Frage von pilskopf:Ich hab den Link auch schon im Glidecam Thread gepostet. Da ich aber auch gerne ein paar Tipps entgegen nehme, hier eben der Thread dazu zum Austauschen.
Das Video ist für meinen Kumpel aus der Arbeit gedacht. Wir arbeiten beide in einem Kino in Berlin. 10 Jahre lang. Da er kürzlich Vater geworden ist, wollte ich ihm ein nettes Video drehen über ihn, quasi für den kleinen Hosenscheißer wenn er mal älter ist, wird sich hoffentlich dann freuen. Das was ihr hier seht ist das Intro und 1 Akt. Insgesamt plane ich 5 Akte und ob der " Akt 1" in diesem Biergarten jetzt in dem Video so platziert wird weiß ich erst am Ende. Mit dem Text bin ich auch noch nicht so zufrieden, da bin ich echt ein Noob.
Ich würde halt auch gerne wissen was ihr von der Schrift haltet. Beschissen wie ein Kumpel meint? Die Schrift Szene im Kino Saal gefällt mir nicht mal selbst. Recht schlecht plaziert. Wie findet ihr die Font? Ich hab die spontan genommen und nach gar keiner Font im Netz gesucht. Ich mag Typografie nicht. Zur Not änder ich das aber noch.
http://www.vimeo.com/5205149
Ich will natürlich noch Szenen ohne Musi einbringen, ich bin aber mit dem internen Mik einfach nicht zufrieden bei Gesprächen und bin noch auf der Suche nach einer Lösung für meine Cam. Dieses AIS find ich zum Kotzen. Viel Geld hab ich momentan auch keines, mist.
Gruß
Antwort von B.DeKid:
DAS NENNE ICH FILMLOOK!!!
Echt nen Font also den wirst noch finden den würd Ich teils sogar Situations bedingt ein "fliegen" lassen.
Sauberste Schnitt Arbeit alle Daumen hoch. Die Schrift , vergiss die Schrift ;-) So will Ich Dokus sehn ;-)
...........................................
So Flammen und Schrift da kannst noch was dran arbeiten , aber sonst ist dein Gespür doch super. Mach da mal so weiter , anscheindend lernt man einiges wenn man im Kino arbeitet;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Woho, danke erst mal. :D
Antwort von B.DeKid:
Bei Fonts achte vielleicht drauf das du diese passend zur Mausik gestaltest , wenn es sonst keine Vorgaben gibt.
Schau dir nen paar FreeFonts Seiten im Netz an und entscheide grob nach Gefühl .... so findest du dann das passende .
Spiel dann mit ein- und ausblendungen gewisser Fonts und entwickel da ne Harmonie Zwischen Bild Font und Musik ....fertig ist deine Arbeit bzgl Font Gestaltung.
.................................
Bzgl. Steadycam --- bei normalen Situationen auch auf ne statische Perspektive zurück greifen - zB Interview ... da muss das ab und zu sein .
Alla , schau zu das wir das Endprodukt sehen dürfen.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Jaja, muss erst das Zeugs drehen, hab aber schon nen kleinen Plan. Ich hasse Font Suche, werde aber mal gucken, ich dachte eigentlich auch, dass ich die leicht zur Musi geschnitten habe aber ich hab da so ne Betriebsblindheit dass ich das jetzt nicht mehr erkenne, deswegen frag ich auch.
Antwort von fsm:
Hi,
sieht gut aus, vor allem die Farb/Lichtstimmung gefällt mir.
Wieviel hast du im Schnitt noch an den Farben gedreht?
Ist der Raynox bei jeder Einstellung draufgewesen? Die Verzeichnungen am Rand fallen mal mehr, mal gar nicht auf.
Die eigentliche Frage zur Schrift - hab die gar nicht groß wahrgenommen sondern nur die Farben & Licht bewundert.
Antwort von Axel:
Mir würde natürlich ein Film gefallen, der nicht nur deinen Kollegen als Mensch portraitiert, sondern ein Gefühl dafür vermittelt, was Kino ist/war.
Ein Gefühl dafür vermittelt, was für ein beschissenes Fernseh-Deutsch.
Merkwürdig, Menschen treffen sich in einem Raum, der abgedunkelt wird. Flackernd werden auf eine große Wand Bilder geworfen, Geschichten erzählt. Licht und Schatten, Hoffnungen und Ängste, völlig anders, schräger, gewagter,
tiefer, als die im Fernsehen. Was würden die Archäologen, die in Jahrhunderten ein Kino ausgraben, wohl von diesen Ruinen halten?
Antwort von joerg-emil:
Hi Pilskopf,
...wenn ich mir deine Aufnahmen anschaue, sollte ich mir anstatt Kölsch doch lieber Pils in den Kopf steigen lassen...vielleicht hilfts ja....ich kann nur sagen Respekt...wie schon vorher gesagt, sehr geiler Filmlook und super schöne Kamerafahrten...und endlich auch mal ein Beispiel dafür, dass sich Magix hinter keiner anderen Schnittsoftware verstecken muss!!!
Zu den Titeln....die wirken zusammen mit den überzeugenden Aufnahmen in der Tat etwas "billig" und stören beim Anschauen auch durch die mittig Plazierung. Es sind auch recht viele Einblendungen. Da es sich immer nur um kurze Kommentare handelt, würde ich mal versuchen die als Off-Kommentar einzusprechen und sich nur auf die wichtigsten Titel zu beschränken ....das macht deinen Film dann noch persönlicher...und beim Anschauen verliert sich der Blick nicht vom Geschehen....
Und nochmal ein Frage in eigener Sache. Du hast eine Glidecam HD 1000 benutzt. Kannst du mir sagen, was es für Unterschiede zwischen der HD- und und der deutlich günstigeren Pro-Serie gibt?
Ich habe bisher eine Glidecam 2000 Pro ins Auge gefasst, die liegt etwa bei 355 EUR. Das HD Modell für meine Kamera würde dann schon 475 EUR kosten. Lohnt sich das?
Gruss vom Rhein und viel Erfolg mit deinem Film...
Jörg-Emil
Antwort von pilskopf:
Schön dass es jemandem gefällt. Ich werde die weitere Kritik an der Font zu Herzen nehmen, muss ich noch mal ein paar Dinge ausprobieren merke ich. :D
Wieviel hast du im Schnitt noch an den Farben gedreht?
Ist der Raynox bei jeder Einstellung draufgewesen? Die Verzeichnungen am Rand fallen mal mehr, mal gar nicht auf.
Das Raynox war immer drauf, in ein paar Szenen hab ich auch mit Masken gearbeitet, die seitlich eine Unschärfe durchlassen. So viel hab ich an den Farben nicht gemacht meine ich aber ich hab immer daran gedreht, klar. Ich drehe sehr oft mit Tageslicht Weißwert, das ergibt oft auch im Inneren eine sehr schöne warme Beleuchtung, ich verändere dann aber immer noch den Weißwert manuell bis es halt passt.
Axel, ich würde gerne eine richtige Doku übers Kino drehen aber da spielen so wenige Kollegen dann mit, mit denen ich das verwirklichen könnte, die schreien echt immer wenn ich mit der Glidecam ankomme, da kann ich nix machen. Ich muss sie vielleicht erst mal überzeugen dass das halt auch kein Dreck wird aber leicht ist die Überzeugungsarbeit nicht. Jetzt konzentriere ich mich erst auf mal auf meinen Kumpel, so bekomme ich leichter Material was ich verwurschteln kann. Mir traut einfach keiner. :D
Joerg, die HD Version lässt sich einfacher justieren dank kleinem Rädchen, das gibt es bei der Pro nicht und das stell ich mir doch auch ohne nicht so leicht und komfortabel vor wie bei der HD Version. Ich würde niemals darauf verzichten und bereue den damaligen 400€ zu keiner Sekunde. Mich hatte die Glidecam als Filmer wiedergeboren, so will ich das mal sagen.
Antwort von crazy-spy:
Auch von mir ein dickes Lob!
Gerade die Anfangssequenz und die getrackten Wände gefallen mir ausgesprochen gut - sehr smoothe Umsetzung und sehr schöne Fahrten.
Du bist auf dem richtigen Weg, freu mich auf mehr von Dir! :)
Antwort von Bruno Peter:
Das Raynox war immer drauf, in ein paar Szenen hab ich auch mit Masken gearbeitet, die seitlich eine Unschärfe durchlassen. So viel hab ich an den Farben nicht gemacht meine ich aber ich hab immer daran gedreht, klar. Ich drehe sehr oft mit Tageslicht Weißwert, das ergibt oft auch im Inneren eine sehr schöne warme Beleuchtung, ich verändere dann aber immer noch den Weißwert manuell bis es halt passt.
Wunderbar gemacht, so macht die Betrachtung von Schwebeaufnahmen richtig Spaß!
Das ist anders als die ewigen Verfolgungsvideos mit Treppensteigen sowie über Gartenbank springen auf den vielen "Schwebeaufnahmen" im Internet
Antwort von ksr:
Sehr schön - absolut weiche Bewegungen und toller, warmer Look!
Antwort von Heinrich123:
Hallo Pilsi.
Echt genial gemacht. Hut ab!!!!
Das mit der Glitcam haste klasse drauf. Auch der Look ist sehr schön.
Ach ja und dass dir 16:9 nicht reicht habe ich dir ja schon gesagt.
Kommt aber klasse das Superbreitbild!!!
Antwort von Bruno Peter:
Ist eher ein Super-Niedrigbild, breiter wird es ja nicht.
Antwort von pilskopf:
Zumindest der Weitwinkel ist größer als bei 95% aller Youtube Videos.
Antwort von Heinrich123:
Ob Superniedrig oder Superbreit - sieht geil aus!
Ach ja Pilsi.
Ich habe Deinen Rat befolgt und mit 6000kbit hochgeladen. (Südfrankreichvideo) Was meinste ? Zufrieden?
Antwort von Axel:
Ist eher ein Super-Niedrigbild, breiter wird es ja nicht.
Du hast das nicht verstanden. Es muss breiter sein. Wenn es schmaler wird, musst du näher ran oder es größer ziehen. Dasselbe im Kino: Nicht hinten sitzen, nach vorne ins Parkett!
Da man aber 720 x 1680, resp. 548 x 1280, nicht auf diesen Videoportalen hochladen kann, finde ich das Format etwas ungünstig.
Es ist für jeden hier gut sichtbar, dass "Cinemascope" ein Weitwinkel - Format ist, das aber, wie David Lean, Sergio Leone u.a. immer wieder demonstrieren, seine besondere Wirkung nur in Abwechslung mit Close ups entfaltet, mit angeschnittenen Köppen. Eine Kadrage, die, wie man früher sagte, die Leinwand sprengt.
Antwort von pilskopf:
Doch, Vimeo kann das Breitbild ohne Balken darstellen, hab ich schon gesehen aber selbt noch nicht ausprobiert. Mach ich demnächst mal da ich an meinem Format nix ändern werde oder will. Es muss immer einen geben der gegen den Strom schwimmt. :D
Da mein Raynox Weitwinkel an Kanten durchaus eine kleine Wölbung besitzt, minimiere ich diesen Effekt durch den Kasch. Ein 0,5x Weitwinkel in dieser Preisklasse hat eben diesen Nachteil. Ich denke, das ist kaum jemand aufgefallen. Ohne Kasch wäre die oft deutlicher, wie gesagt, bemerkt man bei Kanten wie Türrahmen. Und ich kann natürlich das Bild nach belieben nach oben und unten verschieben und Filmfehler damit ausbügeln oder Schrägen die ich beseitige.
Antwort von Axel:
Doch, Vimeo kann das Breitbild ohne Balken darstellen, hab ich schon gesehen aber selbt noch nicht ausprobiert. Mach ich demnächst mal da ich an meinem Format nix ändern werde oder will. Es muss immer einen geben der gegen den Strom schwimmt. :D
Das würde mich interessieren. Poste es doch, wenn du Strutz neu hochgeladen hast. Bei Vimeo kannst du ja auch problemlos alte Uploads löschen.
Antwort von pilskopf:
ja klar. Ich hätte ja schon das lte Video hochgeladen wenn ich das vorher gewusst hätte, hab das selbst erst vor 1 Woche entdeckt bei nem Video, sieht auh gut aus ohne Balken.
Antwort von Heinrich123:
Vimeo hat eindeutig eine bessere Quali!
Wißt ihr woran das liegt??
Antwort von pilskopf:
Youtube ist halt scheiße. :D