Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Stativ für Sony VX 9000



Frage von Chris:


Hallo
Bin gerade dabei, mir ein Stativ für meine kürzlich erworbene VX 9000 zu kaufen.

Ich bin schon über ein paar "Profi Stative" gestoßen weiß aber nicht, ob es wirklich so ein Superdimg um 500-800 Euro (minimum) sein muß.

Bei meiner Suche im Internet stieß ich auf des SONY VCT-870RM gestoßen. Was mich daran fasziniert ist, daß
1.)am Griff ein paar Steuerfunktionen Wie z.B. Zoom, Start/ Stop usw. integriert sind
2.) Natürlich der Preis: schon ab EUR 185,-.

Laut Datenblatt ist es für Kameras bis zu 4,5 kg geeignet.

Kennt jemand dieses Stativ und kann mir sagen, ob es für die 9000er geeignet ist?

Ach ja, welchen Vorteil haben eigentlich die Stative, welche immer zwei Beinpaare (ich nenns einfach mal so)? Stabiler?

Ach ja, wer es soch ansehen will:
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0 ... ZZZZZZ.jpg





Space


Antwort von dolfi:

Hi,
ich verwende dieses Stativ ebenfalls in Verbindung mit der VX-9ooo. Toll sind die Steuermöglichkeiten vom Stativ aus. Die Stabilität ist ausreichend. Solltest du das Teil wirklich um den angegebenen Preis bekommen - zuschlagen! (Ich habe gut doppelt so viel bezahlt...)
Gruß
dolfi



Space


Antwort von G.Arnold:

: Hallo
: Bin gerade dabei, mir ein Stativ für meine kürzlich erworbene VX 9000 zu kaufen.
:
: Ich bin schon über ein paar "Profi Stative" gestoßen weiß aber nicht, ob es
: wirklich so ein Superdimg um 500-800 Euro (minimum) sein muß.
:
: Bei meiner Suche im Internet stieß ich auf des SONY VCT-870RM gestoßen. Was mich daran
: fasziniert ist, daß
: 1.)am Griff ein paar Steuerfunktionen Wie z.B. Zoom, Start/ Stop usw. integriert sind
: 2.) Natürlich der Preis: schon ab EUR 185,-.
:
: Laut Datenblatt ist es für Kameras bis zu 4,5 kg geeignet.
:
: Kennt jemand dieses Stativ und kann mir sagen, ob es für die 9000er geeignet ist?
:
: Ach ja, welchen Vorteil haben eigentlich die Stative, welche immer zwei Beinpaare (ich
: nenns einfach mal so)? Stabiler?
:
: Ach ja, wer es soch ansehen will:
: http://images-eu.amazon.com/images/P/B0 ... ZZZZZZ.jpg

Habe mir dieses Stativ auch gekauft. Bei Amazon, weil die keine Frachtkosten ab 20 EUR
nehmen. Ist super. Gleichmäßige Schwenks horizontal und vertikal. Und das Beste, die
Grundfunktionen Standby/Lock, Weitwinkel/Tele und Start/Stop im Handgriff. Und dann sieht
die Kombination mit Kamera noch professionell aus. Habe das Teil an meiner Canon XM2.
Hat übrigens auch noch eine Schnellverschlußplatte und eine Tragetasche zum Umhängen.

Zu den zwei Beinpaaren, das ganze wird dadurch noch stabiler, weil die beiden parallelen
Rohre sich gegenseitig gegen seitliche Durchbiegung abstützen. Ist aber für die Camcorder-
gewichtsklasse nicht notwendig, da im Normalfall ein Objekt anjustiert wird und dann durch
Knopfdruck die Aufnahme erfogt. Bei Schwenks kann man ja erst einmal den Schwenk ohne
Aufzunehmen probieren um die Stärke der Bremswirkung zu testen und die Gleichmäßigkeit
des Schwenks zu prüfen.

MfG

G.Arnold




Space


Antwort von ph:

: Hallo
kleiner Tip:
in einigen Karstadt-Warenhäusern wird z.Zt. das Bilora-Stativ 1135 mit dem Kopf 1193 zum Preis von 120 - 140 € angeboten (Preisempfehlung des Herstellers 153 + 77 €). Die Verarbeitung ist profimäßig.
Gruss
ph


Space


Antwort von Chris:

: Hi,
: ich verwende dieses Stativ ebenfalls in Verbindung mit der VX-9ooo. Toll sind die
: Steuermöglichkeiten vom Stativ aus. Die Stabilität ist ausreichend. Solltest du das
: Teil wirklich um den angegebenen Preis bekommen - zuschlagen! (Ich habe gut doppelt
: so viel bezahlt...)
: Gruß
: dolfi

Hallo Dolfi

Danke für Deine Antwort - toll, daß es für die VX 9000 passt. Um diesen Preis gibt es dieses Stativ übrigens u.a. bei Amazon. (will jetzt aber keine Werbung machen)

Gruß
Chris


Space


Antwort von Chris:

Hi Zusammen,

Also zu dem Sony Stativ 870RM kann ich nur sagen, dass es bei hochgestelltem Verlängerungsstab sehr stark wackelt und die Feststellschrauben auch nicht so gut einrasten. Stelle ich die Kamera in eine Position z.B. leicht schräg nach hinten, so zieht die Kamera das Bild noch einige Millimeter mit bis sie ruhig stehen bleibt. Echt auf dauer nicht sehr angenehm.

Gruss,
Chris



Space


Antwort von elimar:

: Hi
:
: Danke für Eure Antworten.
: Schätze mal, ich werd es mir auch zulegen - obwohl es einer bei den
: "Videofreunden" als 'Wackelativ' bezeichnet hat.
: Aber ich denk mal, diese angebl. Profistative sind nicht nut maßlos überteuert, sondern
: - was mich daran wirklich stört ist, daß die wenigsten eine Mittelsäule haben, und
: man somit immer diese komische 'Spinne' benötigt, damit das Ding überhaupt mal
: steht.
:
: mfg Chris

Hallo Chris,
von der Größe und vom Gewicht ist die VX 9000 schon eine ziemlich professionelle Kamera. vergiß dieses Stativ. Es ist für Deine kamera rausgeschmissenes geld!!!
Geh"in einen Elektronik Markt und probier es aus, Du wirst keine Freude damit haben.
Es gibt von Sony das 11??, hat keine Mittelsäule (die mach eh"alles wacklig) und auch keine Spinne. Dieses ist die untere Grenze für die 9000.
Das Stativ ist natürlich teurer, es gibt eine Alternative von Bilora, gleiches Stativ ohne Lanc-Steuerung.
Ich habe dieses Sony Stativ und nutze es mit der VX 2000, habe es mal nach zähen Verhandlungen im Media-Markt für 850 DM gekeuft und bin damit sehr zufireden.

mfg

elimar




Space


Antwort von Chris:

Hallo Bernd E.,

bin da auch voll und ganz Deiner Meinung und ich steige bestimmt darauf um. Demzufolge werde ich mein Stativ jetzt verkaufen. Lieber mal sparen und was anständiges kaufen immerhin ist's für den Job.

Gruss,
Chris




Space


Antwort von Bernd E.:

Hallo Chris,

sicher muss es nicht gleich ein Stativ zum Preis eines Autos sein. Wer aber einmal mit einem der "angebl. Profistative" gearbeitet hat, will es nicht mehr missen. Mein Tipp, weil sie ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, sind Stative und Köpfe von Manfrotto. Und die sicher praktische Fernsteuerung für deine Kamera gibt es ja als separates Zubehör, das mit jedem Stativ kombiniert werden kann, so dass du darauf nicht verzichten musst. Von Mittelsäulen halte ich übrigens wenig, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Bernd E.




Space



Space


Antwort von Chris:

Hi

Danke für Eure Antworten.
Schätze mal, ich werd es mir auch zulegen - obwohl es einer bei den "Videofreunden" als 'Wackelativ' bezeichnet hat.
Aber ich denk mal, diese angebl. Profistative sind nicht nut maßlos überteuert, sondern - was mich daran wirklich stört ist, daß die wenigsten eine Mittelsäule haben, und man somit immer diese komische 'Spinne' benötigt, damit das Ding überhaupt mal steht.

mfg Chris


Space


Antwort von ph:

: Hallo PH
:
: Hab mir gerade das Bilora 1135 angesehen. hat jedoch auch eine Mittelsäule. Ist das nun
: ein Nachteil, oder doch nicht?

Nein, sofern sie im ausgefahrenen Zustand nicht schwankt (wie bspw. bei meinem Sony-Stativ mit Mittelsäule aus Kunststoff). Beim Bilora ist sie aus Alu - scheint ziemlich verwindungssteif zu sein - auch die metallene Kurbelmechanik wirkt solide (in der Preisklasse sonst nicht üblich).
Gruss
ph


Space


Antwort von Chris:

: kleiner Tip: in einigen Karstadt-Warenhäusern wird z.Zt. das Bilora-Stativ 1135 mit dem
: Kopf 1193 zum Preis von 120 - 140 € angeboten (Preisempfehlung des Herstellers 153 +
: 77 €). Die Verarbeitung ist profimäßig.
: Gruss
: ph

Hallo PH

Hab mir gerade das Bilora 1135 angesehen. hat jedoch auch eine Mittelsäule. Ist das nun ein Nachteil, oder doch nicht?
Ansonsten wäre es ganz toll, vor allem der Preis.

Gruss
Chris (2)



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SONY Stative VCT
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Stativ Camcorder
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash