Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Steuerelement Mikro DCR-VX2100



Frage von blubber:


Hallo
Ich suche schon seit langem so ein Steuerelemnt für Mirkos für die DCR VX 2100. Leider finde ich keinen Shop oder dergleichen der soetwas für diese Kamera anbietet, vllt sogar auch in Verbindung mit einem Mikro.
Ich habe zwar schon ein Mikro von Beyerdynamik , das MCE 86, aber leider Übersteuert auch dies bei lautem Krach um die 90-100db. Da würd ich gern einfach etwas runterregeln. Die Einstellungen am Camcorder reichen dafür nicht.
Kennt ihr da etwas, oder wisst ihr woher ich sowas bekomme, wie im anhängendem Bild?

Space


Antwort von Markus:

Das Bild im Anhang Deines Postings zeigt die PD170 und dieser Kasten über der Optik ist fest mit dem Gehäuse verbunden und kann an einer VX2100 nicht nachgerüstet werden.

Du könntest aber einen XLR-Adapter mit separaten Reglern einsetzen, wie er u.a. von BeachTek angeboten wird. Diesen schraubt man dann unter den Camcorder bzw. zwischen Stativ und Camcorder.

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Supergünstig und qualitativ gut ist der Vorverstärker Premobile 2 von MusikProduktiv. Kostet nur 39,00 Euro, arbeitet mit 9Volt-Batta. Den hängt man z.B. an den Hosengürtel, von dort per Adapterkabel XLR auf 3,5mm-Klinke in den Eingang an der Kamera, der auf Line-Empfindlichkeit gestellt ist. Beachtek ist da praktischer, weil diese Vorverstärker unter die Kamera geschraubt werden, aber deutlich teurer.

Space


Antwort von blubber:

Also das ich sehr mobil und beweglich bleiben muss, sprich ich habe die Kamera auch mal 8h am Stück frei in der Hand beim Bücken, Stehen, Springen, Hocken usw. , würden sich eher die XLR Adapter von BEACHTEK anbieten. Was ich mich aber gerade frage:

- ich finde nirgends in der Beschreibung ob diese Regler auch die Leistung von 90db z.B. runterregeln können, ohne das es Kratz. z.B. bei Musik
- Zudem wisst ihr zufällig ob das Gewinde der Schraube genauso angebracht ist das auch der Adapter genau unter den Camcorder kommt? Weil ich seh nirgends eine Arritierungsschraube, somit müsste folglich der Adapter genau passend, fest unter den Camcorder geschraubt werden. Wenn ich mich so frei bewege und da baumelt etwas wäre da ein bisschen Spiel nicht so dolle.
- zudem sind dort 2 XLR Buchsen für Stereo. Ich will aber nur ein Mirko benutzen. Krieg ich damit trotzdem mein Stereo? Aus der Beschreibung ist dies nicht so ganz deutlich da die nur von 2 Mikros und Stereo ausgehen oder 1 Mikro und Mono...

Auch wenn ich mich jetzt beim Bild vertan habe, aber so einen Aufsatz hatte ein Kollege auch mal für die VX2100, da ich gefragt hatte was für ne Cam er da hat und es vor meinen Augen hatte. Jediglich hatte er diesen Adapter im Blitzschuh...

Oder kennt ihr vllt noch andere Firmen die soetwas anbieten wie BEACHTEK?

Space


Antwort von Markus:

- Zudem wisst ihr zufällig ob das Gewinde der Schraube genauso angebracht ist das auch der Adapter genau unter den Camcorder kommt? Schau Dir auf der BeachTek-Seite mal die Bilder an. Da sind auch Camcorder vom Typ VX2000 mit angeschraubtem XLR-Adapter abgebildet. Der Adapter sitzt demnach genau passend unter der Standfläche des Camcorders.



Auf der Oberseite des XLR-Adapters befindet sich eine Schraube, die ins Stativgewinde des Camcorders passt. Dort wird der XLR-Adapter mechanisch mit dem Camcorder verbunden. Auf der Unterseite des XLR-Adapters befindet sich wiederum ein Stativgewinde, so dass der Camcorder auch mit montiertem XLR-Adapter aufs Stativ gesetzt werden kann.

Schau Dir auch mal gleiche Adapter-Modelle für andere Camcorder als die VX2100 an. Es gibt nur ein Detail, das sich dann unterscheidet: Die Position der Stativschraube.

Frühere Diskussion dazu:
XLR-Anschluss für Sony VX2100
- zudem sind dort 2 XLR Buchsen für Stereo. Ich will aber nur ein Mirko benutzen. Krieg ich damit trotzdem mein Stereo? Falls der XLR-Adapter keine Stereo/Mono-Umschaltung besitzt, erkennt womöglich Dein Camcorder, dass nur ein Monosignal zugespielt wird, und nimmt den Ton dann auf beide Stereokanäle auf. Falls dem nicht so ist, kannst Du die aufgenommene Tonspur auch im Videoschnittprogramm noch auf den anderen Stereokanal kopieren.
Auch wenn ich mich jetzt beim Bild vertan habe, aber so einen Aufsatz hatte ein Kollege auch mal für die VX2100, da ich gefragt hatte was für ne Cam er da hat und es vor meinen Augen hatte. Jediglich hatte er diesen Adapter im Blitzschuh... Für die Canon XM2 gibt es den XLR-Adapter MA-300, der auf den Blitzschuh aufgesteckt wird. Dieser Adapter passt aber nur an jenen Canon-Camcorder und bietet weder Phantomspeisung noch eine Möglichkeit, das Signal noch vor dem Camcorder zu pegeln.

