wirst du kaum mehr eine Verbesserung feststellen können.
Deti
Antwort von alexanderdergrosse:
Den Menüpunkt "Rendern als" auswählen und dort Sony AVC MP4 mit einer Auflösung von 1920x1080 für BlueRay auswählen. Die Bitrate sollte bei mindestens 5Mbit/s liegen. Ab ca. 8-10Mbit/s wirst du kaum mehr eine Verbesserung feststellen können.
-Was passiert dann mit den fehlenden Pixel (in der Breite 1440 vs 1920)?
Beim Magic Bullet Instant HD werden die Zwischenpixel errechnet und
es entsteht ein sehr guter Eindruck ohne Kontrasteinbusen.
Beim Rendering habe ich gemerkt, dass ich hier Unterschiede in dem Kontrast (d.h. weniger) gegenüber "Instand HD-Wandlung" sehen kann.
Okay, hier wird was berechnet (Instant HD), was gar nicht existiert, aber
mir gefällt es trotzdem. Konnte keine ähnliche Software für Vegas finden
;-(
Antwort von deti:
Jetzt mach dir doch keine Sorgen und rendere den Film einfach in 1920x1080. Das Skalieren von Bildern gehört heutzutage zu den üblichen Features, die man nicht besonders erwähnen muss. Natürlich werden auch vom jeweiligen Codec in der Vegas Software entsprechende Zwischenpixel berechnet (macht dich diese Aussage endlich glücklich?)
Detu
Antwort von domain:
Bei Liquid wird ein HDV-Clip in einem Full-HD Projekt unmittelbar nach dem Runterziehen in die Timeline in Full-HD umgerechnet, das dauert wenige Sekunden und der ursprüngliche File ist somit für folgende Veränderungen durch den neuen ersetzt, was natürlich letzten Endes schon eine weitere Rendergeneration bedeutet, also im Grunde suboptimal. Dieser Vorgang läuft im Hintergrund ab und betrifft nicht die Vorschau, die unmittelbar nach dem Runterziehen möglich ist.
Wie funktioniert denn das eigentlich bei Vegas, das würde mich auch interessieren? Ist aber offenbar gar nicht möglich, so wie du das beschreibst, sonst hättest du die Frage ja gar nicht gestellt.
Antwort von alexanderdergrosse:
Natürlich werden auch vom jeweiligen Codec in der Vegas Software entsprechende Zwischenpixel berechnet (macht dich diese Aussage endlich glücklich?)
Das macht glücklicher, aber nicht ganz, damit kann man durchaus leben.
Antwort von domain:
Ja, aber das ist kein vollkommen erfülltes Leben. Ich merk schon, du musst dir doch eine Full-HD-Camera zulegen ;-))
Antwort von deti:
@domain:
Dein Zynismus macht dich echt liebenswert! Ich war gestern den ganzen Tag in Österreich und fühl mich heute auch schon ganz liebenswert ;-)
Vegas macht die Skaliererei ganz nach Belieben: Standardmäßigl rendert man unabhängig vom Quellformat in das via den Projekteinstellungen gesetzte Format. Wählt man "Datei/Rendern als" kann man beliebige Formate unabhängig von den Projekteinstellungen erzeugen. Wählt man wiederum in den Codec-Einstellungen, dass das Quellformat gerendert werden soll, dann werden sowohl Projekt- als auch Formateinstellungen ignoriert.
Deti
Antwort von Marco:
Ich glaube, ihr redet da etwas aneinander vorbei. Was Liquid beim Timeline-Import macht und was das Rendern eines Projektes in ein gezielt gewähltes Ausgabeformat inklusive diverser optionaler Skalierungsalgorithmen angeht, sind zwei paar Schuhe mit völlig verschiedenen Intentionen.
Die Vegas Upscale-Qualität kann dabei zwar sehr gut sein, aber reicht nicht ganz an spezielle Plugins wie Instant-HD heran. Wobei bedacht werden muss, dass die Qualität des Endproduktes fast immer nur subjektiv beurteilt wird und gerade solche Upscale-Plugins - unabhängig von den unterschiedlichen Algorithmen - meist im Hintergrund auch immer noch Filter anwenden, die das Ergebnis subjektiv aufpolieren. Solche Maßnahmen stehen in den Schnittprogrammen natürlich auch zur Verfügung, müssen aber eben manuell angewendet werden. Wenn diese Möglichkeiten außer Acht gelassen werden, hinkt ein Vergleich.
Marco
Antwort von deti:
@Marco:
Ich vermute der Threadersteller ist schon mit den normalen Skalierungsfunktionen gut bedient. Die unzähligen Alternativen führen meiner Meinung nach zu keinem signifikanten Qualitätszuwachs, jedoch zu einem massiv komplexeren Workflow mit deutlich längeren Renderingzeiten.
Deti
Antwort von Marco:
Ja, das denke ich auch.
Marco
Antwort von wolfgang:
Und ich würde deshalb sehr bewußt bei 1440x1080 bleiben - und auch eine Blu Ray daraus authoren, wohl wissend dass dies mit den meisten Blu Ray Playern sehr wohl abspielbar ist.