Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche Cam für Filmproduktionen



Frage von mario.h:


Hallo liebe Slashcamuser!

Ich werde mir in den nächsten paar Wochen einen Camcorder kaufen, jedoch steh ich irgendwie noch im dunkeln, für welche ich mich entscheiden werde.
Zur Auswahl steht die Canon XH A1, Sony HC1 (gebraucht), DVX100B usw.
Da ich mich schon hier sehr intensiv informiert habe, und einige Threads gelesen habe, wurde ich zwar schlauer, aber nicht entschlossener.
Viele sagen, HDV macht bei Schwenks oder schnellen Aufnahmen Ruckler bzw. schlechte Aufnahmen, doch hier sind meine Ansprüche:

- Zuverlässige Aufnahmen ( hab gelesen das die XH A1 ein paar Fehler hat in Bezug zur Zuverlässigkeit, bringt manchmal Fehlaufnahmen, siehe fxsupport)
- Top Bildqualität (Scharfe und Farbechte Bilder)
- wenig bis fast keine Abberationen
- Top Ton (werde den Ohrwurm einsetzen)
- Preis ist bis zu 4000 €
- individuelle Einstellungen (XH A1 Favorit)
- opt. Bildstabilisator
- 3CCD
- 25p oder 50i Aufnahmen
- man. Weißabgleich

Einsatz werden diverse Kurzfilme oder auch Filme sein, wo ich in der Post auch Colorcorrections einsetzen werde, so das Kinolook entsteht (Presets vorhanden). Zum Handling werde ich erstmal eine Glidecam verwenden.
Zurerst war die HC1 mein Favorit, dann die XH A1, die DVX100B wurde mir empfohlen, habe aber auch von der HV20 gute Bilder gesehen.
Jetzt möchte ich gerne wissen, welche für mich geeignet ist, HDV wäre wünschendswert, zwecks der Qualität, aber wirklich empfehlenswert?
Ich weiß hier haben schon viele Leute nach bestimmten Cams gefragt, aber ich wurde noch nicht so richtig überzeugt, welche. Da auch die FX7 oder die HVR-A1 gut sein soll.

Bitte helft mir!!!!

MfG
Mario Hillemann

Space


Antwort von PowerMac:

XH A1!

Space


Antwort von mario.h:

Und wie schauts aus mit der Zuverlässigkeit der XH A1?

Space


Antwort von Anonymous:

Für HDTV: Canon XL H1
Für Mini-DV: Canon XL2

Ich finde DV besser, da es sich leichter verarbeiten lässt und die Qualität auch stimmt.

Space


Antwort von mario.h:

inwiefern ist die xl2 besser geeignet wie die a1?
wie schauts mit der dvx100b aus?
fragen über fragen....

Space


Antwort von PowerMac:

… die auch schon oft genug diskutiert wurden.

Space


Antwort von mario.h:

stimmt, aber in verschiedendsten vergleichen wurde nie so richtig eine antwort gefunden, die mir weiterhilft. viele sagen, dv is besser, andere sagen hdv is besser. ich möchte lediglich eine sehr gute cam für semi-prof. kurzfilme oder auch filme. verwenden werde ich die gliedecam 4000 pro und den ohrwurm II. an ein stativ denke ich jetzt noch nicht. die aufnahmen sollen filmlike sein und auf hochauflösenden monitoren bzw. im kino sehr gut aussehen....klar mus sich mich ersteinmal reinfitzen in das ganze, was etwas zeit mit sich bringt, jedoch möchte ich nicht mit einer normalen cam anfangen, sondern gleich richtig investieren.

Space


Antwort von PowerMac:

Du willst ohne Stativ arbeiten?!

Space


Antwort von mario.h:

erstmal ja, hab ja dazu das schwebestativ......kann man auch als einbeinstativ nehmen....später kommt ein stativ hinzu, aber erstmal nicht.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Na Mahlzeit. Du kannst auf mich hören und sofort ein Stativ kaufen, oder erst die schmerzliche Erfahrung machen, dass es ohne nicht geht. Manchmal braucht man feste, ruhige Bilder mit ordentlichen Kadragen. Bewegung zum Selbstzweck ist nicht gut. V. a. wirst du nie schöne Einstellungen hinbekommen, da die Kamera nie ein zweites Mal an der gleichen Stelle sein wird. Es ist schlecht für deinen Rücken und es nervt den Zuschauer, weil es wackelt. Du kriegst für unter 200 Euro ein gutes Stativ, das Velbon DV-7000. Erst ab 600 Euro kriegt man was besseres. Mein Tipp: XH A1+Velbon.

Space


Antwort von mario.h:

okok....hast ja recht.

aber kann ich die A1 dann ohne weiteres zubehör an das stativ "ankoppeln"?
bei fxsupport (http://www.fxsupport.de/18.html weiter unten) verwendet er des Canon TA 100. Ist das nötig?

Space


Antwort von PowerMac:

Nein. Du kannst praktisch jedes Stativ nehmen und die XH A1 oder jede andere Videokamera mit der mitgelieferten Stativplatte direkt drauf machen. Auf der von dir velinkten Blog-Seite wird auch das von mir empfohlende Velbon-Stativ benutzt. Auf einigen Fotos sieht man es ganz gut. Natürlich hält alles umso besser, je schwerer und ordentlicher gearbeitet. Das Velbon ist für den Preis ein Knaller.

Space


Antwort von PowerMac:

Übrigens gar keine 200 Euro, sondern 80 im Internet. Kannste auch im Mediamarkt anschauen.

Space


Antwort von mario.h:

danke für deine tipps. also fasse ich nochmal zusammen:

- Canon XH A1
- Glidecam 4000 Pro
- Velbon DV 7000
- Ohrwurm II
(macht ca. 4300 €)
des wäre so meine Ausstattung für meine folgenden Produktionen.
Mein System wird das schon schaffen ;-)

Evtl. werd ich mir noch nen greenscreen leisten. ist aber noch zweitens.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Netflix führt teilweise Impfpflicht für seine Filmproduktionen ein
Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Suche MiniDV-Cam Tests
Suche Mini-Mini-Mini Cam
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Kaufberatung Cam für LiveStream
Z-Cam Viewfinder für 799,-
Adaptereinstellung für Altglas an spiegelloser cam
Günstige gute cam für foto/video
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Cam für Airshows
Kodak Look für Z-Cam - gratis Powergrade
BRAW für Z CAM E2-Serie + Unterstützung in Resolve
Endlich ne vernünftige cam für Drohnen...
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Welche Mini DV CAM gut für Makro?
Steuerbare Halterung für Cam?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash