Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // interner Speicher vs. externer Speicher (Flash)



Frage von Garfield:


Hallo :-)

Spricht etwas dagegen, eine Videokamera mit bereits integriertem Flashspeicher zu kaufen? Die Sony CX700 hat ja bereits 96GB integriert, was ausserordentlich viel ist. Für das bezahlt man ja relativ viel wenn man es noch dazu kaufen muss. Und bei der CX700 kann man ja auch noch eine externe hinzufügen.

Ist evtl. der jeweils integrierte Flashspeicher von geringer Qualität? Keine hohe Class?


greez
Garfield

Space


Antwort von Jott:

Pro intern: um die "Class" musst du dir keinen Kopf machen, und du wirst auch nicht in Versuchung geführt, die billigsten, eventuell sogar gefälschten Karten zu kaufen. Fehlerfreie Aufnahmen sind garantiert.

Pro extern: du kannst mehrere kleine Karten (8-16 GB) benutzen, die du auch getrennt von der Kamera aufbewahren kannst, denn: geht die Kamera kaputt oder wird sie geklaut, sind alle Aufnahmen auf einem internen Speicher verloren.

Space


Antwort von Garfield:

Naja wenn die Kamera geklaut wird hat man ja auch meistens die externe SD drin. Und von Zeit zu Zeit sichert man ja sein Material auf den PC.

Space


Antwort von Büschel:

Interner Speicher ist Schwachsinn, überflüssig, Geldschneiderei. Man zahlt einen wahnsinnigen Aufpreis dafür, der sich absolut nicht lohnt. CX690 und CX700 haben ja über 200 € Preisdifferenz. Für 200 € bekommt man eine Menge Speicherkarten und nicht mal Schrott.
Wann braucht man bitte 96GB?
Es sind vermutlich SSD-Speicher, man braucht ja nur mal die Preise dafür für Computer zu sehen.
Die Speicherkartenpreise sinken stetig, drum wird so gesehen der interne Speicher auch immer wertloser und läßt sich im Fall eines Defektes nicht mal leicht ersetzen.
Ich sehe also keine Gründe, die für internen Speicher sprechen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...CX690 und CX700 haben ja über 200 € Preisdifferenz. Für 200 € bekommt man eine Menge Speicherkarten... Ganz so simpel ist die Rechnung nicht, denn die beiden Kameras unterscheiden sich in mehr Punkten als nur dem eingebauten Speicher.

Space


Antwort von Garfield:

Ich finde es einfach noch praktisch wenn die Kamera von sich aus schon Speicherplatz bietet und ich nicht dauernd mit SDs jonglieren muss. 64GB sind nicht grad günstig. Und 3x32GB kosten hier bei mir in etwa 200€. Also kommts nicht wirklich drauf an.

Sollte der interne Speicher mal kaputt gehen und man hat keine Garantie mehr, dann bleibt ja immer noch der eine Slot. Ist ja nicht so, dass dann nichts mehr geht.

Space


Antwort von Büschel:

Na ok, Geotagging ist bei der CX700 noch dabei. Frage ist nur: Wer braucht das bitte? Hatte mal einen Sony Camcorder damit getestet, es hat nie eine Position gefunden und die Batterien unnötig leergesaugt.

Und ich weiß ja nicht, was alle so viel aufnehmen, aber ich habe jetzt seit gut einem Jahr 2x16GB plus 8GB Notreserve. Damit wurde es nie knapp. Die Karten habe ich jedenfalls schon - wozu also bei einem Neukauf nochmal Geld für den Speicher ausgeben?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Geotagging ist bei der CX700 noch dabei... Interessanterweise taucht neben 690E und 700VE (letztere mit GPS) auch eine 700E (ohne GPS) in der Bedienungsanleitung auf, doch die scheint leider für den deutschen Markt nicht vorgesehen zu sein.
...wozu also bei einem Neukauf nochmal Geld für den Speicher ausgeben?... Gründe dafür kann es durchaus geben - zum Beispiel wegen Datensicherung mittels Backup der Karte -, aber wieweit man so etwas nutzen will, ist immer Geschmackssache. Ein absolutes Kaufargument für mich wäre, wenn die Kamera simultan auf internem Flashspeicher und Karte aufnehmen könnte, doch das geht meines Wissens noch bei keinem Camcorder.

Space


Antwort von markus-s:

Die Hauptgründe gegen internen Speicher ist für mich, dass ich den upfront zahle, nicht erweitern und beim Wechsel des Kameramodells nicht mitnehmen kann. Externen Speicher kann ich nach Budget und Bedarf sukzessive erweitern und profitiere dabei vom Preisverfall.

Außerdem finde ich es bequemer, nur die Speicherkarte in den Reader zu stecken als die Kamera an den PC anzuschließen - aber das ist wohl einfach persönliche Vorliebe und gewohnter Workflow.

Interner Speicher ist natürlich bequem, sollte aber nicht zu Fahrlässigkeit verleiten: Ein Freund hat seinen Urlaub auf internen Speicher gefilmt, aber am Ende verweigerte die Cam das Einschalten. Zwar versprach der Support, man werde "versuchen", die Aufnahmen zu retten, aber es kam, wie es kommen musste: Kamera wurde getauscht, Aufnahmen passé.

Markus-s

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

bei Gesprächen mit den Firmen wird immer wieder klar, die "deutsche" Region ist das Problem dabei.

Vielerleiorts werden die Speicherkarten deutlich teurer verkauft als hier, in vielen Regionen lohnt sich das Speichermodell schon und wird auch gut verkauft. In Deutschland werden die Speicherkarten regelrecht verramscht.

San Disk oder Panasonic Mitarbeiter reden gern von der Einkaufspreisabgabe und nörgeln wegen des grossen Preisverfalls hier. angeblich wollen die Chiphersteller die Preise wieder leicht anziehen.


Na auch mal schön, wenn in Deutschland, Österreich oder der Schweiz die Speicherkartenpreise auch mal günstig sind.


Ich nehme selten das Speicherkartenmodell, sondern eher die externe Version, auch weil Firmen wie JVC oder Canon Doppelslots haben. Der Aufpreis steht hier selten in einem Verhältnis.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
20 Jahre 9/11 - wegen eingestelltem Flash fehlen viele Bilder
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
DIY Godox Flash Bulb
NAND-Flash Schwemme - SSDs so günstig wie nie!
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Shotgun Mikrofon mit interner 32bit Float Aufzeichnung
Mediaplayer mit interner Festplatte
Camcorder mit auswechselbarer interner Batterie ?
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Stabiler externer Monitor für Camcorder
ZV 1 externer Monitor
Camcorder und externer Monitor
externer monitor via hdmi an gh4?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash