Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Statt AVCHD nur HD ausreichend um bessere DVDs zu erzeugen ?????



Frage von funsinn:


Ich besitze eine 3 Jahre alte Samsung mit DV-Band und möche noch in diesem Jahr auf eine Kamera mit aktuellerem Speicher (Flash, Platte...) umsteigen und eine höhere Auflösung sprich bessere Qualität bei meinen DVDs erzielen. Als Software setze ich Magix Video Deluxe (demnächst die aktuelle Version 15) ein.
Ich habe jedoch KEIN BlueRay und auch noch keinen HD-Fernseher. Dieser ist aber evtl. für 2009 vorgesehen.
Da macht ja wohl eine AVCHD-Kamera wenig Sinn (mein Rechner ist 1 Jahr alt, 2 GB Speicher - aber noch kein Quad).
Nur gibt es Kameras die HD erzeugen (nicht Band als Speichermedium), und das Ergebnis ich aber dann auf eine DVD brenne ??
Oder macht das alles keinen Sinn ?
Ich bin in der Beziehung Laie - sorry....

Space


Antwort von Daigoro:

Video DVD (so wir davon sprechen) hat eine standard PAL aufloesung.
Da geht auch mit einer hochaufloesenden Kamera nicht mehr drauf.
Das die Qualitaet nicht so prickelnd ist, duerfte an der Samsung liegen - die sind nicht grad beruehmt fuer qualitativ hochwertige Videokameras.

Trotzdem macht die Investition in eine neue Standard Definition Kamera heutzutage wenig Sinn.
Wenn nicht viel Geld ausgeben willst oder kannst, bleib einfach erstmal bei der Samsung und spar noch was an. Die Investition in eine neue SD Kamera bringt zwar etwas mehr an Qualitaet, aber ist mit ca. 300-400 Euro nicht geschenkt.

Ansonsten im Moment keine schlechte Wahl -> HDV. Aufnahme in HD, ausspielen als SD und damit leicht auf DVD zu bringen.
Canon HV30 gibt's so um 750 Euro (z.b. bei Alternate) und Sony HC9 fuer ca. 800 (digitalo.de).

Achja, die JVC Everio HD 30 gibt's auch noch ab ca. 650 Euro - die Zeichnet sowohl HDV als auch AVCHD auf Festplatte auf, wenn du auf ein 'modernes' Aufnahmemedium Wert legst. Und hat bei diversen Tests nicht so schlecht abgeschnitten.

Space


Antwort von jazzy_d:

HD macht immer Sinn. Du wirst Dir in den Arsch beissen wollen wenn dann mal ein HDTV (HD-Ready oder FullHD) vorhanden ist und die Aufnahmen nicht HD sind.

Anstatt BluRay gibt es auch Harddisk-Multimedia-Player (z.B. den PopcornHour). Der spielt alles bis 1920x1080p ab.

Cams mit Flash-Speicher oder Festplatte sind die meisten AVCHD. Und das braucht halt ziemlich Rechenpower um am PC zu bearbeiten. Aber AVCHD-Schnippsel findet man z.B. auf www.fxsupport.de um ein System damit testen zu können.

Video-DVD ist immer SD-Auflösung und nicht HD-Auflösung. Es gibt Möglichkeiten eine Daten-DVD mit HD-Material (z.B. WMV-HD) zu brennen, die wird aber in den allermeisten normalen Wohnzimmer-DVD-Playern nicht abgespielt (-> Harddisk-Player). Ich würde immer in HD filmen und schneiden und dann ganz am Schluss 1x als Video-DVD exportieren und 1x als HD (am besten entweder mpeg2, WMV-HD oder h.264 weil das zum BluRay-Standard gehört). Der PopcornHour kann sowohl mpeg2 wie WMV-HD und h.264 abspielen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Nvidia Magic3D - beliebige 3D-Objekte durch Textbeschreibung erzeugen
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern
DeepFake statt Nachdreh: Schimpfwörter nachträglich aus Kinofilm entfernt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash