Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Stehe vor einer Kaufentscheidung - miniDV oder Flashspeicher



Frage von Anonymous:


Hi Leute,

ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Frage hier schon häufig genug aufgetaucht ist, allerdings kann ich die Suche hier im Forum einfach nicht betätigen.

Egal an welchem Tag ich probiere, ich erhalte als Suchergebniss immer eine weisse Seite. Von daher bitte ich um Nachsicht, dass ich wahrscheinlich hier jetzt zum x-ten Male die gleiche Frage stelle.

Folgende Situation

Ich hatte mich eigentlich zu einem Kauf einer Panasonic GS230 entschieden. Nun habe ich gestern im TV aber einen kleinen Bericht zu Vor- und Nachteilen von miniDV, DVD, Flashspeicher, FullHD usw. gesehen.

Dieser Bericht hat mich ein wenig verunsichert, was meine Kaufentscheidung angeht.

Ich möchte mir gerne eine Kamera kaufen, wo ich auch noch in ein paar Jahren Spass dran habe. Ich bin absoluter Einsteiger und mit der Materie noch nicht wirklich vertraut. Was für Vorteile hat eigentlich FullHD? Ich lese immer nur Auflösungen von 1920 x irgendwas.

Kurz und knapp: Ich würde 500 Euro ausgeben wollen. Bekomme ich dafür etwas besseres als eine Panasonic GS230?

Kann mir da vielleicht jemand - ohne mit Fachwissen zu streuen - eine kleine Empfehlung aussprechen bzw. ob ich mit der GS230 den falschen Weg gehe?

Ich bedanke mich

Thomas

Space


Antwort von thos-berlin:

Da sich die inzwischen Unterhaltungsindustrie im gleichen Tempo wie der PC-Bereich entwickelt, kann man nur schwer sagen, was in ein paar Jahren sein wird.

Derzeit gibt es m.E. weder im SD-Bereich (also "normale" Aufzeichnung im TV-Standard), noch im HDV-Bereich Speichertechniken, die so ausgreift und sich so unproblemtisch bearbeiten lassen, wie die DV-Bänder. Das kann in ein oder zwei Jahren anders sein....

Dazu kommt, daß alle Aufzeichnungsformate, die nicht Band sind, wesentlich stärker komprimieren müssen, damit die gleiche Aufnahmezeit erreicht wird. Beispiel aus dem SD-Bereich. Ein 60 Minuten DV-Band entspricht 12-13 GB auf der Festplatte. Eine normale 12cm DVD mit 4,7 GB faßt 60-120, also ist das Ganze auf etwa 1/3 bis 1/6. Kompression heißt Weglassen und bedeutet auch immer Rechenaufwand und Rundungsverluste bei der Bearbeitung. HDV arbeitet mit den gleichen Bändern bei gleicher Aufnahmezeit. Da mehr Auflösung vorhanden ist, muß also stärker komprimiert werden.

Die wenigsten Kompatibilitätsprobleme bestenen derzeit bei SD-Camcordern mit MiniDV-Band und Firewire-Anschluß. Damit kommen alle PCs und alle Videoschnittprogramme zurecht.

HDV macht aus meiner Sicht auch nur dann sinn, wenn Du in absehbarer Zeit auch die dazugehörigen Wiedergabegeräte (großformatiger Flachbildschirm oder Beamer) anschaffen willst. Der Schnitt-PC muß ungleich besser sein als für DV und Player sind derzeit noch nicht wirklich in Serie. Vorteil von Bandbasierten HDV-Recordern ist, daß sie meistens noch einen Downconvert nach SD über Firewire haben. Damit hat man die Aufnahmen in HDV und kann sie (slonge man keine anderen Geräte hat) wie ein normales DV-Band abspielen und am PC weiterbearbeiten.

Mein persönlicher Tipp (ohne Gewähr):

Kaufe die Panasonic. In 5 Jahren wirst Du sowiso die nächste Kamera brauchen und dann solltest Du wieder das nehmen, was zu dem Zeitpunkt dann ausgereift ist.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo thos-berlin,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Also einen 106cm Panasonic Plasma habe ich bereits. Ich habe auch einen ziemlich aktuellen und leistunsfähigen Rechner

Intel C2D E6850
4GB RAM

Für Videoschnitt sollte das ja in jedem Falle erstmal reichen. Die Kamera soll dazu diesen, dass wir in der Familie etwas filmen wollen. Gerade den Hund, wenn er im Garten tobt, mal bei einer Feier und das übliche halt. Allerdings achte ich auch ganz gerne auf etwas Qualität. Ich hatte mir mal eine GS27 ausgeliehen, doch mit deren Qualität war ich absolut nicht zufrieden. Das Bild war extrem verrauscht und wirkte matt und blass.

Deine Aussage bestätigt mich dahingehend, dass ich wohl bei miniDV mit Band landen werde, wenn ich das so richtig verstanden habe.

Die GS230 habe ich jetzt im Netz zu einem Preis von rund 380 Euro gefunden.

Ich stelle die Frage erneut: Gibt es für das Geld momentan etwas besseres bzw. würdet ihr mir z.B. ein anderes Modell empfehlen? Ich lege gerne noch 100 Euro drauf, wenn es sich dann auch bezahlt macht und lohnt.

Ich bedanke mich bei euch

Thomas

Space


Antwort von thos-berlin:

Die Kamera hat gute Testergebnise geliefert. Sie nimmt im klassischen PAL-Format 16:9 und 4:3 (720x576) auf DV-Band auf, ist keine HDV-Kamera. Somit wird womöglich auf Deinem Riesen-Fernseher das Bild leicht unscharf wirken, genauso, wie alle PAL-Quellen (normales Fernsehen).

Vielleicht kannst Du die Kamera ja mal ausprobieren.

Besorge Dir bitte für die Übertragung zum PC ein Firewire-Kabel, falls es nicht im Lieferumfang ist. Das Überspielen per USB ist nicht immer reibungslos und erfordert immer zusätzliche Software- und Treiberinstallation.

Wenn Du im Hinblick auf Deinen vorhandenen Fernseher doch HDV machen willst, so solltest Du ein Modell suchen, das auf DV-Band aufnimmt und über Firewire auch ein Downconvert ausgeben kann (z.B. von Sony).

So ist es Dir möglich, die Sachen (für die nicht HDV-versorgten Freunde und Verwandten) in "normaler" Quallität zu schneiden und (später) für Dich und die HDV-versorgten eine HDV-Version. Ein Bekannter von mir macht das genau so.

Da ich nicht aus der HDV-Fraktion bin, kann ich über den genauen Fortgnag nach einer Bearbeitung am PC nichts sagen. Ich bitte Dich, folgende Punkte zu bedenken. Vielleicht findet sich hier jemand mit entsprechender Erfahrung.

Meines Erachtensist es derzeit nicht ganz einfach, HDV-Material weiterzugeben. Die Wiedergabe klappt eigentlich nur, wenn man die Kamera direkt an einen Fernseher anschließt (sofern die Anschlüsse vorhanden sind), oder sich das über einen PC anschaut (ggf. mit daran angeschlossenem Großfernseher). Stand-Alone HDV-Player sind noch nicht so verbreitet (z.B: Blueray) und wie das Autoring einer HDV-Scheibe genau vonstatten geht, kann ich nicht beurteilen.

Space


Antwort von Daigoro:

Ich stelle die Frage erneut: Gibt es für das Geld momentan etwas besseres bzw. würdet ihr mir z.B. ein anderes Modell empfehlen? Ich lege gerne noch 100 Euro drauf, wenn es sich dann auch bezahlt macht und lohnt. Ich denke nicht, dass es fuer das Geld etwas besseres gibt.
Das filmen in HD, das sich bei dir noch am ehesten lohnen wuerde, faengt so bei 750 an (Canon HV10) oder um die 900 (Canon HV20 - die wird hier viel gelobt).
Wenn du nicht soviel ausgeben kannst/willst, sind die aber eh aussen vor.

Ausserdem solltest du in dein Budget auch noch ein bisschen Zubehoer einplanen, da sind die 100-200 Euro auch recht schnell weg:
Baender natuerlich, ein zweiter etwas groesserer Akku (ruhig von Fremdherstellern wie Hama oder Ansmann), ein Taeschchen zum Transport ist bei den meisten Kameras auch nicht dabei und ein Stativ (um die 100 Euro - die billigen fuer 25-30 Euro sind wirklich nicht empfehlenswert) natuerlich auch.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich möchte mich recht herzlich für die Antworten bedanken.

Ich habe mir heute früh die GS230 bestellt und sie wurde auch bereits an mich versandt. Ich bin wirklich sehr auf die ersten Ergebnisse gespannt.

Nochmal vielen Dank

Space


Antwort von Bernd E.:

Wenn Du...doch HDV machen willst, so solltest Du ein Modell suchen, das auf DV-Band aufnimmt und über Firewire auch ein Downconvert ausgeben kann (z.B. von Sony). Völlig richtig, aber auch nicht so schwer zu erfüllen: Auf DV-Band (bisher nur MiniDV, die Standardgröße folgt noch) nehmen prinzipiell alle HDV-Camcorder auf, und eine interne Umwandlung auf DV vor der Ausgabe schafft meines Wissens auch jeder aktuelle HDV-Camcorder.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Jan:

Habt ihr schon mal ein GS 230 Bild an einem LCD oder Plasma Fernseher gesehen ? Ich schon weil ich arbeitet tagtäglich mit 30 Videokameras und 80 LCD & Plasmafernseher zusammen.

Ich bin mir nicht sicher ob Thomas mit der 414.720 Kamera an seinem Plasma die wahre Freude hat, es ist egal ob es sich um die GS 60 oder die GS 500 handelt.

Ich hätte mich für Canon HV 10 entschieden, ja das Lowlightbild ist keine Bombe, sie passt aber einfach besser zu so deinem Fernseher, der dann nichts gross skalieren muss. Mit etwas Glück kann ein DVD Recorder & Player (ich weiss nicht was Thomas daheim hat) die PAL Aufnahmen vernünftig aufblasen.

Vielleicht gefällt Thomas das Bild seiner GS 230 am TV- mal schauen....

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Ich werde morgen etwas dazu sagen können, da ich die Kamera auch erst morgen abholen kann. Ich war bei der Zustellung ein paar Tage im Aussendienst und habe die Karte gestern erst im Briefkasten gefunden.

Aber ich bin wirklich gespannt.

Ich habe hier auch so einige Threads durchgelesen. Hier scheint sehr großes Fachwissen am Start zu sein, wenn ich das mal so beurteilen darf.

Die Cam braucht für mich keine wirklichen HighTech Bilder liefern, was sie wahrscheinlich auch eh nicht macht. Ich denke aber mal, dass die Ergebnisse für meine Verhältnisse zufriedenstellend sein werden. Aber das weiss ich eben erst morgen.

Als DVD Player habe ich einen Panasonic S53 und der TV ist ein Panasonic TH 42 PV60.

Hört sich nun schwer nach Werbung an, aber ich habe nunmal einen Fimmel für die Firma, da ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe und auch schon mal den Service in Anspruch nehmen musste, was reibungslos klappte. Von daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich diese Firma nun ein paarmal erwähnt habe. Ich sage dies, da oft in anderen Foren sowas nicht gerne gesehen wird. Aber ich finde auch Harman/Kardon (DTS Anlage) und Denon wirklich super ;)

Gruß
Thomas

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV Videobearbeitung ! Kaufentscheidung
Kaufentscheidung DV-Camcorder
Kaufentscheidung DV Camcorder (XM2?)
Macromedia Flash speichern
[OT] Filme auf Flash Speicher?
Filme auf Flash Speicher?
Unterschied X909 zu X900M außer Flashspeicher
Panasonic HDC-TM900 und eingebauter Flash-Speicher
interner Speicher vs. externer Speicher (Flash)
Euro-Parität bei Flash- und RAM-Speicher
Flash Speicher Extreme
Zwei neue AVCHD-Camcorder von Panasonic mit 32 und 64 GB Flash-Speicher: HD
Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
MiniDV auf neuen Pc




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash