Frage von Fabian Rodriguez:Hallo,
ich suche eine, bzw. zwei DVB-S Karten mit folgenden Eigenschaften, aber
dann habe ich auc noch zuerst ein paar Fragen.
a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht? Wie
siehts beim Aufnehmen aus? Verzögern beide das Bild und den Ton, also im
Vergleich zu einem normalen DVB-S Reciver?
b) Kann man über USB 1.1 mit voller Auflösung fern schauen und
aufnehmen? Bei den analogkarten ging das ja nicht. Gibts auch DVB-S
Karten mit USB 2.0?
Also ich suche:
- USB oder PCI (;mein Vater will PCI, und ich will USB, da ich sie ev.
auch mal an meinem Notebook nutzen will.)
- Linux und Windows Kompatibilität
- Fernbedienung
- Aufnahme in voller Qualität
- Sollte es eine USB 2.0 Karte sein, sollte man auch mit USB 1.1 am
Notebook fernsehen können.
Ich hab bisher die Hauppauge Nexus-S im Auge, aber die is ja leider PCI.
Grüße
Fabian
Antwort von Lars Mueller:
Fabian Rodriguez wrote:
>
> Hallo,
>
> ich suche eine, bzw. zwei DVB-S Karten mit folgenden Eigenschaften, aber
> dann habe ich auc noch zuerst ein paar Fragen.
>
> a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
> MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht? Wie
Viel, aber wen interessiert das heute noch?
> siehts beim Aufnehmen aus? Verzögern beide das Bild und den Ton, also im
> Vergleich zu einem normalen DVB-S Reciver?
Du meinst, ob DVB-S langsamer als DVB-S ist? Oder meintest du doch eher
PAL/analog?
> b) Kann man über USB 1.1 mit voller Auflösung fern schauen und
> aufnehmen? Bei den analogkarten ging das ja nicht. Gibts auch DVB-S
> Karten mit USB 2.0?
Wenn du eine Karte hast, wozu dann noch USB? Ja, 12MBit sollten
theoretisch reichen. Probiert habe ich das USB-Gerümpel allerdings noch
nicht. Warum nimmst du nicht gleich einen Receiver?
> Also ich suche:
>
> - USB oder PCI (;mein Vater will PCI, und ich will USB, da ich sie ev.
> auch mal an meinem Notebook nutzen will.)
> - Linux und Windows Kompatibilität
> - Fernbedienung
> - Aufnahme in voller Qualität
> - Sollte es eine USB 2.0 Karte sein, sollte man auch mit USB 1.1 am
> Notebook fernsehen können.
>
> Ich hab bisher die Hauppauge Nexus-S im Auge, aber die is ja leider PCI.
Dreambox und Dbox2-Linux können sogar Ethernet.
Lars
Antwort von Fabian Rodriguez:
Lars Mueller wrote:
> Fabian Rodriguez wrote:
>
>>Hallo,
>>
>>ich suche eine, bzw. zwei DVB-S Karten mit folgenden Eigenschaften, aber
>>dann habe ich auc noch zuerst ein paar Fragen.
>>
>>a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
>>MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht? Wie
>
>
> Viel, aber wen interessiert das heute noch?
Jo, das is inzwischen egal.
>>siehts beim Aufnehmen aus? Verzögern beide das Bild und den Ton, also im
>>Vergleich zu einem normalen DVB-S Reciver?
>
>
> Du meinst, ob DVB-S langsamer als DVB-S ist? Oder meintest du doch eher
> PAL/analog?
Nein, ich habe z.zt eine normale Analogkarte und eine Analogkarte mit
PVR MPEG Chip. Und das Bild kommt bei der PVR verzögert.
>>b) Kann man über USB 1.1 mit voller Auflösung fern schauen und
>>aufnehmen? Bei den analogkarten ging das ja nicht. Gibts auch DVB-S
>>Karten mit USB 2.0?
>
>
> Wenn du eine Karte hast, wozu dann noch USB? Ja, 12MBit sollten
> theoretisch reichen. Probiert habe ich das USB-Gerümpel allerdings noch
> nicht. Warum nimmst du nicht gleich einen Receiver?
Weil mir bei meiner Karte auch eine Fernbedienung fehlt, und die Karte
beim einspeisen des Audiosignales brummt.
> Dreambox und Dbox2-Linux können sogar Ethernet.
Ne, soll ja nur zum TV schauen sein, Streaming brauchen wir nicht.
Grüße
Fabian
Antwort von Alan Tiedemann:
Fabian Rodriguez schrieb:
> ich suche eine, bzw. zwei DVB-S Karten mit folgenden Eigenschaften, aber
> dann habe ich auc noch zuerst ein paar Fragen.
>
> a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
> MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht?
Jeder PC ab rund 800 MHz ist für eine Karte ohne Decoder schnell genug.
Vorteil der Karten mit Decoder: sie haben direkt einen Anschluß für den
TV (;mit hervorragendem Bild!), der ist besser als jede Grafikkarte mit
TV-Out. Und für einen Linux VDR ist eine Karte mit Decoder ebenfalls
sehr sinnvoll.
> Wie
> siehts beim Aufnehmen aus? Verzögern beide das Bild und den Ton, also im
> Vergleich zu einem normalen DVB-S Reciver?
Nein, keine nennenswerte Verzögerung, weder bei der Aufnahme noch beim
Gucken.
> b) Kann man über USB 1.1 mit voller Auflösung fern schauen und
> aufnehmen?
Ja.
> Bei den analogkarten ging das ja nicht. Gibts auch DVB-S
> Karten mit USB 2.0?
Sicher.
> - USB oder PCI (;mein Vater will PCI, und ich will USB, da ich sie ev.
> auch mal an meinem Notebook nutzen will.)
> - Linux und Windows Kompatibilität
> - Fernbedienung
> - Aufnahme in voller Qualität
> - Sollte es eine USB 2.0 Karte sein, sollte man auch mit USB 1.1 am
> Notebook fernsehen können.
>
> Ich hab bisher die Hauppauge Nexus-S im Auge, aber die is ja leider PCI.
In der aktuellen (;?) c't ist ein Vergleichstest.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Rainer Debus:
"Fabian Rodriguez" schrieb im Newsbeitrag .
> Hallo,
> ich suche eine, bzw. zwei DVB-S Karten mit folgenden Eigenschaften, aber
> dann habe ich auc noch zuerst ein paar Fragen.
> - USB oder PCI (;mein Vater will PCI, und ich will USB, da ich sie ev. auch
> mal an meinem Notebook nutzen will.)
> - Linux und Windows Kompatibilität
> - Fernbedienung
> - Aufnahme in voller Qualität
> - Sollte es eine USB 2.0 Karte sein, sollte man auch mit USB 1.1 am
> Notebook fernsehen können.
> Ich hab bisher die Hauppauge Nexus-S im Auge, aber die is ja leider PCI.
> Grüße
> Fabian
Hi Fabian, die letzte Ausgabe der ct' sollten Deine Fragen zum großen teil
beantworten.
Ansonsten googeln hilft oft, ansonsten sind hier einige Top-Profis die Dir
bestimmt weiterhelfen können.
Alan hat sich ja schon gemeldet.
Achte vielleicht auf eine Timeshift Möglichkeit, kommt immer gut wenn man
mal Bier holen muss.
Auf USB würde ich nicht setzen, wer zieht sich schon das sat-kabel zum
Laptop.
Im Laptop fände ich DVB-T interessanter.
Ansonsten dürften IMHO die Technotrendkarten für Linux Erste Wahl sein.
Rainer
Antwort von Lars Mueller:
Fabian Rodriguez wrote:
>
> Lars Mueller wrote:
> Nein, ich habe z.zt eine normale Analogkarte und eine Analogkarte mit
> PVR MPEG Chip. Und das Bild kommt bei der PVR verzögert.
Na überleg mal: Dort wird (;je nach Treibereinstellungen) vermutlich
analog MPEG codiert und dann wieder decodiert, um es dann endlich
anzeigen zu können. Da MPEG aber bekanntlich niccht ohne Zeitverzögerung
funktionieren kann ...
> > Wenn du eine Karte hast, wozu dann noch USB? Ja, 12MBit sollten
> > theoretisch reichen. Probiert habe ich das USB-Gerümpel allerdings noch
> > nicht. Warum nimmst du nicht gleich einen Receiver?
>
> Weil mir bei meiner Karte auch eine Fernbedienung fehlt, und die Karte
> beim einspeisen des Audiosignales brummt.
Einspeisen des Analogsignals bei digital? Warum sollte man so etwas tun?
Bei analogem Empfang speist man das doch eher in die Soundkarte ein? Bei
digitalen läuft hoffentlich nichts über eine unnötige hin und her
wandlerei. *grusel*
> > Dreambox und Dbox2-Linux können sogar Ethernet.
>
> Ne, soll ja nur zum TV schauen sein, Streaming brauchen wir nicht.
Nur zum TV schauen brauch ich eigentlich nicht mal einen PC. Ist so eine
Karte denn wenigstens billiger als ein Receiver, der mehr Möglichkeiten
bietet?
Gruß Lars
Antwort von Wolfgang Jannsen:
>> a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
>> MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht?
>
> Jeder PC ab rund 800 MHz ist für eine Karte ohne Decoder schnell genug.
Wenn du nichts anderes nebenher machst. Dann kann ich aber gleich über den
normalen TV fernsehen. Wenn ich am PC fernsehe, dann deswegen weil ich
nebenbei noch Brenne, surfe ,Filme dekodiere oder wie auch immer mit dem PC
arbeiten will. Deshalb habe ich mich für die Nexus entschieden und den
Mehrpreis niemals bereut. Zumal die Karten kaum Verlust beim Wiederverkauf
haben.
Gruß
Wolfgang
Antwort von Alan Tiedemann:
Wolfgang Jannsen schrieb:
Eine Attribution Line wäre nett. Und auch die der Vorposter drinlassen.
Danke.
>>> a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
>>> MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht?
>>
>> Jeder PC ab rund 800 MHz ist für eine Karte ohne Decoder schnell genug.
>
> Wenn du nichts anderes nebenher machst. Dann kann ich aber gleich über den
> normalen TV fernsehen.
Und da kannst Du dann auch digital aufnehmen für weniger als 100 Euro?
Das will ich sehen ;-)
> Wenn ich am PC fernsehe, dann deswegen weil ich
> nebenbei noch Brenne, surfe ,Filme dekodiere oder wie auch immer mit dem PC
> arbeiten will.
Naja, alles eine Frage der Prioritäten. Im Taskmanager läßt sich einiges
"drehen". Mein Hauptrechner ist ein 1-GHz-Thunderbird, mit dem nehme ich
per SCSI von einer DBox1 auf. Gleichzeitig DVDs gucken, Filme
demuxen/schneiden, MP3s hören, surfen, DVDs brennen etc. ist gar kein
Problem. Die CPU-Last bei "Aufnehmen DVD gucken" dürfte ähnlich hoch
sein wie bei einer DVB-Karte ohne Decoder.
> Deshalb habe ich mich für die Nexus entschieden und den
> Mehrpreis niemals bereut. Zumal die Karten kaum Verlust beim Wiederverkauf
> haben.
Ich habe auch eine Nexus, aber nur weil ich einen LinuxVDR habe.
Die TechnoTrend 1.5 FullFeatured ist übrigens rund 50 Euro billiger als
die Nexus und technisch praktisch dieselbe Karte. Nur in einer älteren
Revision, aber das hat sogar Vorteile: Bei der 1.5 lassen sich ein RGB-
und ein AC3-Ausgang nachrüsten, was bei der aktuellen Nexus unmöglich ist.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sky:
Alan Tiedemann wrote:
> Und da kannst Du dann auch digital aufnehmen für weniger als 100 Euro?
> Das will ich sehen ;-)
So einen hatte Amazon doch schon 2003 im Angebot. Auch Real und Walmart
hatten schon HD Receiver für unter 100 Euro im Angebot.
mfg
Stefan
Antwort von Alan Tiedemann:
Sky schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Und da kannst Du dann auch digital aufnehmen für weniger als 100 Euro?
>> Das will ich sehen ;-)
>
> So einen hatte Amazon doch schon 2003 im Angebot.
Das wage ich zu bezweifeln. Vor zwei Jahren kosteten HDD-Receiver noch
mindestens 500 Euro.
> Auch Real und Walmart
> hatten schon HD Receiver für unter 100 Euro im Angebot.
Ohne integrierten Brenner ist das sicher auch sehr sinnvoll.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Fabian Rodriguez:
Alan Tiedemann wrote:
> Fabian Rodriguez schrieb:
>
>>ich suche eine, bzw. zwei DVB-S Karten mit folgenden Eigenschaften, aber
>>dann habe ich auc noch zuerst ein paar Fragen.
>>
>>a) Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware und einer Software
>>MPEG2 Dekodierung? Also was die Belastung der CPU Belastung angeht?
>
>
> Jeder PC ab rund 800 MHz ist für eine Karte ohne Decoder schnell genug.
> Vorteil der Karten mit Decoder: sie haben direkt einen Anschluß für den
> TV (;mit hervorragendem Bild!), der ist besser als jede Grafikkarte mit
> TV-Out. Und für einen Linux VDR ist eine Karte mit Decoder ebenfalls
> sehr sinnvoll.
Soll nur rein zum TV schauen und aufnehmen sein. Also kann ich auf den
Hardwaredekoder verzichten.
>>- USB oder PCI (;mein Vater will PCI, und ich will USB, da ich sie ev.
>>auch mal an meinem Notebook nutzen will.)
>>- Linux und Windows Kompatibilität
>>- Fernbedienung
>>- Aufnahme in voller Qualität
>>- Sollte es eine USB 2.0 Karte sein, sollte man auch mit USB 1.1 am
>>Notebook fernsehen können.
>>
>>Ich hab bisher die Hauppauge Nexus-S im Auge, aber die is ja leider PCI.
So es werden wohl 2x die PCI und 1x die USB werden, es gibt Linuxtreiber
und der Preis is unschlagbar. Was haltet ihr von diesen Karten?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&itemR00401340&rd1&sspagename%STRK:MEWA:IT&rd1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&itemR02429822&rd1&sspagename%STRK:MEWA:IT&rd1
> In der aktuellen (;?) c't ist ein Vergleichstest.
Danke! Ich schau mal am Mo am Kiosk :)
Fabian
Antwort von Sky:
Alan Tiedemann schrieb
> Das wage ich zu bezweifeln. Vor zwei Jahren kosteten HDD-Receiver noch
> mindestens 500 Euro.
Steht zumindest hier:
http://groups.google.com/groups?hlÞ&lr=&selm@46524B.1811C288@gmx.net
Ging damals auch in mehreren anderen threads durch diese Newsgroup.
mfg
Stefan
Antwort von Alan Tiedemann:
Sky schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb
>> Das wage ich zu bezweifeln. Vor zwei Jahren kosteten HDD-Receiver noch
>> mindestens 500 Euro.
>
> Steht zumindest hier:
> http://groups.google.com/groups?hlÞ&lr=&selm@46524B.1811C288@gmx.net
> Ging damals auch in mehreren anderen threads durch diese Newsgroup.
Naja, mickrige 20 Gigabyte und Auslesen nur mit Schraubenzieher. Also
Spielzeug. Ich dachte wir reden von brauchbaren Geräten ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Fabian Rodriguez schrieb:
> So es werden wohl 2x die PCI und 1x die USB werden, es gibt Linuxtreiber
> und der Preis is unschlagbar. Was haltet ihr von diesen Karten?
>
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&itemR00401340&rd1&sspagename%STRK:MEWA:IT&rd1
Nix.
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&itemR02429822&rd1&sspagename%STRK:MEWA:IT&rd1
Auch nix.
Man sieht nämlich leider nicht,
a) ob die Software was taugt (;wovon nicht auszugehen ist),
b) ob Software von Drittanbietern funktioniert (;was bei Billigkarten oft
nicht der Fall ist, schon gar nicht bei USB).
Also: Finger weg.
>> In der aktuellen (;?) c't ist ein Vergleichstest.
>
> Danke! Ich schau mal am Mo am Kiosk :)
Mach das. Die Qualität der Karte steht und fällt mit der Software. Die
meiste Software taugt nix.
Also sollte man eine Karte aussuchen, bei der
a) die Software was taugt,
oder
b) Software von Drittanbietern problemlos funktioniert.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede