Das Raynox war immer drauf, in ein paar Szenen hab ich auch mit Masken gearbeitet, die seitlich eine Unschärfe durchlassen. So viel hab ich an den Farben nicht gemacht meine ich aber ich hab immer daran gedreht, klar. Ich drehe sehr oft mit Tageslicht Weißwert, das ergibt oft auch im Inneren eine sehr schöne warme Beleuchtung, ich verändere dann aber immer noch den Weißwert manuell bis es halt passt.Wieviel hast du im Schnitt noch an den Farben gedreht?
Ist der Raynox bei jeder Einstellung draufgewesen? Die Verzeichnungen am Rand fallen mal mehr, mal gar nicht auf.
Wunderbar gemacht, so macht die Betrachtung von Schwebeaufnahmen richtig Spaß!Das Raynox war immer drauf, in ein paar Szenen hab ich auch mit Masken gearbeitet, die seitlich eine Unschärfe durchlassen. So viel hab ich an den Farben nicht gemacht meine ich aber ich hab immer daran gedreht, klar. Ich drehe sehr oft mit Tageslicht Weißwert, das ergibt oft auch im Inneren eine sehr schöne warme Beleuchtung, ich verändere dann aber immer noch den Weißwert manuell bis es halt passt.
Du hast das nicht verstanden. Es muss breiter sein. Wenn es schmaler wird, musst du näher ran oder es größer ziehen. Dasselbe im Kino: Nicht hinten sitzen, nach vorne ins Parkett!Bruno Peter hat geschrieben:Ist eher ein Super-Niedrigbild, breiter wird es ja nicht.
Das würde mich interessieren. Poste es doch, wenn du Strutz neu hochgeladen hast. Bei Vimeo kannst du ja auch problemlos alte Uploads löschen.pilskopf hat geschrieben:Doch, Vimeo kann das Breitbild ohne Balken darstellen, hab ich schon gesehen aber selbt noch nicht ausprobiert. Mach ich demnächst mal da ich an meinem Format nix ändern werde oder will. Es muss immer einen geben der gegen den Strom schwimmt. :D