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Also das ich sehr mobil und beweglich bleiben muss, sprich ich habe die Kamera auch mal 8h am Stück frei in der Hand beim Bücken, Stehen, Springen, Hocken usw. , würden sich eher die XLR Adapter von BEACHTEK anbieten. Also wenn Du so viel mit der Kamera machst, und moch dazu aus freier Hand, dann gibt's nur eins: Deine VX 2100 verkaufen und eine PD 150 oder PD 170 kaufen.
Ich hab die PD 150 und kann mit den Schiebeschalterchen an dem Wunderbollen obendrauf alles hinjustieren, was mir tonmäßig unterkommt: Leise Mikros, laute Mikros, Kondensatormikros mit Phantomspeisung 48V=, leises Theater, laute Konzerte (-20dB-Schalter), oder auch mal einen oder beide Kanäle aus einem Saalmischpult mit Line-Pegel, oder Sennheiser-Funkmikrofonanlage, und alles mit zuverlässigen XLR-Profisteckern und keine unsicheren 3,5-mm-Klinken.
Ich liebe mein Sennheiser K6P Speisemodul mit 2 wechselbaren Mikrofonköpfen, den ME66 für starke Richtwirkung, fast schon Keule, und den ME64 mit Nierencharakteristik. das ist zwar ein Monomikrofon, aber auch dafür gibt es ein Schalterchen, das den Ton sofort bei der Aufnahme schon auf den linken u n d den rechten Kanal lenkt.
Einen kleinen Nachteil hast Du mit einer PD 150/170: es gibt kein eingebautes Mikrofon mehr. Du mußt also immer eins oben dranschnallen.
Was ich mich aber gerade frage:

Kann ich eine Lautsstärke von 90 dB runterregeln, ohne das es kratzt. z.B. bei Musik
Bei der PD 150/170 per -20dB Schalter, bei dem Vorverstärker von Hitec Premobile 2 definitiv mit den beiden Gain-Reglern. Da kannst Du extrem hohe Pegel ganz lässig runterregeln, sodaß Dein Line-Eingang am Camcorder auf keinen Fall übersteuert. Zu allem Überfluß ist auch noch ein zuschaltbarer Limiter drin, mit dem Du nochmals auf Nummer sicher gehen kannst.
Also denn, wünsch ich Dir was, der alte Tonhase Walter

Space


Antwort von VoM:

- zudem sind dort 2 XLR Buchsen für Stereo. Ich will aber nur ein Mirko benutzen. Krieg ich damit trotzdem mein Stereo? Falls der XLR-Adapter keine Stereo/Mono-Umschaltung besitzt, erkennt womöglich Dein Camcorder, dass nur ein Monosignal zugespielt wird, und nimmt den Ton dann auf beide Stereokanäle auf. Falls dem nicht so ist, kannst Du die aufgenommene Tonspur auch im Videoschnittprogramm noch auf den anderen Stereokanal kopieren. Hm also ich letztes mal ein Mono Mikrofon angeschlossen hatte, hat die VX2100 auch nur Mono auf Kassette gespielt. Klar kann ich die Spur dann noch auf den 2ten Kanal legen, aber das hört sich doch ganz anders an. Gerade vorallem bei Musik oder nicht? Also ich war dabei letztes Mal sehr erschrocken als ich den Monosound gehört habe.

Meine Sony möcht ich nur ungern eintauschen gegen eine andere, da ich finde, das sie genau das ist was ich an Kamera brauche. Zudem habe ich sehr viel Zubehör schon dafür.

Ich frage einmal bei Beachtek an, wie das mit dem Stereo, Mono aussieht ansonsten muss ich mir wohl doch irgendwo noch eine andere Alternative suchen...

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

sie genau das ist was ich an Kamera brauche. Zudem habe ich sehr viel Zubehör schon dafür. Alles Zubehör der VX2100 paßt an der SONY PD150 und PD170. Es sind außer dem Tonteil die identischen Kameras + die Möglichkeit im DVCAM-Format aufzunehmen.
Gerade wenn Du sogar den Aufwand treiben willst mit 2 Monomikrofonen als Stereo-Konzertaufnahme, dann tust Du Dir einfach mit der PD170 viiiel leichter. Genau das mach ich nämlich auch häufig.
Nur Mut... und ein bißchen Geld

Space


Antwort von Markus:

Hm also ich letztes mal ein Mono Mikrofon angeschlossen hatte, hat die VX2100 auch nur Mono auf Kassette gespielt. Was hast Du erwartet? Um Stereoaufnahmen zu machen, braucht man entweder ein Stereomikrofon (sog. XY-Stereo) oder zwei geeignete Mono-Mikrofone (z.B. AB-Stereo).

Weitere Infos:
Aufbau für XY- und AB-Stereo (englisch)

Space



Space


Antwort von Meggs:

- ich finde nirgends in der Beschreibung ob diese Regler auch die Leistung von 90db z.B. runterregeln können, ohne das es Kratz. z.B. bei Musik Ich gehe davon aus, dass das Mikrofon selbst den Schalldruck nicht aushält und deswegen übersteuert. 90-100 db halten die meisten Kondensatormikros aus, aber bei 120 db ist oft Schluss. Du hast die 90-100 db vermutlich nicht gemessen, sondern geschätzt.
Ich glaube also nicht, dass die VX2100 nicht in der Lage ist, den Pegel vom Mikrofon korrekt auszusteuern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash